31.01.2022 13:13

Nichtraucher mit 50

42
42Beiträge
31.10.2017
14:40 Uhr
Liebe Tina! Heute ist wohl der planungstag oder?! Ich finds klasse, dass wir das jetzt zusammen durchziehen :balloonsheart: Bin grade ziemlich motiviert dadurch! Das mit dem Kaffee kann ich super nachvollziehen! Das ist auch meine schwierigste Phase morgens:cry::cry: Ich hab mal in der Fastenzeit auf Kaffee verzichtet und dadurch erstmal festgestellt, wie süchtig ich danach bin:bang: Und das obwohl ich den Geschmack von Kaffee noch nicht mal so richtig mag:D Ich hab am 07.11. frei und ich bin für dich da, wenn es ab 15 Uhr (oder früher :wink:) schwierig wird! Schreib dann einfach!wir ziehen uns da gemeinsam durch, was haltest du davon?
31.10.2017
14:19 Uhr
So hier ist mein plan. Am 6. Hab ich meine coaching Sitzung zu meiner beruflichen Zukunft. Bin schon sehr aufgeregt und gespannt. Dort werde ich auch das rauchfrei ansprechen. Mein Ziel: Rauchfrei in den nächsten Job. Bin ein ausgesprochener Morgenmuffel. Ohne Kaffee geht gar nichts. Dazu rauche ich 3 Zigaretten. Die sind auch fast die "wichtigsten" des Tages außer der am Nachmittag. Diese werde ich am 7. noch einmal zu mir nehmen. Danach geht es bis zum Nachmittag wohl relativ leicht ohne. Manchmal rauche ich bis 15 Uhr nicht mehr. Danach wird es schwierig werden. Aber nachmittag ist leichter als morgens daher habe ich mich dafür entschieden. Viele Grüße Tina
31.10.2017
13:19 Uhr
Liebe Lucy Na das ist ja wunderbar. Zusammen wird es leichter gehen. Außerdem hab ich dann das Gefühl ich kann dich nicht hängen lassen wegen einer Zigarette. Du weißt schon wenn das Monster zuschlägt........ Ich denke zu meiner Beziehung und vielleicht deiner auch?? eigentlich ist es besser wegen der schlechten Laune wenn einer anfängt mit dem aufhören und dann der oder die andere nachzieht. Willst du denn Pflaster nehmen? Ich würde das sofort machen wenn ich keine Hautprobleme hätte. Die sind wirklich gut. Bisher lasse ich mal die eine oder andere Zigarette weg oder verlängere die Zeit zwischen ihnen. Gerate sofort in Entzug. Ich versuche das dann auszuhalten. Sozusagen schon mal üben. Hey christian Vielen Dank für die Nachfrage. Viele vorbereitet hab ich noch nicht. Hatte nen vollen tag gestern. Ich hab mir ne Erkältung gefangen. Allerdings rauche ich MEHR seit ich mich hier geoutet habe. Der Widerstand geht schon los. Fühlt sich ganz schrecklich an schnupfen und Rauch. Was werde ich vorbereiten? Salzstangen Vielleicht Strohhalme? Hatte ich nicht bisher aber probieren kann man es Krauterzigaretten hab ich noch vom letzten mal. Ekelhafter Geruch aber Nikotinfrei. Bevor man dann zur Zigarette greift ist das die bessere Lösung. Auf jeden Fall hole ich mir diese Pfefferminz Nikotin Bonbons evtl. Auch das Spray. Ich hoffe das Wetter ist gut nächste Woche dann kann man viel rausgehen. Viele Grüße Tina
31.10.2017
11:28 Uhr
Grüß Dich Tina, ah ja.... Rauch-frei Koalition wird gerade geschmiedet. :) Recht so. Das freut mich, wenn ihr zusammen :penguin::penguin: maschiert. Tina es ist vor 2 Jahren nichts schiefgegangen, wie du schreibst. Sie es doch mal mit dem guten alten Edison. 1.) Ich bin nicht gescheitert - ich habe 10.000 Wege entdeckt, die nicht funktioniert haben... 2.) Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sicherste Weg zum Erfolg ist immer, es noch einmal zu versuchen. Gute Vorbereitung die du im Vorfeld leistest, ist eine Möglichkeit, das Risiko zu scheitern einzudämmen. Hier setzt das Lotsen-Konzept an, Dir das entsprechende Werzeug an die Hand zugeben und Unterstützung aus dem eigenen Erfahrungsschatz weiterzureichen. Auch wir sind ehemalige Raucher, die ihre unterschiedlichen Erfahrungen mit dem Rauchausstieg gesammelt haben. Wie laufen Deine Vorbereitungen? Wünsche Dir noch schöne Feiertage. lg christian
