Wow, ich bin doch glatt gerührt über den lieben Besuch in der Küche.
Es war eine gute Entscheidung hier im Forum nicht nur passiv zu lesen (was aber auch schon gut tat), sondern sich auch aktiv was runterzuschreiben. Da war der vermutlich euch allen bekannte Klaus mit seinem Tagebuch für mich die Inspiration. Er schrieb vor einiger Zeit, dass es dem eigenen Umfeld einfach nicht immer zumutbar ist, sich auch mit dem Ausstieg mitzubeschäftigen. Liebe Grüße an dieser Stelle an den Klaus und evtl. schaut er ja auch mal rein. Ich kann aber nur Nussecken anbieten.
@ Monika
Dieser Ausstieg ist im Vergleich deutlicher oder klarer... Ich kann es momentan nicht besser beschreiben. Beim ersten Mal war klar der finanzielle Aspekt im Vordergrund und ich sammelte das Geld und machte mit meiner Liebsten ein Reise auf die Kanaren, machte mehr Sport und es flutschte einfach so. Naja, offensichtlich dann doch nicht, sonst wäre ich nicht wieder draufgekommen. Aber da dachte ich mir: OK, Aufhören ist ja eigentlich ganz easy und das bekomme ich locker immer wieder hin. Aber der miese Nikotinwicht hat mir immer neu eingflüstert, dass ich das nicht will und ja auch nicht nötig ist. Ich Trottel habe einfach zu lang auf den Depp gehört. Der hat bei mir absolutes Küchenverbot, nein ich möchte ihn überhaupt nicht mehr treffen, sehen oder irgendwas mit ihm zu tun haben.
Da ich jetzt parallel auch noch eine andere "Baustelle" habe, empfinde ich das gar nicht mal so als Belastung, sondern jeweils als Ablenkung(?): Scheisse, Rücken ist kacke, aber Rauchstopp, das bekomme ich definitiv hin. Scheisse, ich hätte Lust eine zu rauchen, aber bist ich bescheuert(!), das Mistgift hat es doch mitverursacht.
Ich hoffe, dass ist irgendwie nachvollziehbar!.?
@ Jem (weil es gerade hier passt)
Alle anderen gesundheitlichen Auswirkung sind ja auch schon seit Jahrzehnten bekannt. Ohne medizinisch werden zu wollen, gibt es da jetzt einige neuere Studien zu. Nur Kurz: Rauchen ( und nicht nur das) macht die Bandscheiben spröde und sie sind nicht mehr elastisch und flutschen dahin los wo sie nicht hin sollen. Tun sie das dennoch, reizen sie fieserweise den Nerv, der schmerzt. Wird der mit Nervengift verseucht, bekommt dem das auch nicht. Bei anderen Studien hat sich dann gezeigt, dass Therapien bei Rückenschmerzen bei Rauchern schlechter Wirkung zeigen.
Damit bin ich jetzt hier wo ich bin. Ich bin sehr zuversichtlich, denn der Wechsel zu einem neuen Leben, dass ich jetzt noch viel lieber genießen möchte hat vor ein paar Tagen mit einem zweiten Vorsatz noch mehr Auftrieb bekommen.
Übrigens sind die Küchenstühle im Moment (für mich) scheissunbequem und am meisten nervt mich, dass ich den Gästen nicht was Leckeres kochen kann, denn es schmeckt ja jetzt schon alles besser!!
Euch einen rauchfreien Resttag, und wenn es klingelt ist das der Nikotinwicht. Einfach nicht aufmachen, der geht schon wieder!