Liebe Nicole,
wollte auch mal ein Hallo in die Runde der Ü50er mit 35 oder mehr Raucherjahren werfen und allen zu diesem tollen Entschluss gratulieren. Mittlerweile bin ich 55Jahre und habe auch so ca. 36 Jahre geraucht, kenne also die meisten Probleme eines Rauchstopps aus eigener Erfahrung.
Zuerst einmal möchte ich dir zur fast vollendeten ersten rauchfreien Woche gratulieren, hast du dir auch eine Belohnung ausgedacht?
Wenn du magst, kannst du deinen Rauchfreizähler mit deinem Startdatum einstellen, dann können wir auch sehen, wie lange du bereits rauchfrei bist. Der ein oder andere wird dir dann gerne zu bestimmten Anlässen gratulieren, das tut der Seele einfach gut :lol:. Wenn du ganz oben rechts, neben [i]Eingeloggt als[/i] auf deinen Usernamen klickst, kannst du in deinem Profil dein Startdatum eintragen.
Die Zigarette wirkt tatsächlich stimulierend auf unser Verdauungssystems und deshalb sind Verdauungsprobleme in der Anfangszeit sehr häufig. Du hast schon einiges versucht, möchte dir trotzdem ein kleines Hilfepaket an die Hand geben.
1. Viel trinken, ca. 2 Liter stilles Wasser, ungesüßte Kräutertees oder verdünnte Fruchtsäfte.
2. Auf nüchternen Magen morgens ein Glas Wasser trinken. Wenn du es verträgst ist roher Sauerkraut, oder der Sauerkrautsaft auch sehr hilfreich, kann aber Krämpfe auslösen.
3. Ballaststoffreiche Kost wie Vollkornprodukte, Nüsse, rohes Gemüse und Obst vermehrt in den Speiseplan aufnehmen.
4. Viel Bewegung, baut nicht nur Stress ab, sondern bringt auch den Stoffwechsel auf Trab. Regelmäßige Spaziergänge und Treppensteigen können gut in den Alltag integriet werden.
5. Bauchmassage, leichte kreisende Bewegungen im Uhrzeigersinn und Atemübungen in den Bauch hinein entspannen den Bauch.
Wünsche dir und allen anderen einen schönen Restsonntag.
Liebe Grüße
Heike