Hallo,
@Andrea: :rose: Vielen Dank für deinen lieben Beitrag! :smileumarmung: Ich war tapfer und im Sommer und Herbst 2016 habe fast 5 Monate lang nicht geraucht. Keine Zigarette. Nichts.
Die Rückfälle sind doof und kommen unerwartet. Aber jetzt bin ich vorbereitet und ich habe mir geschworen lieber erst alle Hilfsmittel (Nikotin -Pflaster, -Kaugummis, -Spray, Dampfgeräte und Liquids mit null bis ganz viel Nikotinmischungsmöglichkeit) zu benutzen bevor ich Zigaretten kaufe. Die oralen nikotinhaltigen Hilfsmittel benutze ich normalerweise nicht, weil meine Mund-, Nasen-, Rachen- Schleimhäute sich davon irgendwie anschwellen und gereizt sind. Die Pflaster vor Jahren waren mir viel zu stark. Diese Nikotinersatzmittel stehen hier nur für den Notfall und wenn die ablaufen, werde ich die auffrischen um einen Rückfall jederzeit verhindern zu können.
Ganz nach dem Motto :D "Ich bin gut zu mir!" habe ich, mittlerweile zum 3. Mal, [size=2]am 01.04.2021[/size] damit [size=2]aufgehört[/size] Nikotin zu mich zu nehmen.
Und was für eine originelle Idee ich jetzt habe, liebe Andrea! :wink: Nach dem Rückfall habe ich erst zwischen Ende 2016-2019 sehr leichte Zigaretten geraucht. Vor ca. 1 1/2 Jahren bin ich umgestiegen auf [Markenname vom rauchfrei-Team entfernt]. Ich denke, dass ich viele Rauchentwöhnungswirkungen, wie z.B. Reinigung der Lunge von Teer, damals hatte. Nur es ist lange her und ich war damals nicht aufmerksam, weil ich nicht realisierte, dass dies ein Umstieg war. Diesen [b]Umstieg I.[/b] habe ich super einfach geschafft. Bereits nach dem ersten [Markenname vom rauchfrei-Team entfernt] habe ich mir nie mehr eine Zigarette gewünscht. Zweimal danach habe ich, mehr aus Neugierde, versucht Zigaretten zu rauchen. Die echten (Pyro-)Zigaretten zwickten im Hals, schmeckten fürchterlich, rauchig, staubig, stickig mit komischen Geschmack und Geruch im Mund. Bäh! :x Ich kann nicht verstehen, wie ich die ca. 35 Jahre lang genossen habe! :(
Wenn ich mir jetzt etwas mit Nikotin wünschen würde, dann wären definitiv nur [Markenname vom rauchfrei-Team entfernt]. Nur
1. dass ich Abhängig von einer Droge (Nikotin) war, dass hat mir nie gepasst. Ich will frei sein! :butterfly:
2. Außerdem finde ich [Markenname vom rauchfrei-Team entfernt] und reichlich Geräte dazu, teuer. Ich weiß nicht mehr wie viel Zigaretten kosten aber die 6 EUR oder mehr für ein Päckchen, kann ich mir nicht mehr wirklich leisten. Ich habe mir ab dem 01.04. ein Elektroauto geleast. Ich muss schauen, wie ich die Leasingrate und die Kfz-Versicherung bezahle und was übrig bleibt und wie ich in den, für mich finanziell mageren Corona-Zeiten, damit zu Recht komme.
In der Planungszeit von diesem "Rauchstopp" oder sagen wir besser "Nikotinstopp" habe ich heizbare Kräutersticks gekauft. Die enthalten weder Nikotin noch Tabak. Die nennen sich [Markennamen vom rauchfrei-Team entfernt]. Die funktionieren mit den gleichen Geräten, womit ich die [Markenname vom rauchfrei-Team entfernt] gedampft habe. Die mit Minzen- oder Obstgeschmack mag ich nicht. Die mit Zigarettengeschmack schmecken mir gut. Der Geschmack und die Dampfmenge und das Lippengefühl auf dem Filter und alles von der einen Sorte mit Tabakgeschmack aber ohne Nikotin, ähnelt gut mit dem von [Markenname vom rauchfrei-Team entfernt] (mit Nikotin), die ich vorher gerne heizte. Zusätzlich merke zwar auch einen sehr leichten (grünen?) Tee Geschmack im Mund aber das stört mich nicht.
Bereits am 29.03.2021 habe ich angefangen ohne Nikotin zu dampfen. Erst ein Stück nach mehreren mit Nikotin, dann immer mehr ohne Nikotin und weniger mit Nikotin. So habe ich am 01.04. mein letztes mit Nikotin gedampft. Geplant, habe ich so, dass ab April, jedes Mal, wenn ich ein Heet mit Nikotin dampfen würde, dampfe ich eins ohne Nikotin. Als Unterstützung nehme ich täglich 2 Tabletten, eine aus Kräutern (Guarana, Mate, Maca, grüner Tee, Ingwer, Petersilie, Brennnessel etc.) und eine Kudzu-Tablette und ca. 4 Stunden am Tag trage ich Ohr-Magnet.
