18.09.2022 21:01

Endlich rauchfrei

46
46Beiträge
18.09.2022
21:01 Uhr
Hallo Biene1965, sei gegrüßt, ich lese du nimmst Pflaster, hab ich auch gemacht, in Stoßzeiten hatte ich aber auch Spray parat,das geht sofort ins Gehirn, wenn die Sucht überhand nimmt. Alles gute Andreas:wink:
18.09.2022
20:50 Uhr
Bald habe ich 3 Wochen oder 21 Tage rauchfrei geschafft. Hoffentlich ist es dieses Mal endgültig. Nochmal neu starten schaffe ich glaube ich nicht. Ich rede mir gut zu und versuche immer nur einen Tag nach dem anderen zu sehen. Bis jetzt klappt das gut. Manchmal ist es trotz Pflaster schwer,da merke ich das ich nervös werde. Schiebe das dann so schnell wie möglich von mir. Wichtig ist mir im forum zu lesen. Im August Zug, das ist echt hilfreich. Wir ermutigen uns gegenseitig und das ist sooo wichtig. Schön ist auch das meine Kollegin eine Woche nach mir mit dem rauchstopp begonnen hat, so habe ich noch in meinem direkten Umfeld jemanden. Wir motivieren uns gegenseitig. Ich würde mir wünschen das auch mein Mann endlich einsieht das es besser wäre das rauchen sein zu lassen. Er bezeichnet die Zigarette ja selbst schon als Sargnagel. Es hilft aber nichts mit ihm darüber zu reden, da blockt er nur ab. Also lasse ich ihn. Vielleicht kommt die Einsicht bei ihm wenn er seinen Termin beim lungenfacharzt hatte.
11.09.2022
13:15 Uhr
Es läuft wieder gut. Darf nicht vergessen die Pflaster zu kleben, wäre mir heute fast wieder passiert. Hatte kein Verlangen und auch kein Gedanken ans rauchen. Genau das war in letzter Zeit das gefährliche. Deswegen habe ich früher mit dem Kleben aufgehört ich war mir zu sicher und dann kam der Rückschlag. Gestern der Tag war aufregend, positiver Stress, da hätte ich rauchen können, doch ich habe es gelassen. Meine Kollegin hat jetzt auch aufgehört mit rauchen seit Dienstag sie war auch auf dem Konzert. Wir haben uns gesagt: Es wird nicht geraucht! Hoffe sie bleibt am Ball und wir können uns gegenseitig motivieren/unterstützen. :butterfly::butterfly::butterfly:
01.09.2022
08:42 Uhr
So jetzt jetzt habe ich mir das Nikotinpflaster ausreichend bestellt. Für 8 Wochen habe ich dann Vorrat. Diesmal werde ich es echt durchziehen. Danke Kirsten für den Tipp.
31.08.2022
09:41 Uhr
Hallo Sabse, [quote=621623] Nur kreist bei mir die Frage im Kopf rum: Was mache ich wenn wieder eine stressige Situation kommt? Das weiß ich echt nicht,daran muss ich arbeiten. Theoretisch weiß ich ja alles. Doch dann kommt die Praxis mit einem dicken Hammer und alles ist weg. Schlimm ist ja das ich so ein Denker bin, d.h.gibts ein problem kreisen die gedanken in meinem Hirn und ich kann sie nicht abschalten. [/quote] vielleicht kann gerade ich dir diesbezüglich einen Tipp geben, denn bei mir waren es stets Ausnahmesituationen, die einen Rückfall hervorgerufen haben. Hilfreich ist es zweifellos, sich für solche Situationen schon im Vorfeld zu trainieren, um das Antrainierte im Zweifelsfalle auch anwenden zu können. Unvorbereitet oder zu wenig vorbereitet, fällt man in der Regel in alte Verhaltensmuster zurück. Ich selbst habe so eine sogenannte Vier-Elemente-Übung (Erde, Luft, Wasser, Feuer) kennengelernt, die ich mindestens täglich üben soll, damit sie im Zweifelsfall auch wirklich sitzt. Das ist eine Übung, die Elemente aus Körperwahrnehmung, Meditation und Imagination in sich vereinigt. Kennst du vielleicht inzwischen auch schon eine Übung oder etwas in dieser Art für stressige Situationen, die du eigentlich nur regelmäßig üben müsstest? Das mit dem Problemkreisen im Kopf ist mir vertraut. Man kann tatsächlich lernen, das zu stoppen, allerdings muss auch das geübt werden, damit’s wirklich funktioniert. Ich hab da inzwischen verschiedene Möglichkeiten/ Werkzeuge kennengelernt. Am wirksamsten hat sich zuletzt die Konzentration auf das Hier und Jetzt mithilfe der sogenannten „4711-Atemübung“ bewährt: 4 Zeiteinheiten (langsam bis 4 zählen) einatmen, 7 Zeiteinheiten (langsam bis 7 zählen) ausatmen. Das Ganze 11-mal wiederholen. Auf dieser Übung bauen bei mir inzwischen einige andere „Werkzeuge“ auf. Liebe Grüße Kirsten
