Hallo lieber Martin, Ela hat Recht und auch wieder nicht: Auch bei mir waren das Essen und sofort danach die Zigarette stark miteinander gekoppelt und nun fehlt die Essbremse Zigarette mir durchaus so manches Mal. Wenn es mir schmeckt, kann ich sehr viel essen und meist sagt mein Kopf mir, dass es jetzt aber mal genug ist (mein Bauch arbeitet da irgendwie sehr verzögert oder gar nicht:|) . Und wenn man das Gefühl hatte, es sei genug, ist man "früher" dann halt eben mal rauchen gegangen und war aus der Esssituation ausgestiegen.
Ich habe mich vor dem Rauchstopp intensiv damit beschäftigt, weil ich wusste, dass ich, wenn ich zunehmen würde, das Rauchen wieder anfangen würde und siehe da: 0 kg Gewichtszunahme in 4 Monaten und komischerweise fiel das Nichtmehrrauchen nach dem Essen viel leichter als gedacht.
(Ich achte aber darauf eine mindestens gleich lange Pause zu machen wie in Raucherzeiten, auch zwischendrin, die Zigarette diente ja auch als Pausenrechtfertigung).
Mein Kopf arbeitet mindestens so gut und effizient wie vor dem Rauchstopp und deshalb höre ich auf ihn, wenn er mir sagt, dass jetzt mal genug ist mit essen. Und: Dass es keine Zigaretten mehr gibt! Never ever.
Und: Ich achte darauf mich ausreichend und viel zu bewegen.
Mir ist es wichtig allen Zweifelnden und frisch Zugestiegenen zu sagen: NEIN, man nimmt nicht zwangsläufig zu, wenn man das Rauchen aufgibt! Man nimmt nur zu, wenn man mehr Kalorien zuführt als man verbraucht.
Wie sieht es denn aus, Martin? Spannt die kurze Hose nun schon?
:riesengrinser:
Frohe Ostern wünsche ich dir und euch.