31.01.2022 13:13

Ab dem 31. Oktober 2016 bin ich Nichtraucherin

30
30Beiträge
26.10.2016
12:07 Uhr
Hallo Regula, auch von mir ein herzliches Willkommen. Meine Daumen sind auch gaaaaanz fest gedrückt!!! LG Ulla
26.10.2016
11:29 Uhr
Hallo Regula, herzlich willkommen hier, ich beglückwünsche Dich zu Deiner Entscheidung und halte feste die Daumen für Montag und Dienstag und Mittwoch und und...:quartfoil: Scheu Dich nicht, hier zu schreiben, wenn Du ein Problem oder Fragen hast, oder wenn es Dir besonders gut geht. Soll vorkommen :wink: Viele Grüße Silke
26.10.2016
09:46 Uhr
Hi Regula, Du hast wirklich einen guten Grund aufzuhören. Das ist ja quasi der Gleiche, aus dem Du ´84 und ´88 aufgehört hast, nur, dass Du diesmal bewusst willst, es nicht einem Kind zum Gefallen tust, oder damit es sich besser entwickelt, sondern damit DU es intensiver erleben kannst, nicht ständig Pullover wechseln musst um mal halten zu dürfen. Genau so, wie es ein Suchtgedächtnis gibt gibt es auch das Gedächtnis für Erfolge. Was hat Dich 2004 dazu bewogen aufzuhören mit dem Rauchen? Auch damals wird es kleinere Attacken gegeben haben, welchen Grund gab es, nicht schwach zu werden? Hast Du noch was im Gedächtnis? Freu mich wieder von Dir zu lesen und drück die Daumen für Montag :-) Tanja
26.10.2016
05:39 Uhr
Guten Morgen Bernerjura, herzlich Willkommen in unserer Gemeinschaft. Das klingt doch nach einem guten Grund um der Zigarette Adieu zu sagen. Hast Du schon mal Versuche gestartet oder warst sogar eine Zeit schon rauchfrei? Aus Deinem Name angeleitet vermute ich, dass Du aus dem Kanton Bern kommst? Überlege Dir Alternative Abläufe für die Momente, wo Du bislang immer geraucht hast. Die meisten Zigaretten werden ja immer zu den gleichen Situationen geraucht. Führe die nächsten ein Rauchertagebuch, wo Du herausfinden kannst, zu welchen Situationen Du immer rauchst. Auch kleine Änderungen der täglichen Abläufe helfen, indem man z. B. zum Kaffee morgens einen Saft oder Wasser trinkt oder sich einen anderen Sitzplatz wählt, kleinen Umweg zu Arbeit..... sowas halt. Für die Schmachtattacken kannst Du Dir Sachen überlegen, die Dich ablenken um auf andere Gedanken zu kommen. Meist sind diese Attacken nach einigen Minuten wieder verschwunden. Beliebt als Ablenkung sind z.B. Malbücher für Erwachsene, wo man Bilder ausmalt, das soll auch beruhigend wirken. Mein Lieblingstipp ist das Zettelglas, wo man auf mehrere kleine Zettel irgendwelche Aufgaben schreib und diese in ein Glas tut. Wenn einer diese Attacken kommt, einfach einen Zettel ziehen und diese Aufgabe dann erledigen. Was das für Aufgaben sind, bleibt natürlich Dir überlassen. Solltest Du wirklich aus der Schweiz kommen, kannst Du Dir leider das kostenlose Starterpaket der BZgA nicht bestellen, den Link füge ich trotzdem mal bei, falls Du doch in Deutschland wohnst bzw. Kontakte in Deutschland hast 8) http://www.bzga.de/botmed_31350100.html Gerne stehen wir Dir bei Fragen zur Seite. Viele Grüße Andreas
25.10.2016
18:26 Uhr
Hallo Bernerjura, das ist aber ein schöner Grund aufzuhören! Hier wird man toll unterstützt und findet immer einen guten Grund dran zu bleiben. Ich wünsche dir viel Erfolg! Liebe Grüße Tanja
25.10.2016
17:58 Uhr
Hallo Bernerjura, sehr schön das du dich hier bist, sei willkommen in unserer großen Gemeinschaft. Du kannst hier viele Fragen stellen und dir wird wenn möglich geholfen. Lese dich erstmal durch und erzähl uns noch etwas mehr von dir. Zu deinem Starttag wünsche ich dir alles Gute und drücke die Daumen ganz fest. Liebe Grüße Monika :penguin:
Hilfe