31.10.2017
08:35 Uhr
Ich nochmal:D Ich habe noch etwas vergessen...ich wollte noch was dazu schreiben,dass Dein Partner noch raucht.... Meine Partnerin und ich hatten auch ein Gespräch darüber, wie wir das am besten machen wollen, weil sie ja auch aufhören will. Ich hatte ein schlechtes Gewissen,dass ich ohne sie aufhöre,weil wir es ursprünglich irgendwann zusammen machen wollten. Nur ich will einfach nicht mehr länger warten. Und als wir miteinander geredet haben, meinte sie auch,dass es ihr sogar lieber sei, wenn ich "mit gutem Beispiel " vorangehe. Es sei für sie einfacher , wenn ich dann schon etwas gefestigt sei. Ich denke,dass das wirklich besser ist. das ist vermutlich dann für sie eine zusätzliche Motivation und das macht mich ein bisschen stolz und hilft damit wiederum mir. So nun aber gibt's erst mal Frühstück :D Bis später vielleicht :flowerorange: Lg, Lucy
31.10.2017
08:19 Uhr
Guten Morgen Tina! Herzlichen Glückwunsch zu deinem Entschluss,mit dem rauchen aufzuhören und herzlich willkommen hier:butterflyflower: Es war definitiv der richtige Entschluss und es war gut,sich hier anzumelden! Ich bin ja ich noch nicht lange hier,aber ich bin froh, hier zu sein, denn hier bekommt man die nötige Unterstützung!! Ich habe mich sehr gefreut,dass du dich mit mir zusammen tun willst,weil wir fast den gleichen Termin haben :):) Schon jetzt glaub ich ganz fest dass wir es zusammen schaffen werden! Über das Alter würde ich mich mir an deiner Stelle gar keine Gedanken machen, ob mit 20, 30 oder fast 50 ist echt völlig egal! Mein Schwiegervater hat vor ca. 10 Jahren von einem Tag auf den anderen aufgehört und da war er 57 und ich bewundere ihn sehr dafür. Das hört sich jetzt vielleicht doof an, aber mein bestes Vorbild bin trotzdem ich selbst, denn ich WEISS, dass ich es kann und dass es eigentlich gar nicht sooo schwer ist.:roll:ich rede es mir gern selbst ein, dass das und jenes schwierig sein wird, aber eigentlich ist es das gar nicht. Ich weiß zum Beispiel,dass ich nur den allerersten Tag "überstehen" muss und dann ist es am zweiten schon ein klein wenig leichter. Immer sagen, ich werde nur "diese eine" nicht rauchen. Und dabei die Tipps und Tricks der anderen hier befolgen. Die 4 "a" s helfen mir sehr, vor allem ablenken:D denn es ist so, dass der Moment , in dem du UNBEDINGT eine rauchen willst, relativ schnell vergeht. Ich werde auch keine Ersatzstoffe nutzen. Außer vielleicht normale Bonbons und Salzstangen (das hilft bei mir echt gut!) Und glaub mir, wenn du ein paar mal den Moment,in dem du unbedingt eine rauchen wolltest, hast verstreichen lassen, und es geschafft hast, dem rauchmonster etwas entgegenzusetzen, bist du total stolz auf dich und das motiviert ungemein. Beim letzten rauchstopp hab ich dem rauchmonster einen Namen gegeben in Gedanken und mit ihm gesprochen ( es waren leicht peinliche Selbstgespräche :|:roll:) und hab ihm immer gesagt,dass ICH gewinnen werde! Hört sich vielleicht albern an, aber es hat geholfen 8) Also liebe Tina, wenn du am 06.11. aufhören willst, ich bin dabei:wink: Liebe Grüße, Lucy :flowers:
30.10.2017
05:25 Uhr