Am 1. Tag ohne Nikotin irgendwie fehlte mir etwas, ich habe Lust auf Schokolade bekommen, ich war bisschen unruhig und die Welt war irgendwie bisschen komisch. Am 2. und 3. Tag ähnlich, wie am 1. Tag aber immer weniger. In den ersten 2-3 Tagen habe ich manchmal auch bisschen Kopfschmerzen gehabt aber das hätte auch eine andere Ursache haben können. Danach ging es mir immer besser. Gestern und heute war alles super! :) Das war [b]Umstieg II.[/b] und das war unvergleichbar einfacher und tausend mal angenehmer, als alle Aufhörmethoden, die ich je ausprobiert habe. Hätte ich das gewusst, hätte ich keine Angst gehabt von dem ersten nikotinfreien Tag! Das ist ein Nachteil von mehreren Rückfällen. Die schlimmsten Versuche mit dem Rauchen aufzuhören, obwohl die meine ersten waren und Jahrzehnte zurücklegen, bleiben in Erinnerung und man wünscht sich nicht das damalige Elend erneut zu erleben!
Ich fing die letzten Tage mit einem Grinsen an, weil morgens renne ich herunter aus dem Schlafzimmer, wie immer, früher auch, schnell einen Kaffee zu trinken und dazu zu dampfen. Mein Körper realisiert nicht, dass die [Markenname vom rauchfrei-Team entfernt] jetzt ohne Nikotin sind. :lol: Echt! :kaputtlachsmile: Mein Körper fühlt sich zufriedengestellt, weil diese Sticks so ähnlich schmecken und ähnlich sich anfühlen, wie die vor dem Nikotinstopp. Darüber muss ich öfters grinsen. Ich denke, dass irgendwann die Anzahl von den Kräuter[Markenname vom rauchfrei-Team entfernt]/Tag von alleine zurückgeht. Da ich nicht mehr süchtig werde. Das wäre Umstieg III.. Der würde mich jetzt eher wegen dem finanziellen Aspekt interessieren. Die Kräutersticks haben mich durchschnittlich ca. fast 4€/20 Stück gekostet (die meisten bei ebay ersteigert) und ich wünsche mir nicht so regelmäßig, wie eine Nikotinabhängige Päckchen zu kaufen. Mit ab und zu, bei Gelegenheit :wink: die zu kaufen, wäre ich sehr glücklich! :quartfoil:
Auf jedem Fall habe ich z.Z. auch Vorteile gegenüber meinen früheren Rauchstops: Ich behalte meine Rituale, meine Geräte, ich weiß immer was ich mit meinem Mund oder meinen Händen zu tun habe. :lol: Entweder gerade nicht dampfen oder gerade dampfen. :) Ich bin gut zu mir. :D Ich heize zum Kaffe, nach dem Essen, in den Pausen, mit Nikotin-Damfpern/Rauchern zusammen, abends beim Bier trinken, beim Film gucken etc.. Beim Autofahren habe ich noch nicht gedampft. Der Dampf von den Kräutersticks ist nicht störend oder viel. So dampfe ich ruhig im Haus (wenn Kinder nicht in meiner Nähe sind). Echte (Pyro-)Zigaretten früher habe ich immer nur draußen geraucht.
Ich will hier nicht gegen anderen Methoden hetzen. Aber Willenstärke war überhaupt nicht mein Ding. Rituale geändert, habe ich bei früheren Rauchstopps. Aber manche Änderungen empfand ich als Einschnitte in mein Leben. Bei diesem Umstieg II. brauche ich nichts ähnliches. Frauen, die lange geraucht haben und bereits mehrmals rückfällig geworden sind, sind am wenigsten erfolgreich mit dem aufhören -habe ich irgendwo gelesen. Mir ist also jedes Mittel Recht. Auch die unerforschten Wege. Mittlerweile trinke ich Kaffee mit Zucker ohne Kalorien, auch mal Brot ohne Gluten und Weizenbier ohne Alkohol. Deswegen habe ich gedacht, dass ich meinen Körper mit heeten ohne Nikotin auch austricksen könnte. :wink: Jeder hat seine Methode. Ich hoffe meine führt auch zum Ziel. Und euere auch!
Hat jemand Erfahrung mit nikotinfreien hnb Teesticks? Wann merke ich, dass ich deutlich weniger davon brauche? Soll ich die jeden Tag genau zählen?
Allen gutes Gelingen und viel Gesundheit!
Liebe Grüße
Ama