Aktuelle News
Rauchstopp: Jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt (Teil 1)
Es ist immer wieder beeindruckend, wie gut sich ehemalige Raucherinnen und Raucher an jenen Moment erinnern können, in dem sie sich entschlossen haben, mit dem Rauchen aufzuhören.... weiterlesen
Themenseite: Rauchen & Corona

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Tipps für den Rauchstopp in ungewohnten Zeiten. Außerdem halten wir Sie auf dem Laufenden zum Zusammenhang zwischen dem Rauchen und der Erkrankung Covid-19.
Themen
Weltkrebstag
Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. 25 bis 30 Prozent aller Krebstodesfälle sind auf das Rauchen zurückzuführen. Rauchen ist der Hauptrisikofaktor für Krebserkrankungen. Der beste Schutz dagegen ist: Aufhören.
weiterlesen
E-Zigarette
E-Zigaretten – keine gesunde Alternative zum Rauchen. Seit dem Jahr 2011 erfährt die elektrische Zigarette (E-Zigarette) in Deutschland eine zunehmende Aufmerksamkeit und Verbreitung. Die meisten E-Zigaretten...
weiterlesen
Schwangerschaft
Rauchen in der Schwangerschaft schadet Mutter und Kind. Durch den Tabakrauch wird das Ungeborene schlechter mit Sauerstoff und den Nährstoffen versorgt, die es für eine gesunde Entwicklung bis zur Geburt benötigt: Nikotin bewirkt eine Verengung der Gefäße...
weiterlesen

Schlagworte
Tabakabhängigkeit
Rauchen macht süchtig. Rauchen macht sehr schnell abhängig. Die Sucht nach der Zigarette zeigt sich bei Rauchenden auf ganz unterschiedliche Art...
weiter lesen
Materialien
Material
Ja, ich werde rauchfrei!
Mit dieser Broschüre wird allen aufhörwilligen Rauchern eine praktische Anleitung gegeben, wie sie erfolgreich den Weg in die Rauchfreiheit antreten können. mehr
Inhalt
Die Broschüre beschreibt sehr verständlich jeden einzelnen Schritt von der Vorbereitung des Rauchverzichts, über die genaue Planung und Gestaltung der ersten rauchfreien Tage bis hin zu den ersten Wochen ohne Zigarette aber mit dem positiven Gefühl, einen entscheidenden Schritt in die (Rauch-)Freiheit vorangekommen zu sein. Anschaulich wird vermittelt, wie der Nikotinhunger gebändigt werden kann und welche Möglichkeiten es gibt, eine Gewichtszunahme nach dem Rauchverzicht zu begrenzen.
Medienart
100-seitige Broschüre, farbig, DIN A5wenigerNichtraucherkalender für die ersten 100 Tage
Für viele Menschen dient der Jahreswechsel dazu, gute Vorsätze zu fassen. Ganz oben auf der Liste steht oft der Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören. mehr
Damit das auch gelingt, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Rahmen ihrer „rauchfrei-Kampagne“ einen Kalender entwickelt, der werdende Nichtraucher während ihrer Entwöhnungsphase Tag für Tag begleitet.
Über insgesamt 100 Tage werden Ex-Raucherinnen und Raucher mit humorvollen Abbildungen und praktischen Tipps zum Durchhalten motiviert. Der Kalender ist nicht an den Jahreswechsel gebunden und kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt im Jahr begonnen werden.
wenigerElektrische Zigaretten
(E-Zigaretten)Elektrische Zigaretten sind eine relativ neue Entwicklung auf dem Tabakmarkt, die von den Herstellern als vermeintlich gesunde Alternative... mehr
...zur herkömmlichen Zigarette oder sogar als Methode zur Tabakentwöhnung beworben wird. In der Bevölkerung und in den Medien besteht ein hohes Interesse am Thema E-Zigaretten und gleichzeitig Verunsicherung, bezüglich möglicher negativer gesundheitlicher Auswirkungen.
Fragen betreffen auch die Produktregulierung und ob die E-Zigarette unter Nichtraucherschutzgesetze fällt. Die BZgA hat hierzu einen Flyer entwickelt, in dem über die Eignung zur Tabakentwöhnung und über die Risiken und Gesundheitsgefahren von Elektrischen Zigaretten informiert wird.
weniger
ACHTUNG: Die Bestellung mit dem Smartphone ist leider nicht möglich.