Hallo Gusto,
da hast du ja eine besondere Form der Nikotinsucht.
Also immer zwei Zigaretten hintereinander rauchen ist schon sehr ungewöhnlich.
Rauchst du also immer zwei Zigaretten? Wieviel rauchfreie Zeit ist dann zwischen dem Rauchen von zwei Zigaretten?
Das Reduzieren wird in der Regel nicht funktionieren. Umsteigen auf Industriezigaretten bringt auch eher wenig.
Zumindest hast du mit Pueblo einen nach Herstellerangaben zusatzstofffreien Tabak. Ich hatte den auch, aber gedreht, nicht gestopft.
Leider gibt es ja diese Einweg-Dampfgeräte für acht bis neun Euro, mit ca. 600 Zügen. Müssten verboten werden, wegen der Batterie, die einfach weggeworfen wird. In deinem Fall würde ich als Ausnahme mal vorschlagen, so ein Ding zu kaufen, mit rel. hohem Nikotingehalt, damit du probieren kannst, ob zunächst ein Umstieg auf das Dampfen überhaupt bei dir funktioniert. Wenn der Verzicht auf Zigaretten mit der Einwegdampfe klappt kannst du dann ggf. ein gutes Dampf-Gerät im Fachgeschäft holen.
Aber sinnvoller ist sicher der volle Rauchstopp, Nikotinentzug ganz ohne Hilfsmittel, ohne Umstieg auf eine andere Form der Sucht. Weil du bereits nach 21 Stunden einen Rückfall hattest könnte ggf. meine Methode der Notfallzigaretten hilfreich sein. Also ich betrachte einzelne Zigaretten in sehr schwierigen Phasen nicht als Scheitern. Also man besorgt sich, wenn es nicht mehr anders zu gehen scheint, nur eine Zigarette, anstatt einer ganzen Schachtel oder einer neuen vollen Tabaksdose. Zunächst zuhause alles Rauchbare verbrauchen oder wegwerfen und eine Vertrauensperson einweihen. Bei so einem Suchtanfall, wo man nur noch daran denkt, neuen Tabak zu kaufen, dann geht man zu dieser Vertrauensperson und lässt sich nur eine Zigarette geben. Auf dem Weg dahin könnte die Schmacht schon weg sein. Und wenn, dann raucht man diese Notfallzigaretten möglichst ungemütlich, also nicht zusammen mit jemandem, nicht beim Kaffee oder Bier. Und das macht man natürlich nicht jeden Tag mehrmals, und auch nicht wochenlang. Soll ja kein Selbstbetrug sein, sondern es soll verhindern, dass man sich im schwachen Moment wieder einen neuen Vorrat an Zigaretten oder Tabak kauft.