26.04.2022 12:24

Ich will auch zu den Nichtraucher zählen

63
63Beiträge
02.05.2015
12:23 Uhr
Unter dem grünen Reiter "Aufhören" findest du mehr Informationen, einen Teil habe ich dir hier eingefügt. Nach einem Rauchstopp regeneriert sich Ihr Körper: Nach 20 Minuten: Puls und [color=red]Blutdruck sinken auf normale Werte.[/color] Nach 12 Stunden: Der Kohlenmonoxid-Spiegel im Blut sinkt, der Sauerstoff-Spiegel steigt auf normale Höhe. Alle Organe werden wieder besser mit Sauerstoff versorgt und die körperliche Leistungsfähigkeit steigt. Nach 2 Wochen bis 3 Monaten: Der Kreislauf stabilisiert sich. Die Lungenfunktion verbessert sich. Nach 1 bis 9 Monaten: Hustenanfälle, Verstopfung der Nasennebenhöhlen und Kurzatmigkeit gehen zurück. Die Lunge wird allmählich gereinigt, indem Schleim abgebaut wird. Die Infektionsgefahr verringert sich. Nach 1 Jahr: Das Risiko für eine koronare Herzkrankheit sinkt auf die Hälfte des Risikos eines Rauchenden.
02.05.2015
12:21 Uhr
Liebe Sabrina, auch von mir ein herzliches Willkommen hier in der Gemeinschaft. Du machst das so richtig, dass du dich hier rauf und runter liest, da bleibt viel hängen! Und dieses warme Wir-Gefühl gibt einem Halt in schwierigen Momenten: " Was würden jetzt die Anderen, die es geschafft haben, tun?" "Was kann ich speziell für mich tun?" Hast du dir das kostenlose Starterpaket bestellt und dich für das online-Begleitprogramm angemeldet? Mir hat das sehr geholfen. Für deinen Blutdruck wäre es mit Sicherheit hilfreich, rauchfrei zu werden. Nach bereits 20 Minuten Rauchfreiheit sinkt der Blutdruck, von den langfristigen gesundheitlichen Erfolgen ganz zu schweigen. Wie wäre es mit einer positiv-Liste: "Welche Vorteile bringt mir meine Rauchfreiheit?" "Welche Nachteile stehen dem gegenüber?" Was hält dich davon ab, dir einen Starttermin zu setzen? Welche Fragen hast du? Ich helfe gerne. Hab erst mal ein schönes Wochenende Mit herzlichem Gruß Andrea
04.05.2015
16:11 Uhr
Hallo, ich bin 51 Jahre, seit ca. 35 JÄhren hänge ich am Glimmstängel. Ich rauche ca. 20-25 Zigaretten. Mehrere Versuche habe ich schon erfolglos hinter mir. Ausschlaggebend ist jetzt mein zu hoher Blutdruck. Man sollte meinen diese Diagnose müsste ausreichen um sofort mit dem Rauchen aufzuhören, doch der innere Schweinehund ist einfach stärker. Auf der Suche nach Tipps habe ich das Netz schon Rauf und runter gelesen. Als Hilfe für den Anfang habe ich mir "[Markenname vom rauchfrei-Team entfernt]-Spray" besorgt, mit der Hoffnung, die ersten Tage einigermaßen zu überstehen. Einen festen Zeitpunkt habe ich noch nicht festgelegt. LG Sabrina12
Hilfe