Hallo Michael,
ich freue mich richtig, dass Du Dich meldest.
Du musst Geduld haben und lieber immer nur einen Schritt :penguin: nach dem Anderen gehen.
Irgendwie ähneln wir uns in einigen Verhaltensregeln.
Ich bin jetzt 54 Jahre und habe fast 38 Jahre gequalmt, ohne Rücksicht auf die Gesundheit. Ich habe bereits mehrere Startversuche des Rauchstopps durch. Ich habe jedoch immer wieder Gründe bzw. Ausreden gefunden, weshalb es mal wieder nicht geklappt hat. :bang:
In diesem Jahr habe ich es ernsthafter betrieben und nun für 2017 den 4. Anlauf genommen. Ich nutze erstmals das Forum und das Ausstiegsprogramm. Mir hilft es richtig. Danke an Alle!!!!!!
Das Du Pflaster zur Unterstützung nutzt, ist sehr gut, denn Du wirst stufenweise mit dem Nikotin heruntergehen. Mach das auch und setze es nicht so ohne weiteres vorzeitig ab, weil Du Dir denkst: Jetzt geht es ohne Pflaster. Ich habe es im März mit Pflaster probiert und war 39 Tage rauchfrei. Danach gab es wieder Ausreden ... Klar ist natürlich, dass das Pflaster Dir auf keinem Fall den gesamten Druck abnimmt. Du musst trotzdem immer aufpassen.
Wie geht es mir?
Ich kämpfe nach wie vor jeden Tag. Es gibt immer wieder Momente, da schwirrt der :nikotinteufelchen: in meinem Kopf herum.
Wie ich mit Sucht umgehen muss, weiß ich! Ich bin seit 17 Jahren "trockener" Alkoholiker. Hier bin ich so stolz, dass ich ohne einer Entgiftungsanstalt bzw. -kur Trocken geworden bin. Ich bin pro Woche jedoch mehrfach in Gruppen gelaufen ... nun ist meine Gruppe beim Rauchstopp das Forum.
Ich habe bereits für mich ein paar kleine Regeln erarbeitet:
1. Früh und nachmittags absolut kein Kaffee, da ich dieses Getränk im Kopf mit meiner Sucht Zigarette verbinde. Tee kann so herrlich schmecken.
2. Täglich die Tagesansicht lesen (z. Zt. ist es nach dem Aufstehen mein Ersatz für den Kaffee und die Morgenzigarette.
3. Ich sitze morgens z. Zt. nicht auf der Terrasse, da es mein Raucherort war. Mein Kopf soll einfach noch umdenken.
4. Ich suche Gespräche mit Nichtraucherkollegen/-innen zum Thema Rauchstopp. Es tut mir einfach gut, wenn ich mal die Schwierigkeiten des Rauchstopps schildern kann. Nichtraucher haben das richtig Verständnis und wollen sogar wissen, wie ich die Sucht bekämpfe. Mit einem Raucher hat das wohl kaum Sinn.
5. Mein erstes Ziel: Ich will gern am 18.08.17 in Urlaub an die Ostsee fahren und endlich ohne zu Schnaufen mit dem Hund spazieren gehen können. ===> es wird jetzt schon etwas besser, aber es wird noch einige Tage dauern, bis ich 4 Etagen nach oben Laufen kann und keinen Aufzug mehr nutze.
Lieber Michael,
bleibe Deinem Pflaster treu und sei sehr vorsichtig, was dem Kaffee angeht. Hier lauert eine große Gefahr.
Melde Dich einfach wieder. Bald hast Du den 3. rauchfreien Tag geschafft.
Gruß
Adria (wie ich auf diesen Namen gekommen bin, verrate ich später einmal)