24.07.2023 10:52

Fressattacken

31
31Beiträge
24.07.2023
10:52 Uhr
Hallo Omombo, Wie schön zu sehen 176 rauchfrei Tage und eine Frau, die sich super fühlt :wink: Bestimmt sind doch auch sonstige Verbesserungen jetzt nach 6 Monaten eingetreten? Z.B . ein verjüngtes Hautbild? Hast du mal für dich Billanz gezogen? Herzliche Grüße von Monika
26.05.2023
15:33 Uhr
Ja, ich bin sooooooooooooooo toll:flower::riesengrinser:
25.05.2023
18:25 Uhr
Na Omombo, das sieht doch recht gut aus. An das Nichtmehrrauchen hast du dich schon gewöhnt und nun klappt es mit der Enährung auch wieder besser. Du bist auf einem prima Weg. Weiter so! :gefsmilie:
25.05.2023
11:28 Uhr
seit 14 Tagen habe ich nicht mehr zugenommen, das lässt hoffen, dass ich bald wieder abnehmen. Drückt mir die Daumen in Liebe an Tina https://www.youtube.com/watch?v=Ajs0LKRI2mI :taenzerin:
19.05.2023
11:39 Uhr
Hallo zusammen, danke für eure Tipps , aber ich werde ganz sicher niemals zuckerfrei sein. Es reicht schon rauchfrei zu sein. Eigentlich finde ich auch rauchfrei sein blöd, denn ich mag mich so gar nicht quälen. Aber das mit dem rauchfrei kriege ich schon hin, hoffe ich. :twistednutice::birthdaycake::cornet:
16.05.2023
19:49 Uhr
Christian, ich denke, das ist der bessere Weg, [i]nicht[/i] über den Süßstoff zu gehen :like: Ach so, ich hab das ganz vergessen, ich hab ja doch eine App, allerdings nicht explizit für Zuckerfreiheit. Ich hab mir so eine Habit Tracker-App installiert und da als tägliche Gewohnheit "Ernährung ohne zugesetzten Zucker" angelegt. Da kann man auch rückblickend sehen, wie lange man das macht und es gibt auch manchmal so einen "Jubel", bei Tag eins war es so und heute bei Tag 7 auch - also so einen Glückwunsch wie in den Nichtraucher-Apps.
16.05.2023
19:29 Uhr
Hallo Elli, nein, eine App habe ich leider nicht. Ich bastelte nur simpel etwas in Excel, was meine Fortschritte zeigt. Kurzzeitig wollte ich auch zu Süßstoffen greifen, hab das dann aber gelassen und hoffe, es ist alles eine Frage der Gewöhnung. Ich bin auch etwas weiter als Tag drei, aber nehme es erst seit drei Tagen als Herausforderung ernst. Ich bin gespannt, ob ich das Durchhalten aushalte....mal gucken. Und ich hoffe auch, dass ich eine dauerhafte Umkehr finde. Ich wunder mich bei meiem Süßwarenkonsum schon länger, dass ich noch keine Diabetes habe.....da muss sich in der Zukunft etwas ändern. Nun gut...drück ich uns (und allen Anderen die wollen) die Daumen. Liebe Grüße Christian :mintlolly:
16.05.2023
19:16 Uhr
Hallo Jutta, ich antworte Dir per PN (wegen Werbung) Liebe Grüße Christian :mintlolly:
16.05.2023
18:40 Uhr
Was Bittertropfen sind, wüsste ich auch gerne. Ich kenne nur den Spruch "Sauer macht lustig". :gesundesobstgem
16.05.2023
18:38 Uhr
Hallo Christian, das ist ja toll, dass noch jemand hier gerade "zuckerfrei" macht :-) Gibt es dafür eigentlich auch eine App (ich nehme an, du meintest App bzgl. Alkohol)? Ich hab nämlich keine gefunden. Aber ich dachte, ich könne ja meine Blätter vom rauchfrei-Kalender benutzen. Ich bin schon bei Tag 7 zuckerfrei. Ich will das aber nicht als "Challenge" mit Zieldatum machen, sondern ich mache einfach und gucke, wie es sich auswirkt, und würde dann gern dabei bleiben im Großen und Ganzen (wenn man gefestigt ist, kann man sich ab und zu Ausnahmen erlauben, nehme ich an, also mal eine Speise im Monat, die zusätzlichen Zucker enthält z.B., hab das noch nicht soweit durchdacht). Ich hab auch meinen Kaffee immer mit Zucker getrunken und die letzte Zeit hatte ich festgestellt, dass ich plötzlich statt zwei Kaffee am Vormittag oft noch einen dritten trank - ja