02.06.2025 14:15

Mal grundsätzlich....

4
4Beiträge
03.12.2010
21:35 Uhr
Ich habe nur eine Frage, ist es nicht sinnvoller in den Thread die neusten Nachrichten nach vorne zustellen? So wie es jetzt läuft, muß man erst alle durchlaufen lasse, um die neuen Nachrichten zu lesen. [b]Anmerkung vom Moderator:[/b] Das ist sicherlich auch eine Möglichkeit. Grundsätzlich sind Foren aber nicht als aktueller Chatbereich sondern als Nachschlagewerke konzipiert und angelegt. Hier soll also die Entwicklung dokumentiert werden, die Neueinsteigern helfen und Orientierung geben kann. Aus diesem Grund sind die meisten Foren üblicherweise so aufgebaut.
03.12.2010
21:35 Uhr
bei welchem Provider bekommt der Inhaber einer (0180 5) denn Geld für auflaufende Anrufe? Ich wüsste keinen. Davon abgesehen, dass ein fiktiver Anteil dieser sagenhaften 8,40 pro Stunde die Kosten vielleicht im einstelligen Prozentbereich decken könnte. Und dass man nicht alle paar Monate wegen irgendwelcher neuen Tarife ihre Rufnummern ändern kann, sollte auch klar sein. Also sorry, wer die paar Cent bis im Extremfall wenige Euros nicht hat, konnte vorher auch keine Zigaretten kaufen.
03.12.2010
21:35 Uhr
Ich bitte um Verständnis dafür, dass hier nur Fragen zu diesem Programm beantwortet werden können - ob inhaltlicher oder technischer Natur. Was dieses Programm betrifft, so ist es komplett kostenfrei. Bei Fragen zum Haushalt und zur Finanzierung der BZgA bitte ich darum, direkt den Kontakt aufnehmen - alle notwendigen Kontaktdaten gibt es unter www.bzga.de .
03.12.2010
21:35 Uhr
Ich bin erst vor ein paar Tagen auf diese Seite der BzfgA gestoßen. OK - ganz nett. Im Download-Bereich kann man sich auch alte Videos anschauen. Auch ganz nett. Aber: Weshalb war z. B. 2001 der Kontakt noch mit einer (heutzutage) relativ preiswerten 0221-xxx Nummer möglich und weshalb muss ich heute bei Fragen 01805-... für 14 CT/Min. investieren? Hat die Regierung die Gelder für die BzfgA so dramatisch reduziert, dass man nur noch über den Weg der Mehrwertnummern existiernen kann? Vielleicht wäre eine Seite auf dieser Hompage ganz sinnvoll, wo die Kosten und die Finanzierung durch die Regierung aufgeschlüsselt würden - ich z.B. habe gerade keinen Bundeshaushalt zur Hand.
Hilfe

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.