Hallo BD
Der Chat geht bis 22 Uhr ...
Nun es ist so wie die liebe Crazy Schreibt Es wird besser werden nur nicht Sofort ...
Alles im Leben Braucht Zeit Die Schule ,die Ausbildung ,eine Freundschaft die Grosse Liebe Alles ist mit der Zeit verküpft .Unsere Sucht kennt uns vom Ersten Zug an ...Sie Weiss wo die Schwachstellen sind und genau da setzt Sie an ...Ja Möchte Sie Gerne kann sie aber nicht denn nun bist du Hier viele Helfende Hände werden dir zur Seite Stehen nur Umsetzen muss du es , Es kann immer mal was passieren wo mit man nicht Rechnet so ist das Leben aber Rauchen würde das Ereignis nicht besser machen .Es Gibt Techniken um solche Geschenisse Durch zu Stehen .
So zum Beispiel das Hier die 4 A's
Ich Wünsche Dir ganz viel Kraft und Stärke ,VG Hans
Durchbrechen Sie alte Routinen und ändern Sie Gewohnheiten. Essen Sie beispielsweise mittags an einem anderen Ort, wenn dieser eng mit dem Rauchen verknüpft war. Beschäftigen Sie sich unter Alltagscheck mit eventuell noch bestehenden Fallgruben oder Stolpersteinen.
Leicht zu merken sind die vier A-Tipps:
1. Aufschieben
Das Verlangen wird auch ohne Zigarette vorbeigehen. Atmen Sie zum Beispiel zehnmal tief durch. Der Wunsch nach einer Zigarette wird allmählich schwächer. Oder machen Sie eine Entspannungsübung, zum Beispiel indem Sie einzelne Muskelgruppen wechselweise an- und entspannen (progressive Muskelrelaxation nach Jacobson). Nach der Entspannungsübung „schwenken“ Sie dann um und beschäftigen sich mit etwas ganz anderem (siehe auch vierter Tipp: Ablenken)
2. Ausweichen
Gehen Sie vorausschauend kritischen Situationen, wie Raucherpausen oder
Kneipenrunden, eine Zeit lang aus dem Weg. Geben Sie anderen, z. B. Kolleginnen und Kollegen, einen Hinweis, dass diese Situationen für Sie noch schwierig sind, und bitten Sie gegebenenfalls um Hilfe (z. B. keine Zigarette anbieten).
3. Abhauen
Entfernen Sie sich z. B. einfach aus einer Gruppe von Rauchenden bis Sie sich wieder besser fühlen. Ziehen Sie sich für einen Moment zurück und befolgen Sie Tipp 4.
4. Ablenken
Ersetzen Sie das Rauchen bewusst durch andere Tätigkeiten, die Spaß machen, Sie ablenken und auf keinen Fall mit dem Rauchen vereinbar sind. Rufen Sie beispielsweise jemanden an, der Sie auf Ihrem Weg in die Rauchfreiheit unterstützt hat. Wenn Sie zu Hause sind, können Sie auch für einige Minuten duschen. Oder machen Sie eine Atemübung. Legen Sie sich auf den Boden und entspannen Sie sich. In jedem Fall sollte die Tätigkeit ein angenehmes Gefühl in Ihnen auslösen.
Für eine weitergehende Beratung, die auf ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, empfehlen wir Ihnen das BZgA–Beratungstelefon.
BZgA-Beratungstelefon zur Rauchentwöhnung, Tel. 0 800 8 31 31 31* (Montags bis Donnerstags von 10 bis 22 Uhr, Freitags bis Sonntags von 10 bis 18 Uhr).
* kostenfreie Servicenummer