Hallo Tina, auch von mir ein herzliches Willkommen. Du kannst auch mit Deiner Krankenkasse sprechen, die übernehmen auch Kosten für Entwöhnungskurse übernehmen, eine Kombination verschiedener Möglichkeiten kann durchaus hilfreich sein. Wenn Du Pflaster nicht verträgst, wäre auch das Spray eine Möglichkeit, da man es nur bei konkreten Bedarf verwenden kann. Schöne, neue Woche. Viele Grüße Andreas
29.10.2017
22:26 Uhr
Hallo Christian Das sind sehr gute Fragen. vielen Dank für die gute Betreuung. ehrlich gesagt konnte ich mit dem Lotsen Konzept nicht so richtig was anfangen aber ich beginne zu verstehen. Also wie haben 2 Wohnungen und rauchen beide drinnen. Ich möchte ihn auch nicht gern raus schicken da es so kalt wird jetzt. Wir sind beide sehr oben auf der Sucht Skala. Den test brauchen wir nicht machen. Wir rauchen von morgens bis abends. es ist schlimm. Früher war das nicht so aber über die letzten Jahre ist es richtig heftig geworden. Er wird mich in allem unterstützen aber ich glaube es ist besser versetzt aufzuhören. Im Moment hat er sehr viel Stress mit kranken Eltern und Job. Ich werde den Job wechseln im nächsten Jahr ca im Frühjahr. Das ist eine große Motivation. 1. Dann schon rauchfrei zu sein und 2. Ist jobwechsel auch stressig da hätte ich das gern hinter mir. (ich weiß noch nicht was ich machen werde nur das ich da raus muss wo ich jetzt bin) Das mit dem Kaffee im Wohnzimmer ist ne gute idee. Auch diese Nikotin Pfefferminz Bonbons sind ganz gut. Kaugummis sind eklig. Vielleicht ist es ja deshalb auch damals vor 2 Jahren schief gegangen weil ich mir gar keine Gedanken gemacht habe. Ich hab einfach aufgehört mehrfach über ein halbes Jahr und immer wieder angefangen und wieder aufgehört usw. Und irgendwann war ich so frustriert dass ich aufgegeben habe. Viele Grüße Tina
29.10.2017
21:45 Uhr
Liebe Tina, was deine Befürchtungen angeht, lass mich folgende Gedanken los werden. Kannst du mit deinen Lebensgefährten eine Vereinbarung treffen in welchen Räumen, Orten (Balkon) in der Wohnung geraucht werden darf, sofern Rauchen in der Wohnung bisher uneingeschränkt möglich war. Auch sollten die Rauchutensilien deines Partners, nicht in deiner Griffweite aufbewahrt werden. Auch sowas wie deinen Morgenkaffee solltest du an einen anderen Ort zu dir nehmen. z.B. im Wohnzimmer anstatt in der gewohnten Küche? Für die erste Zeit solltest du auch die gewohnten "Raucherecken" vorrübergehend meiden. (insbesondere im Kollegenkreis, bzw. Kneipenbesuche) Welche Situationen schätzt du aus deiner Sicht noch als Heikel ein? Was den Umgang mit einen noch rauchenden Partner angeht, kann das zeitversetzte Aufhören auch von Vorteil sein, da du dann als lebender Beweis voranschreitest. Als Motivation für deinen Lebensgefährten, doch durchaus ein gewichtiger Punkt, selbst einen Rauchstopp anzugehen. Auch den Fagerström-Test sollte dein Partner bei Gelegenheit durchführen. Zum Umgang mit Schmachter kann ich noch folgendes anregen. Alternativ zu Nikotinkaugummis kannst du Nikotinbonbons einsetzen. Bei mir waren scharfe zuckerfreie Pfefferminzbonbons das Mittel der Wahl. In der ersten Zeit, hab ich die Tütchenweise genascht. Auch das regelmäßige Trinken solltest du nicht außer Acht lassen. Man sagt 2-3 ltr. Wasser am Tag sind normal. Bei Schmachtern in kleineren Schlückchen trinken. Andere empfehlen Senf, hab ich persönlich nicht ausprobiert. Auch Zartbittere Schokolade wird regelmäßig empfohlen. Als Ersatzmittel kannst du noch Gemüse- oder Obststicks als Alternative zur Zigarette zwischen die Lippen stecken. lg christian :butterflyflower:
29.10.2017
17:50 Uhr
