Liebe Gabi,
wenn man durch die Unterforen scrollt, sieht man längere Thread-Titel nicht in voller Länge. Und so wollte ich schon eine halb ironische, halb entrüstete Replik auf "...Mit dem Rauchen aufzuhören ist kinderleicht..." vom Stapel lassen (denn mehr stand da nicht), als ich beim Öffnen Deines Wohnzimmers erleichtert das gesamte Zitat (Mark Twain richtig?) lesen durfte :riesengrinser:
So oder so hätte ich Dich von meiner Seite auch noch herzlich willkomen geheißen - und wie schön, daß Du uns schon über zwei Wochen auf der Uhr mitbringst! Das ist schon eine tolle Leistung, zu der man Dir nur gratulieren kann. Umso schöner, daß Du Dich nicht mit deftigen Entzugserscheinungen herumzuschlagen scheinst - ich gönne es wirklich jedem von Herzen, der da nicht damit zu kämpfen hat, so auch Dir! Da freu ich mich für Dich und mit Dir.
Ich möchte gar nichts mehr zu den Ablenkungsmanövern sagen, da hast Du schon so viele tolle Tipps bekommen, da kannst Du Dich schon mal durchprobieren. Und sicher fällt Dir im Lauf der Zeit (oder bei der Beschäftigung damit, z. B. wenn Du das von Andrea angebotene Aufgabenglas erstellen möchtest vielleicht) selber noch was dazu ein.
Ich möchte auf die Schoki eingehen. Mal ganz abgesehen davon, daß ich Dir sicher nicht empfehlen werde, ganzheitlich die Finger davon zu lassen (dazu esse ich selber viel zu gerne Süßkram)! Also - sorry, auch von mir kein Antischokoladenrezept. Warum auch.
Aber einen anderen Aspekt möchte ich anbieten: Andrea sprach ja auch schon von den Glücksbotenstoffen. Diese wurden ja während unserer ganzen Raucherkarriere durch das Nikotin ersetzt, sodaß der Körper keine Notwendigkeit hatte, diese selber zu produzieren. Bis diese Produktion jetzt nach dem Rauchstopp wieder in vollem Umfang angerollt ist (was auch passieren wird, versprochen!), sehnt er sich natürlich nach einem adäquaten Ausgleich. Deshalb greifen wir Aufhörer schon gern mal auf Schokolade zurück. Aber das Belohnungssystem im Gehirn kann man auch anders ansprechen, die Produktion der Glücksbotenstoffe auch anders ankurbeln. Belohne Dich regelmäßig, genieße bewußt. Das kann ein Extraspaziergang in der Natur sein, ein besonders duftendes Schaumbad oder eine Duftlampe (und dann nicht bloß huschala im Vorbeigehen, sondern bewußt wahrnehmen, wie gut es tut oder duftet), auch mal ein Cappucinos mit gaaaaanz viel tuffigem Milchschaum (bewußt machen - nimm den Duft wahr, das samtige Gefühl beim Abtrinken), oder wenn sich Deine Kondition wieder verbessert, eine bewußte Runde Sport mit dem guten Gewissen, wie toll es sich auf die Muskeln auswirkt. Kann auch eine Plauderrunde mit der besten Freundin sein, ein Kinobesuch oder mal - ja natürlich, auch das ist erlaubt - neue Schuhe und Klamotten. Mit dem Geld, was Du am Rauchen nun sparst, ist das schon auch mal drin.
Ich denke also, wenn Du Dir andere Mittel und Wege ersinnst, Dich zu belohnen, Dir gutes zu tun, wenn Du ganz allgemein in Dich hineinhörst, Deine Bedürfnisse wahrnimmst und danach handelst, also in jeder Weise gut zu Dir bist, wirst Du auch nicht ausschließlich Dein "Glück", Deine Belohnung aus der Schoko ziehen (müssen). (Wobei - nochmals - Du ja nicht ganz drauf verzichten mußt, es gar nicht sollst!) Was denkst Du, wär das ein Angebot?
Und falls Du "einfach nur auf irgendwas rumkauen" möchtest, sind zuckerfreie Kaugummis auch immer noch einen Hinweis wert - je schärfer, desto besser gegen Schmachtanfälle...
So Gabi, für heute wünsche ich Dir noch einen angenehmen Pfingstmontagabend, im weiteren eine angenehme Woche, und laß gerne jederzeit von Dir hören, wenn Du Zeit und Lust hast. Freundliche Grüße und weiterhin gutes Gelingen sendet Dir
Lydia