warum nur? Jetzt hatte ich ohne Zucker getrunken und gemerkt, das Koffein ist es nicht, was ich will. Es ist der Zucker! Hier habe ich festgestellt, dass ich an meine Grenzen stoße. Der Kaffee am Morgen war immer etwas, worauf ich mich sehr gefreut habe. Ohne Zucker schmeckt er mir einfach gar nicht und es ist mir ein Verlust, diesen mrogendlichen Genuss nicht mehr zu haben - deshalb habe ich mir für den Kaffee Süßstoff gekauft. Es fehlt zwar weiterhin der Kick, den der Zucker auslöst, aber trotzdem schmeckt mir der Kaffee so viel besser. Auch hab ich bei Lidl ein paar süße Lebensmittel gefunden, die statt Zucker Süßstoff enthalten (Proteinriegel u.ä.) Mindestens für den Übergang ist das für mich ganz gut, weil ich aus Zeit- und Ideenmangel und weil ich vieles nicht mag, schnelle Snacks manchmal einfach brauche. Liebe Grüße, Elli
16.05.2023
18:20 Uhr
Hallo Ihr Lieben, nun...das Fazit nach 9 Monaten....etliche Kilos drauf und denen möchte ich nun den Kampf ansagen. Ich nehme an einer Zuckerfreichallenge teil....30 Tage.......wie Ihr schon schreibt...kompletter Verzicht ist kaum machbar, aber Zugabe von Industriezucker und Süßes lasse ich erstmal weg. Sogar beim Espresso (und den trank ich immer mit Zucker). Ich bin gespannt,ob und wie lange ich das aushalte. Ehrlich gesagt, fällt mir das Rauchen aufzugeben dagegen leicht. Ich übernehme meinen Nichtrauchvorsatz: [b]Just say No....Day by Day[/b] Und die Frage nach bitter beantworte ich so: Tatsächlich helfen mir meine Bittertropfen bei Heisshungerattacken......in den Mund geträufelt und die Attacke ist zu Ende. Und um die Fettverbrennng nachts nicht zu stören,lasse ich gleichzeitig auch den Alkohol weg (fällt mir leicht). Auch im Rahmen einer challenge und appunterstützt. Und so hoffe ich, das stimmt, dass nach kurzer Zeit Entzug der Körper sich auf den Mangel einstellt und sich das Gehirn daran gewöhnt. Wer will mitmachen? Liebe Grüße Christian :mintlolly:
16.05.2023
17:44 Uhr
Hallo Omombo :-) bei mir helfen nur klare selbstauferlegte Regeln. Ich hatte zuviel Süßes gegessen nach dem Rauchstopp, mir wurde es zuviel, und dann las ich, dass die Fettverbrennung im Körper stagniert, solange Insulin im Blutkreislauf ist... was bei meiner Ernährung bis dahin wohl dauerhaft der Fall war. kurz und knapp: seit einer Woche esse ich nichts mehr, wo Zucker zugesetzt wurde, und ich merke schon, dass es einen Effekt hat. Ich hab z.B. nicht nur zu gern Schokolade gegessen, sondern auch Sachen wie Tiefkühllasagne. Die fällt nun weg, weil da Zucker auf der Zutatenliste steht. (Wie gesagt geht es um zugesetzten Zucker, in Lebensmitteln von Natur aus enthaltener Zucker ist kein Problem, solange man in Maßen isst.) Ich hab auch den Eindruck, dass ich von meinen Mahlzeiten länger satt bin und nicht mehr diesen anfallartigen Hunger habe. Vielleicht wär das auch etwas für dich, du schreibst ja, du bist süchtig nach Süßigkeiten. Der Zucker hat einen ähnlichen Einfluss im Gehirn wie das Nikotin, beides sorgt dafür, dass Dopamin ausgeschüttet wird. Man kann also durchaus ernsthaft auch von Zuckersucht sprechen. Es ist wie beim Nikotin. Ein paar Tage bis Wochen Abstinenz, und das Gehirn gewöhnt sich daran. Liebe Grüße, Lefty Nachtrag: worauf ich hinaus will, jegliche Versuche, den Zuckerkonsum einzuschränken, funktionieren bei mir nicht. Das ist das, was dem Nikotin so ähnlich ist - weniger rauchen funktioniert ja auch nicht. Sobald die Substanz im Körper ist, will der mehr davon. Deshalb geht bei mir manchmal nur "ganz oder gar nicht". Ich spreche nur von mir, bei anderen funktioneren andere Vorgehensweisen.
Hilfe