31.08.2022
08:55 Uhr
So nun ist es seit gestern der 4 Anlauf zum rauchstopp Ich denke solange alles fadengrad läuft klappt es. Nur kreist bei mir die Frage im Kopf rum: Was mache ich wenn wieder eine stressige Situation kommt? Das weiß ich echt nicht,daran muss ich arbeiten. Theoretisch weiß ich ja alles. Doch dann kommt die Praxis mit einem dicken Hammer und alles ist weg. Schlimm ist ja das ich so ein Denker bin, d.h.gibts ein problem kreisen die gedanken in meinem Hirn und ich kann sie nicht abschalten. Mir fehlen auch die positiven Unterstützer Mein Mann selbst Raucher sagt nicht viel doof. Meine Kollegen die denken das ich seit Mai nicht mehr rauchen, geben schon mal ein positives Feedback, das war es aber auch schon.
24.08.2022
17:53 Uhr
Liebe Sabse, schön, Dich gestern im Chat getroffen zu haben! Ich hoffe, Du konntest wieder ein bisschen Mut und Kraft schöpfen.... :smileumarmung: Liebe Grüße, Silke
14.08.2022
14:09 Uhr
Dann herzlichen Glückwunsch, drei Wochen sind geschafft. Das ist doch schon eine tolle Leistung. Ich hoffe de Stress war zu ertragen und Du konntest den Geburtstag entsprechend genießen. Schönen Sonntag Andreas
11.08.2022
07:55 Uhr
So am Samstag sind es dann 3 Wochen, 21 Tage. Es läuft soweit ganz gut.Jetzt am Wochenende feiert mein Mann seinen 60.Geburtstag. Das gibt die nächsten 2 Tage richtig Stress für mich. Das macht mich anfällig,da muss ich aufpassen. Da letztes Wochenende nichts mit mir los war und ich bis heute noch arbeiten muss ist einiges liegen geblieben. Krieg ich schon hin.Berichte am Montag wie es gelaufen ist. Danke Bolando für den Tipp mit dem Pflaster.
04.08.2022
10:27 Uhr
Manche Lösung ist so einfach, dass man nicht gleich drauf kommt. Setze das Pflaster irgendwo hin wo es durch die Kleidung gehalten wird (ich hatte es mal im Schlüpfer auf meiner Rückseite). Viel Erfolg! Viele Grüße :)
04.08.2022
10:20 Uhr
[quote=620742][quote=620737] Ich Klebe ja die Pflaster nur bei der Hitze halten sie nicht die 16 Stunden. Musste es gestern abmachen weil es sich gelöst hat. Hat da jemand einen Tipp? [/quote] Ich habe, gerade weil sie nach dem Duschen nicht ein zweites Mal kleben wollten, Fixierpflaster genutzt. Meins war aus der Apotheke. Ich darf ja leider den Namen nicht schreiben. Das ist eine Rolle, von der du dir dann ein entsprechendes Stück abschneiden kannst, was nur Klebefläche hat, um beispielsweise Kompressen zu kleben. Ideal dafür! :wink:[/quote] Ich kopiere meine Antwort mal lieber noch mal hierhinein. [b]11 TAGE!!![/b] :gefsmilie: Sehr gut! Bleib am Ball! Du schaffst das! Liebe Grüße Sonja
04.08.2022
08:17 Uhr
Ja wie krieg ich das jetzt hin ohne Pflaster, wobei es ist ja nur noch heute so heiß und dann soll es ja wieder etwas Kühler werden. Diesesmal will ich es durchziehen. Es heißt ja aller guten Dinge sind drei. Früher hätte ich nach dem ersten Rückfall einfach weitergeraucht und gedacht du schaffst es halt nicht,egal. Diesmal ist es anders, Diesesmal bleibe ich dran solange bis es klappt. Also ich mach das heute so: Pflaster kleben und so lange wie es hält,hälts.
Hilfe