14.11.2022 13:53

Veronikas Wohnzimmer

33
33Beiträge
14.11.2022
13:53 Uhr
[b] Liebe Veronika, liebe Mitlesenden,[/b] wir möchten kurz Stellung zu den Inhalten in diesem Thread beziehen, weil einige Aussagen eventuell irritieren bzw. falsch verstanden werden könnten. Zum einen sind die individuellen Auswirkungen eines Rauchstopps auf die Befindlichkeit und Stimmungslage ein Thema bzw. Anlass für eine persönliche medizinische Beratung (eventuell Fachärztin/ Facharzt). Nach entsprechenden Untersuchungen kann dann aus fachlicher Sicht beurteilt werden, ob und welche Zusammenhänge es zwischen Rauchstopp und den berichteten Symptomen gibt. Wir empfehlen, keine Schlussfolgerungen (Selbstdiagnosen) bezüglich der eigenen Gesundheit zu ziehen, die auf allgemeinen wissenschaftlichen Arbeiten beruhen. Zum anderen lässt sich der genannte Zusammenhang zwischen einem Nikotinentzug und einer längerfristigen Auswirkung auf die Produktion des Hormons Cortisol unseres Erachtens auch nicht aus der genannten Dissertation ableiten. Was die Dauer der Verwendung von Nikotinersatzprodukte betrifft, empfehlen wir ebenfalls, von den Angaben in der Packungsbeilage nur nach Absprache mit Fachpersonen (insbesondere Arzt/ Ärztin) gegebenenfalls abzuweichen. Ganz grundsätzlich bezieht sich die durch Studien überprüfte Wirksamkeit und Sicherheit der Produkte jeweils auf die in der Packungsbeilage angegebene Verwendungsdauer. In dem Zusammenhang weisen wir auch gerne auf unsere kostenfreie Telefonberatung hin: https://rauchfrei-info.de/informieren/rauchstopp/unterstuetzung-beim-rauchstopp/telefonberatung/. Einen schönen Wochenstart euch und liebe Grüße vom rauchfrei-Team
07.11.2022
20:31 Uhr
So, nun habe ich das Problem "Nikotin und Cortisol" gegoogelt und fand tatsächlich eine Dissertation zum Thema. Demnach verhält es sich so, dass der Cortisolspiegel nach längerem Rauchstopp deutlich absinkt und dort auch bleibt. Nach vielen Jahren soll er sich etwas erholen, kommt aber nicht mehr auf das Niveau wie mit Nikotin. Dies alles geschieht auch bei der Verwendung von Nikotinersatzprodukten. So war´s bei mir und Nikotinersatz würde mein Problem also nicht lösen. Da ich sowieso zu wenig Cortisol produziere, ging es mir dann nach 2 Wochen so übel. Von daher bleibt mir keine Möglichkeit mit einem Rauchstopp aufzuhören. Macht´s gut Ihr Lieben und Tapferen. Veronika
07.11.2022
13:57 Uhr
Liebe Veronika, ich weiß nicht, ob eine Dauermedikation von Nikotinkaugummis eine gute Idee ist. Geld spart es schon mal keins, ob es auf Dauer gesund ist, würde ich zumindest anzweifeln. Für manch einen, der nicht diesen 100%igen Willen hat, ist es natürlich hilfreich, am Anfang damit zu starten. Warum nicht. Würde es aber nach und nach ausschleichen. Der Normalzustand eines Menschen ist eben ohne Nikotin. Du schreibst, dein erster Rauchstopp ist gescheitert. Das ist nicht schlimm, viele haben mehrere Anläufe gebraucht, auch viele von den alten Hasen, mich eingeschlossen. Wünsche dir einen guten Start und viel Erfolg :-). Du schaffst das. Wenn ich Suchtbolzen das geschafft habe, schaffen es die anderen auch. LG Ralf
07.11.2022
12:37 Uhr
