31.01.2022 13:13

Allzeit bereit - für eine gute Vorbereitung

37
37Beiträge
19.02.2018
17:07 Uhr
Ich möchte mal mit diesem Thema alles sammeln, was zu einer guten Vorbereitung für den Tag X und die Zeit danach gehört. Jeder hat ja eine andere Strategie und findet so vielleicht etwas, was gut passt und pickt sich eine Anregung heraus. Ich habe hier schon mehrfach erlebt, dass sich Menschen völlig unvorbereitet in das Abenteuer Rauchstopp stürzen und nach kurzer Zeit wieder verschwinden - vermutlich einen Rückfall hatten. - Viele denken, dass sie einfach nur aufhören müssen - einige Tage ein paar unangenehme Begleiterscheinungen haben und nach kurzer Zeit durch sind. Sie unterschätzen diese Sucht. Und sie unterschätzen die Gefahr, wieder rückfällig zu werden. Tatsächlich schaffen es nur 3 bis 5%, es ein Jahr durchzuhalten. Und von denen, die es schaffen, haben mehrere Anläufe hinter sich. Der Rauchstopp sollte gut vorbereitet sein - und es geht nicht so nebenbei - es sollte Dein Projekt Nr. 1 sein für eine ganze Weile. Deshalb können wir hier so nach und nach Tipps und Ratschläge zusammentragen, die uns geholfen haben und unsere Neuen können sich die passenden Dinge für sich herauspicken. Zur Vorbereitung packst Du Deinen persönlichen Notfallkoffer. Was ist der Notfallkoffer? Der Notfallkoffer steht symbolisch für alles, was Du tun kannst, um mit schwierigen Situationen, Riesenschmachter und der auftretenden Gier nach Zigaretten fertig zu werden. Und zwar ist es wichtig, sich das VORHER zurechtzulegen und Notizen in der Tasche haben oder Zettel in der Wohnung aufzuhängen. - Wenn Du einmal in eine schwierige Situation gerätst oder Suchtstress hast, vergisst Du meistens, was Du tun könntest. Der Kopf ist wie leergefegt oder matschig oder wie Watte - und denkt nur noch an eines! - Deshalb ist eine gute Vorbereitung schon die halbe Miete.
Hilfe