23.11.2024
10:22 Uhr
[b]Guten Morgen liebe Astrid[/b]
:sun:
Wir sind hier eine Selbsthilfe Gruppe,
In der sich alle gegenseitig beim Rauchstopp unterstützen.
Für viele ist es sehr schwer damit aufzuhören.
Rückfälle sind der Normalfall!
Nun ist ein Entzug niemals so wie bei jemand anderem.
Es ist sehr individuell.
Ja klar gibt es vergleichbare Fakten.
Aber im Detail ist es sehr verschieden.
Eines ist aber sicher, hier in der Gruppe erhöhen sich die Chancen
für den nachhaltigen Ausstieg erheblich. erheblich.
Du fragst nach einem Zeitraum, in dem sich Gewohnheiten ändern lassen.
Das kann ganz schnell gehen.
Als ich zum ersten mal in England am Steuer war,
bin ich sofort links gefahren.
Nach einem Tag fühlte es sich ziemlich normal an.
Nur ist das Rauchen keine Gewohnheit.
Die Tatsache, das du eine tödliche Krankheit in dir trägst
und die Ursache dafür ( das Rauchen ) nicht lassen kannst
verweist eben nicht auf eine Gewohnheit.
Es zeigt sehr deutlich was es ist.
Rauchen ist eine chronische Suchterkrankung.
Zumindest für die meisten.
Ja, es gibt Ausnahmen.
Aber die haben dann auch kein Problem
damit einfach auf zu hören.
Die Zigarette ist im Laufe der Zeit deine Freundin geworden.
Die kleine Vertraute, mit der du alles teilen kannst.
Du schreibst, das die Zigarette keinen Stress abbauen musste
oder dich in schwierigen Situationen beruhigen musste.
Was war es dann?
Was hat sie in dir ausgelöst?
Das heraus zu finden hilft dir vielleicht zu erkennen
warum du dich nicht von ihr trennen magst.
Wenn es dir hilft umfassende Informationen darüber zu lesen schau mal hier:
https://rauchfrei-info.de/community/forum/Topic/show/DESC/T/neu-im-forum-tipps-fuer-die-ersten-schritte-9568/
2019 warst du in einer besonderen Situation.
Warum hast du damals nicht geraucht?
Du hast sogar auf weitere Drogen wie Kaffee verzichtet.
Was war da los? Kannst du diese Gründe reproduzieren?
Hat es dir gefallen, nicht zu rauchen.
Warum hast du danach wieder angefangen?
Vielleicht helfen dir die Antworten jetzt damit auf zu hören.
Wir sagen hier:
Alles, aber auch wirklich alles
was an Tabak, Aschenbecher, Blättchen, Döschen etc
in deiner Nähe ist gehört in den Müll!
Sofort!
Wohnung lüften und über neue Wege des Lebens nachdenken.
Liebe Astrid, ich drücke dir beide Daumen
und wünsche dir viel Mut und Kraft!
Herzliche Grüße
Klaus