Liebe Anja, Danke für Deine liebe Antwort. Ich suche nun nach Wegen, wie es trotz der Erkrankung gehen könnte. Ich war hoch motiviert und bin es noch. Ich war wegen der Dosierung des Nikotinersatzes immer unischer. Aber ich glaube, Du hast Recht, und man sollte es wohl länger nehmen. @ Nira, nein, ich bin nicht bei einem Endokrinologen. Und nein, man kann das nicht einfach so hinkriegen. Liebe Grüße Euch allen mit frischer Luft und freiem Atem Veronika
06.11.2022
22:20 Uhr
Liebe Veronika, ach Mensch das tut mir leid! Du hattest an Halloween so eine tolle Idee für mich :smileumarmung: ich glaube, obwohl ich sie erst heute gelesen habe, dass du mir damit Kraft geschickt hast. Ich hatte nämlich eine sehr tolle Woche (suchtmäßig). Ich hoffe das es dir schnell besser geht und du bald den nächsten Versuch starten kannst. Dafür schicke ich dir jetzt mal Kraft :) Achso, ein kleiner Tipp: setze die Nikotinersatzprodukte nicht zu schnell ab. Den Fehler hab ich am Anfang auch gemacht und hätte fast wieder angefangen. Habe dann schnell wieder Tabletten gelutscht und sogar wieder ein Pflaster geklebt. Das hat geholfen. Ja, ich glaube der Entzug verlängert sich dadurch definitiv, aber besser so, als es gar nicht zu schaffen. Viele liebe Grüße, Anja
06.11.2022
16:42 Uhr
Hallo Veronika, Ich nehme an du bist schon beim endokrinologen in Behandlung, wenn du das Thema rauchstopp ansprichst kann man dir entsprechend die medikation gut einstellen, es ist am Anfang etwas Tricks, aber bei guter Selbstbeobachtung müsste sich das einspielen. Dann erst einmal gute Besserung! Grüße Nira
06.11.2022
16:16 Uhr
Das tut mir leid für dich Veronika. Ich habe nachgelesen und erfahren, dass Nikotin den Corisolausstoß fördert. Ich bin allerdings medizinischer Laie. Ich hoffe du bist in kompetenter medizinischer Betreuung. Ich wünsche dir alles Gute. Und du musst dich hier nicht zurückziehen. Viele Grüße :)
06.11.2022
12:04 Uhr
Ja lieber Bolando, ich rauche wieder. Ich bin an meiner Gesundheit gescheitert. Der Cortisolmangel wurde so heftig, dass ich kaum noch zu mir kam. Große Schwäche und Unklarheit im Geist. Manchmal Ohnmacht. Nun bin ich hier erstmal raus. Ich versuche zu reduzieren mit Nikotinersatz. Mal sehen was geht. Euch allen hier Alles Gute. Veronika
06.11.2022
11:04 Uhr
Hallo Veronika, es ist so still bei dir. Geht es dir gut? Dein Tageszähler ist zurückgestellt :| Viele liebe Grüße :)
02.11.2022
21:27 Uhr
Ja, Jenö das ist mein Lieblingskäfer :ladybug: :lol: Die krabbeln hier überall rum, auf meiner Fußmatte (zur Freude der Nachbarskinder), auf Regalen und Tassen... Und Du meinst, Tabak passt nicht zu Salbei, Thymian etc?:D Na gut, jetzt vielleicht nicht mehr...
02.11.2022
21:19 Uhr
Hallo Ihr Lieben, heute ging es wieder besser. Ich denke, ich werde nun mal versuchen den Nikotinersatz abzusetzen. Irgendwie befürchte ich mein Elend damit zu verlängern. Also langsam ausschleichen. Tja, und die zusätzlichen Kilos haben mich nun auch erwischt. Warum habe ich nochmal mit dem Rauchen aufgehört? Wie war das noch?:roll: Achja, es ist nicht mehr "in", und Atmen ist auch ne tolle Sache, und meditieren ohne Schmachter. Genau, so war das... Und so ist das:hammerfuerwutan :ladybug:
01.11.2022
19:25 Uhr
Hallo Veronika, geht mir heute ganz ähnlich ,es nervt einfach nur. Ich will diese bescheuerten Gedanken nicht haben. Leg mich jetzt aufs Sofa und höre mir ne Meditation an-vielleicht Schlaf ich dann ein und wenn ich aufwache ist der Spuck vorbei?! Toi toi toi. LG Trulla:kaffeedonout:
Hilfe