Chat am Dienstag

Liebe Community,

am Dienstag findet der Chat wieder wie gewohnt zwischen 20:00 und 22:00 Uhr statt.
Das Beratungsteam des BIÖG steht Ihnen dabei als Ansprechpartner für Ihre Fragen zur Verfügung.

Um am Chat teilzunehmen, müssen Sie eingeloggt sein oder ein Benutzerkonto erstellen, falls Sie noch keines haben.

27.07.2023 14:56

Ich habe ein bisschen Angst

32
32Beiträge
18.07.2023
14:12 Uhr
Hallo Biene, ich habe den Start ins rauchfreie Leben mit Nikotinkaugummis geschafft. Ohne sie hätte ich die ersten Tage nicht überstunden Bei einer starken Abhängigkeit wird die Kombination von Nikotinersatzprodukten empfohlen. Ob du sie tatsächlich brauchst?. Das kannst nur du entscheiden. Du kannst dich vorher beraten lassen entweder von deinem Hausarzt oder von dem Rauchfrei Telefon. Das sind die Experten, die sich gut auskennen. Und ..hab keine Angst, du gibst nichts auf, dass für dich zum überleben notwendig ist. Alles Gute für dich ! Marion
18.07.2023
11:36 Uhr
Hallo Biene, sehr guter Entschluss den du gefasst hast das Rauchen aufzugeben. Rauchen passt nicht zu uns einen Menschen. Du solltest dir aber trotzdem bewusst machen das du durch Nikotinpflaster trotzdem weiter das GIFT in deinen Körper bringst. Die ersten 4 bis 5 Tage sind die schwierigsten. Danach merkt man selbst es geht einen besser. Wenn du kannst versuche etwas Sport mit in deine Woche\Tag zu integrieren. Bonbons Kaugummis können die Gewohnheit , Zigarette in den Mund schonmal abändern. Sobald das GIFT Nikotin aus deinen Körper raus ist wirst du merken es geht ganz anders, besser für dich weiter ;) Rückschläge sind kein Grund zu verzweifeln sondern sind dafür da um Fortzuschreiten. Keiner ist Perfekt durch Erfahrungen ob Positiv oder Negativ kann man es Perfekt machen. Lieben Gruß auch für DICH ! ( ES IST AUCH WICHTIG ZU VERSTEHEN ! WIR VERGIFTEN UNS UNNÖTIG ! )
18.07.2023
09:55 Uhr
Hallo Biene, herzlich willkommen, schön, dass du hergefunden hast. Mit Pflastern habe ich vor Jahren gute Erfahrung gemacht. Weil ich mir eisern gesagt habe ich habe geklebt - also darf ich dazu nicht rauchen, weil ich eine Überdosis erhalten könnte, bin ich gut über die erste Zeit gekommen. Dann bin an meinem Leichtsinn gescheitert. Ich habe die Pflaster wohl zu schnell abgesetzt. Ob die Pflaster körperlich gut oder weniger gut wirken ist vielleicht weniger entscheidend als die Möglichkeit, dass sie dich geistig stützen könnten. Das gilt auch für die von Jutta aufgeführten Mittel. Zu deiner Angst. Du kannst doch nur gewinnen. Selbst wenn du scheiterst, kannst du dir sagen, dass du es ernsthaft versucht hast. Versucht du es nicht, wirst du dir das selbst immer vorwerfen. Aber viele haben einige Anläufe gebraucht, bis es geklappt hat (ich auch). Erst wenn du aufgebest, hättest du verloren. Sonst kannst du nur gewinnen. Ich wüsste nicht was schlechter werden könnte. Wovor hast du da Angst? Ich wünsche dir viel Zuversicht und einen guten Start Viele Grüße
18.07.2023
09:35 Uhr
[quote=639737]Pflaster hingegen geben das Nikotin kontinuierlich ab. Ich kann dir nicht sagen, was besser ist, aber für mich hat es funktioniert. Ich würde die Pflaster einfach nach Anweisung benutzen. Hier im Forum kannst du immer schreiben, wenn du Fragen hast. Viele Grüße von Jutta [/quote] Hallo Jutta, auf die kontinuierliche Abgabe des Nikotins, bin ich auch aus. Ich rauche einfach permanent über den Tag verteilt. Das mir diese Form des Aufhörens, wahrscheinlich mehr helfen kann. Als jedes mal ein Spray oder Kaugummi zu benutzen. Ich will das Nikotin ausschleichen. Und da erscheinen mir Pflaster die beste Option. Ich habe es halt ohne eine Nikotinersatztherapie nicht geschafft. Das hat für mich nicht bedeutet, mein restliches Leben weiter zu rauchen, sondern das ganze von einer anderen Seite anzugehen.
18.07.2023
09:30 Uhr
[quote=639734] Wie lange rauchst du schon? Hast du schon einmal aufgehört? Ich wünsche dir viel Kraft..und denke daran: wir sind da! Gruß, Sternchen[/quote] Hallo Sternchen, ich rauche in etwa seit meinem 14. Lebensjahr, damals aber nur als Gelegenheitsraucherin. Mit etwa 17 habe ich dann täglich und regelmäßig geraucht. Heute bin ich 34 Jahre alt. Aufgehört habe ich noch nie geschafft. Ich habe es ein paar mal versucht, aber es ist nie etwas geworden.
