Hallo Christine, herzlich Willkommen.
Das man mehrere Anläufe benötigt, ist grundsätzlich normal, da bist Du nicht alleine. Hast Du dich irgendwie vorbereitet? Es kann Dir den Ausstieg erleichtern, wenn Du dir Alternativen überlegst für die Situationen, wo Du bisher immer geraucht hast, z.B., anderen Weg zur Arbeit, morgens Glas Wasser zum Kaffee..... einfache neue Tagesabläufe planen.
Wo siehst Du für Dich die größten Herausforderungen?
Lass Dir auch Aufgaben einfallen, die Dich schnell auf andere Gedanken bringen.Eine gute Vorschlag fand ich, war die Idee ein Glas voll mit Aufgabenzetteln zu füllen und wenn Schmacht kommt einen Zettel zu ziehen und diese Aufgabe sofort erledigen. So ist man erstmal beschäftigt und die Attacke verfliegt schnell wieder.
Die Krankenkassen übernehmen meistens die Kosten für Nichtraucher-Kurse, frag doch einfach mal nach. Sie kann Dir auch sagen, wo diese in Deiner Nähe angeboten werden.
Als guter Einstieg lohnt sich auch das Starterpaket, was innerhalb Deutschlands kostenlos verschickt wird. http://www.rauchfrei-info.de/informieren/materialien/ Mir gefiel besonders der Knetball, weil die Finger beschäftigt waren bei Nervosität.
Vielleicht darf ich Dir auch noch das kostenlose Ebook "Nie wieder einen einzigen Zug" empfehlen. Es läßt sich sich schnell lesen und ist nicht allzu Dick: http://whyquit.com/NWEEZ/NWEEZ!-Buch.pdf
Hast Du schon mal über Hilfsmittel nachgedacht? Selber habe ich es damals mit Pflastern geschafft. Sie bieten auch eine gute Unterstützung.
Gerne helfen wir Dir auf Deinem Weg. Bei Frage kannst Du dich gerne melden.
Schreib uns hier alles was Dir auf der Seele liegt, schnell wirst Du Antworten bekommen.
Schönes Wochenende
Andreas