31.01.2022 13:13

Am 18.05.2016 will ich's wieder versuchen

27
27Beiträge
12.05.2016
12:56 Uhr
[quote="Steavy"] Hallo, Mein stressiger Job hat mir dann einen Strich durch die Rechnung gemacht. Offensichtlich ist da mein Schwachpunkt. Ich habe immer noch keine gute Strategie stressige Situationen ohne Zigaretten zu meistern. Positiv ist, dass ich den „Hauptfeind“ jetzt kenne. Ich konnte auch schon einige Verknüpfungen, wie eine Zigarette zum Kaffee oder Bier, oder nach dem Essen, kappen. Jetzt habe ich mich hier angemeldet. Am Mittwoch den 18.05. geht es los. Ich hoffe, dass ich es dieses Mal hinkriege. Liebe Grüße, Steavy [/quote] Hallo Steavy, erst mal klasse, dass du schon so viel gemeistert hast: Verknüpfungen zwischen Zigarette und Bier oder Zigarette und Kaffee lösen. Ich gratuliere dir, auch zu deinen rauchfreien Wochen, denn sie zeigen dir: du kannst es. Sehr klar siehst du deine noch verbleibende Baustellen: Stress und Rauchen. Bleibt die Frage: Wie kannst du das entkoppeln, was könnte zu Stress besser passen als eine Zigarette? Also meine Ideen für deine Problemlösung sind: 1. Stressvorbeugung, Stressreduktion 2. Neues in der Hand statt Zigarette zu 1. Wie kannst du dem Stress im Job vorbeugen? Mit Delegieren, Zeitmanagement, Umstrukturieren, sich helfen lassen....? Wie kannst du deinen Stress verringern? Schau mal da, wenn du magst: http://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/tipps-fuer-ihren-rauchstopp/einfach-entspannen/ Ich persönlich helfe mir mit einer Einfachst-Atemübung: Zähle zehn Atemzüge, bleibe ganz mit deiner Aufmerksamkeit beim Atmen zu 2. Womit kannst du deine Hand und überhaupt deine Sinne bei Stress mal kurz beschäftigen? Andreas hat dir schon das Starterpaket empfohlen. Darin findest du einen Entspannungsball (sinnigerweise mit der Notfalltelefonnummer der BZGA aufgedruckt). Damit kannst du deine ehemalige Raucherhand bewegen, das hilft dem Hirn, die Hand nicht als ungewohnt leer zu empfinden. Du kannst auf Chilischoten beißen oder ganz scharfe zuckerfreie Bonbons lutschen. Du kannst mal kurz aufs Clo gehen oder dich ans Fenster stellen oder mal ums Büro herum laufen. Was kann speziell dir helfen? Auch den Link zum Thread "Ablenken von der Sucht stelle ich dir rein. http://www.rauchfrei-info.de/community/forum/?tx_mmforum_pi1%5Baction%5D=list_post&tx_mmforum_pi1%5Btid%5D=889 [color=green]Und damit du im größten Stress dich daran erinnern kannst, was dir hilft und wozu du rauchfrei bleibst, empfehle ich dir auch, dir ein Notfallkärtchen zu basteln, das im Geldbeutel überall dabei sein kann: Für plötzliche Notsituationen und um deine Rauchfreiheit auf Dauer zu verankern, ist mir eingefallen: Du könntest dir ein Notfallkärtchen schreiben. Mit deinen wichtigsten Beweggründen für deine Rauchfreiheit Mit den vier A´s: Ausweichen, Abhauen, Aufschieben, Ablenken Mit den wichtigsten Hilfsmitteln, die du schon für dich gefunden hast. Mit einem Satz von einem Gefährten hier, der dir besonders gut getan hat. Mit der Notfall-Telefonnummer der bzga hier und dem versprechen an dich selbst: Bevor ich eine rauche, gehe ich ins Forum oder rufe die Hotline an: 08008/ 313131 Was fällt dir für dich Anderes/Mehr ein, was speziell zu dir passt? Meins hab ich laminiert und immer im Geldbeutel griffbereit. [/color] Für Mittwoch drücke ich dir die Daumen, auch schon für deinen Vorbereitung. Ein früherer Chef sagte immer: Gute Vorbereitung sichert den Erfolg. Auf geht's! Daumendrückende Andrea
12.05.2016
06:09 Uhr
Hallo Steavy, herzlich Willkommen. Es ist völlig normal, dass man mehrere Versuche benötigt. Du hast ja noch eine gute Woche den Ausstieg zu planen, mit Sport hast Du schon mal die perfekte Ablenkung dabei. Eine Möglichkeit wäre, dass man sein eigenes Rauchverhalten beobachtet. Die meisten Zigaretten werden ja immer zu den gleichen Situationen geraucht (Pause, Wartezeit, Ärger....) Für diese Situationen müssen Alternativen überlegt werden. Oftmals helfen kleine Veränderungen im Alltag, z.B. einen anderen Sitzplatz morgens, Saft zum Kaffee.... halt alte Gewohnheiten ändern. Wichtig ist eben auch für Ablenkung zu sorgen, so wie Sport. Gerne gebe ich den Tipp mit dem Zettelglas: einfach auf viele Zettel irgendwelche Aufgaben schreiben (egal ob Hobby, Hausarbeit...) Diese Zettel tust Du in ein Glas und wenn Schmacht kommt, einfach einen Zettel ziehen und diese Aufgabe erledigen. Auch das kostenlose Starterpaket möchte ich Dir gerne empfehlen: http://www.bzga.de/botmed_31350100.html Viel Erfolg in der Vorbereitung. Bei Fragen helfen wir Dir gerne. Viele Grüße Andreas
11.05.2016
10:09 Uhr
Hallo, Ich habe schon zwei Versuche hinter mir, der erste mit Allen Cars „Endlich Nichtraucher“ und der zweite mit Hilfe von Hypnose. Beim ersten Versuch habe ich schon nach einem Monat wieder angefangen. Der zweite war dann nach knapp zwei Monaten gescheitert. In beiden Fällen ging es die ersten Wochen recht gut. Mein stressiger Job hat mir dann einen Strich durch die Rechnung gemacht. Offensichtlich ist da mein Schwachpunkt. Ich habe immer noch keine gute Strategie stressige Situationen ohne Zigaretten zu meistern. Positiv ist, dass ich den „Hauptfeind“ jetzt kenne. Ich konnte auch schon einige Verknüpfungen, wie eine Zigarette zum Kaffee oder Bier, oder nach dem Essen, kappen. Angst vor dem Zunehmen habe ich nicht, da ich sowieso regelmäßig (3-4mal pro Woche) Sport mache. Ärgerlich, dass ich wieder angefangen habe, denn in der rauchfreien Zeit hatte ich wesentlich mehr Power. Jetzt habe ich mich hier angemeldet. Am Mittwoch den 18.05. geht es los. Ich hoffe, dass ich es dieses Mal hinkriege. Liebe Grüße, Steavy
Hilfe