07.06.2013
15:59 Uhr
[quote="Lizzy"]
Hallo ChristianMai und Rauchfrei-Team,
die Studie(n), über die ihr euch hier austauscht, finde ich ja vom Thema her sehr interessant.
Kann mir einer von euch vielleicht kurz dazu sagen, wie es sich mit der Wechselwirkung Stress-Rauchen, die ja offensichtlich feststellbar ist, verhält. Das ist die Frage nach dem Symptom und dem Auslöser:
[color=blue]o[/color] Rauchen die Menschen mit Stress, weil sie Stress haben?
[color=blue]o[/color] Oder haben Menschen, die nicht rauchen, weniger Stress, weil sie nicht rauchen?
Danke schön und Gruß,
Lizzy
[/quote]
Hallo Lizzy,
vielen Dank für Ihre Anfrage! Sorry, dass wir uns erst jetzt bei Ihnen melden, aber wir wollten Ihnen eine fundierte Rückmeldung geben.
Tatsächlich haben Sie mit beiden Punkten Recht. Nikotin aktiviert Botenstoffe im Gehirn, die einerseits eine aktivierende, andererseits aber auch eine beruhigende Wirkung haben, was sich bei Stress positiv auswirken kann. Die Nikotinsucht ist jedoch auch ein weiterer Stressfaktor für Körper und Geist, v. a. wenn die Entzugssymptome (Rauchverlangen, Nervosität, Reizbarkeit) einsetzen. Weil Raucher mit der Zigarette auch ihre Entzugssymptome lindern, wird sie als besonders beruhigend empfunden.
Sie können sich auch gerne mit Ihren Fragen an die Kolleginnen und Kollegen von der Telefonberatung zur Rauchentwöhnung wenden. Diese erreichen Sie Montag bis Donnerstag in der Zeit von 10.00 Uhr bis 22.00
Uhr und Freitag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter Tel: 01805-313131*.
Auf www.rauchfrei-info.de haben wir auch einen rauchfrei-Chat eingerichtet. Den kennen Sie vermutlich schon, oder? Der Chat bietet jeden Dienstag in der Zeit von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr die Möglichkeit, sich mit anderen Nutzerinnen und Nutzern über Themen rund um den Rauchausstieg auszutauschen. Das Beratungsteam der BZgA begleitet diesen Chat als kompetenter Ansprechpartner für Ihre Fragen.
Viele Grüße,
Ihr Team von Rauchfrei-info.de