18.07.2023
08:45 Uhr
Guten Morgen Biene, ich habe so wie du 50 bis 60 Zigaretten am Tag geraucht. Aufgehört habe ich mit der Unterstützung von Nikotinlutschpastillen, Nikotinkaugummi und Nikotinspray. Im Gegensatz zu Pflastern wirkt das Nikotin über die Mundschleimhaut sehr schnell. Pflaster hingegen geben das Nikotin kontinuierlich ab. Ich kann dir nicht sagen, was besser ist, aber für mich hat es funktioniert. Ich würde die Pflaster einfach nach Anweisung benutzen. Hier im Forum kannst du immer schreiben, wenn du Fragen hast. Viele Grüße von Jutta :tanzendepinguin
18.07.2023
08:13 Uhr
Guten Morgen Biene, den ersten Schritt zum aufhören hast du jetzt gemacht...du bist hier! Ich habe keine Erfahrung mit Nikotinpflaster; aber wenn du hier im Forum ein bisschen liest findest du genug Erfahrungen. Mein Mann benutzt Nikotinspray und kommt damit ganz gut durch die Aufhörzeit. Rauchen ist eine perfide Sucht und der :nikotinteufelch wir immer wieder versuchen dich zu behalten. Du hast ja schon festgestellt es gibt keinen positiven Grund für das Rauchen. Du bereitest dich ja schon vor, du wirst sehen - der erste Tag den du überstanden hast schüttet so viele Glücksgefühle aus und von da an wird es jeden Tag leichter.:sweatpea: Wie lange rauchst du schon? Hast du schon einmal aufgehört? Ich wünsche dir viel Kraft..und denke daran: wir sind da! Gruß, Sternchen
18.07.2023
08:00 Uhr
Hallo liebe Leute, ich habe ein bisschen Angst davor aufzuhören. Davor es nicht zu schaffen. Ich habe am Wochenende dreimal versucht aufzuhören. Nach einem Tag war aber die Schmacht nach einer Zigarette so groß, so das ich nachgegeben habe. Es waren regelrecht richtige Verlangens-Attacken. Ich wollte mich mit Diamond Painting ablenken, weil ich dort sowieso die Zeit vergesse. Aber in dem Fall war die Sucht zu hoch. Man muss dazu sagen, dass ich bestimmt an die 50 Zigaretten täglich rauche. Mal mehr mal weniger. Aber so im Schnitt 50. Jetzt habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich anders vorgehen könnte. Dann habe ich, mit meiner Schwester, denn Beschluss getroffen, es mit Nikotinpflastern zu versuchen. Davon erhoffe ich mir, dass sich das Nikotin langsam rausschleicht. Bin sogar am überlegen ob ich die Pflaster nicht länger wie empfohlen einsetze. Ich halte es in meinem Fall, für die einzige Möglichkeit, dass rauchen sein zu lassen. Mit Sicherheit wird es auch nur gehen, wenn ich wirklich den Willen dazu aufbringe nicht mehr zu rauchen. Ich werde in Kürze das ganze Raucher-Equipment weg geben. Und darauf freue ich mich sogar. Ich denke das ist ein gutes Anzeichen dafür, dass ich es wirklich will. Ich habe keine Lust mehr so schlecht Luft zu kriegen, wie ich es aktuell tue. Und auch wenn es nur für einen Tag war, habe ich bei den Versuchen am Wochenende, besser Luft gekriegt. Das war an und für sich ein sehr schönes Erlebnis. Ich weiß auch gar nicht genau warum ich eigentlich rauche. Bei einem Vor- und Nachteile Vergleich, hatte ich gefühlt hunderte Nachteile bei der Zigarette stehen. Und nicht einen Vorteil. So gesehen bin ich was die Logik betrifft, schon rauchfrei. Kann es aber, ohne Hilfsmittel, nicht sein lassen. Ich weiß nicht ob das nur die Sucht ist, oder auch ein weites Stück Gewohnheit. Durch die Pflaster hoffe ich den Suchtdruck leicht zu minimieren. Und während der Benutzung der Pflaster, hoffe ich das sich die Gewohnheiten auflösen. Ich hoffe das geht so gut. Habe aber trotzdem Angst das das nicht klappt. Und ich wieder vor dem Zigaretten-Automaten oder im Supermarkt, Zigaretten kaufen gehe. Auch habe ich Angst, dass wenn ich die Pflaster wie empfohlen benutze, Probleme beim Abstieg der Nikotinstärke bekomme und die Schmacht wieder unerträglich wird. Daher meine Frage ob es jemand versucht hat mit Pflastern aufzuhören? Wie waren da eure Erfahrungen? Das würde mich interessieren. Nun wünscht mir für den 21.07.2023 Glück. Das kann ich wahrscheinlich gebrauchen.
Hilfe