Hallo Tina, herzlich willkommen hier! Ich bin auch noch ganz neu, habe mir als Ausstiegstermin den 4.November gesetzt, also kommenden Samstag! Ich hab gottlob keine Raucher zu Hause, weil ich allein lebe. Mein Ex-Mann raucht sehr viel, meine Tochter auch. Lebte ich mit ihnen noch zusammen, würde es für mich auch schwierig werden... Mit 50 rauchfrei sein, finde ich gut. Ich hab auch nicht mehr so weit bis dahin, drei Jahre nur noch. Und für mich war auch immer klar, mit 50 will ich nicht mehr rauchen. Ich hab da immer so das Bild meiner Großmutter vor Augen, die geraucht hat wie ein Schlot - sie hat sich echt eine Kippe an der anderen angesteckt, da räucherte immer eine Zigarette im Ascher - selbst beim Essen hat sie zwischen Hauptgang und Nachtisch erstmal eine geschmökert. Und als ich ein Kind war, fand ich das ganz häßlich: gelbe Finger, graue Haut usw. Das fiel mir damals schon auf, hat mich am Ende aber trotzdem nicht abgehalten, mit dem Rauchen anzufangen. Und dann hatte ich eben dieses Ziel: mit 40 nicht mehr, wenn es die Stimme angreift nicht mehr, wenn ich selber merke, dass meine Klamotten stinken nicht mehr... so Kram eben. Mittlerweile bin ich weit über 40, die Stimme ist angeschlagen, dass meine Klamotten stinken, weiß ich schon lange. Trotzdem hab ich den Absprung bisher noch nicht geschafft. Jetzt kamen aber in den letzten 2 Monaten mehrere Diagnosen, die mich ganz schön umgeworfen haben. Nix sooo ernsthaftes, dass ich daran akut sterben werde und auch nix, was mich in meinem Leben einschränkt, aber eben schon Mallaisen, die alle durch das Rauchen entstanden sind. Deshalb jetzt mein Entschluss aufzuhören. Ich bin echt gespannt, ob und wie ich es schaffe... Ich grüße Dich herzlich! Ulrike
29.10.2017
16:34 Uhr
Hallo Tina, herzlich willkommen in der Gemeinschaft:gemeinschaft: und ein Blümchen zur Begrüßung, :rose: Und Glückwunsch zu Deinem Entschluss! Zu Hilfsmitteln kann ich auch nichts sagen, da ich keine benutzt hab, allerdings hab ich zwischen Rauchen und Nikotinstopp 2 1/2 Jahre gedampft (das war aber genauso blöd wie Rauchen, ist mir mehr und mehr entglitten und ich würde es so nicht unbedingt empfehlen). Wenn Du in Deinem Umfeld wenig Unterstützung hast, ist das schade, aber dann such Dir doch Verbündete.... Vielleicht gibt es einen Entwöhnungskurs in der Nähe, ansonsten: Dieses Forum hier ist wärmstens zu empfehlen! Ich glaube im Ernst, das ist hilfreicher als alles andere... Jederzeit trifft man bei Bedarf hier jemanden an, kann jammern, schimpfen, um Rat fragen, sich ablenken, aber vor allem auch rumblödeln und lachen.... Und immer ist jemand dabei, der versteht wie es Dir gerade geht. Das findet man in seinem tatsächlichen Umfeld wirklich so gut wie nie, also, ich würd´Dich zu gern animieren: Lass Dein Umfeld Umfeld sein, setz deinen Entschluss durch und lass dich hier unterstützen!!! Dann übertriffst Du mich zum Beispiel noch: Ich habe kurz nach dem 50.sten aufgehört!:riesengrinser: Alles Gute! LG, Doro
29.10.2017
15:48 Uhr
Hallo Tina, zu den Hilfsmittel kann ich leider nichts sagen, da ich ohne aufgehört habe. Die Nichtraucher können nicht mitreden, weil sie nie geraucht haben und es nicht verstehen können. Und die Raucher wollen es nicht verstehen, weil die sonst eingestehen müssten , dass sie noch zu schwach sind zum aufhören. Könntest du deinen Lebensgefährten nicht dazu bringen gemeinsam mit dir aufzuhören? Es gibt hier einige die trotz Raucher in Familie aufgehört haben. Da habe ich sehr großen Respekt davor. Aber gemeinsam geht vieles besser. Viele Grüße Claudia
Hilfe