[quote="Bonadea"]
Hey Daniel, danke dir.
Das ist aber leider meine Masche, immer zu spät zu kommen und immer nen Spruch auf den Lippen. Musst dir was anderes ausdenken.:P
Ich habe einen schönen Tag gehabt, ruhig, entspannt, gelassen, zufrieden (ich mag das Wort, weil es was mit innerem Frieden zu tun hat).
Mir ist aufgefallen, dass viele von uns aus sozialen oder medizinischen Berufen stammen. Du bist Altenpfleger, richtig? Manche hier von uns schieben schlimme Schichten in sozialen Jobs. Ich stamme aus dem Bereich Gesundheit und Soziales, habe mich auch schon verheizen lassen und hatte mein Burned Out. Arbeitest du noch? Dann pass gutauf dich auf!:cat::teddy: Was zum Kuscheln.
Ich finde es gut, dass du an 2 Fronten kämpst, und leider ja auch musst. Viel Erfolg. Ich muss es (noch) nicht, aber mein Körper zeigt mir, dass er es möchte. Jedes mal, wenn ich zu viel gegessen habe, geht es mir schlecht, mir wird übel, Sodbrennen, Magenschmerzen...Es nützt eben nichts, eine Sucht durch die andere zu ersetzen, Fressen statt rauchen, macht auf lange Sicht genau so krank.
Ich zähle zwar keine Kalorien, aber achte auch sehr genau darauf.
Guts Nächtle, Marion
PS: Wo liegt eigentlich der Plänterwald?
Weiß jemand wie Leipzig heute gespielt hat?:|
[/quote]
Hallo nochmal Marion,
nein, wie Läipzsch gespielt hat, weiß ich nicht, In Sachen Fußball umschreibe ich mein Fachwissen am besten so:
Ich habe keine Ahnung, aber davon sehr viel.
Was deine Nachfrage nach dem Plänterwald angeht, die kann ich dir beantworten, mach ich sogar umfassend, indem ich den unter dem Stichwort kleinen und bescheidenen Wikipedia artikel hier hinein kopiere.
[quote]Plänterwald ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin.
Der Ortsteil entstand 1997 als Abtrennung von den Ortsteilen Alt-Treptow und Baumschulenweg. Schon vorher existierte die Siedlungslage Plänterwald, benannt nach dem Forst Plänterwald, der als Plenterwald angelegt wurde. Die heutige Siedlung Plänterwald liegt südwestlich des Plänterwaldes und hat einen S-Bahnhof gleichen Namens an der Görlitzer Bahn.
Der 89 Hektar große Forst Plänterwald erstreckt sich zwischen den Ortsteilen Alt-Treptow im Nordwesten und Baumschulenweg im Süden. 1760 am Spreeufer angelegt, wurde er zunächst forstwirtschaftlich genutzt (siehe Plenterwald) und seit 1876 auf nordwestlicher Seite durch den Treptower Park als städtisches Naherholungsgebiet ergänzt.
Im Norden des Plänterwalds wurde 1969 der Kulturpark Berlin als ständiger Vergnügungspark angelegt. Vor der Wende (1989) hatte er jährlich etwa 1,5 Mio. Besucher. Die 1992 als Spreepark wiedereröffnete Anlage wurde 2001 unter vermutlich betrügerischen Umständen geschlossen (siehe Norbert Witte); ein Investor für die Sanierung und Wiedereröffnung wurde bisher nicht gefunden.
Unmittelbar südlich der Spreepark-Fläche befindet sich als historische Ausflugsgaststätte aus dem 19. Jahrhundert das alte Eierhäuschen. Das schon von Theodor Fontane in seinem Roman Der Stechlin beschriebene Baudenkmal steht seit Herbst 1990 leer und droht weiter zu verfallen.
Regelmäßig finden hier auch Laufveranstaltungen statt. Die traditionsreichste ist seit 1976 der Plänterwaldlauf, der bis 2007 zweimal im Jahr jeweils im Februar und Dezember über Distanzen zwischen fünf und 20 Kilometern von der SG Einheit Berliner Bär e.V. ausgerichtet wird. Mit der Herbstveranstaltung 2007 (62. Plänterwaldlauf) übergab Folker Lorenz nach über 30 Jahren die Organisation seines Laufes an den ABC Zentrum Berlin e.V., der diese Traditionsläufe seitdem weiterführt.[/quote]
Und ja, selbstverständlich arbeite ich noch. Ich hatte allerdings vom 02.09 bis 17.09 erstmal Urlaub, die Zeit jetzt ist Abbummeln von Überstunden, denn bevor ich in Urlaub ging, schob ich von Monat zu Monat 150 Überstunden vor mir her, dann wurde mit meiner Genehmigung im Juli mein sogenanntes AZK von 150 auf 200 Stunden erweitert, weil ich im Juli alleine 52 Überstunden machen musste. Mitte August habe ich dann meine Firma an ihre Bringschuld erinnert und es wurde ein deutliches Abbummeln von Überstunden, von mir gewünscht, genehmigt.
Ab 28.09 werde ich wieder in die Schichten rein gehen. Allerdings nicht für lange, denn mein nächster schon lange beantragter und genehmigter Urlaub liegt dann an, wenn hier in Berlin das Festival of ights stattfindet. Als leidenschaftlicher Hobbyfotograf ist dieses Festival immer einer der Höhepunkte eines Berlinjahres bei mir. Von abends 18:00 Uhr an bin ich immer unterwegs mit meinem großen kamerarucksack, komme meist so gegen 01:00 Uhr nach Hause, kippe meine Bilder aus der kamera in den Computer, mache die erste Auswertung und gehe dann so gegen 06:00 Uhr ins Bett, um zu schlafen undfür den nächsten Tag ausgeruht zu sein.
Alles Liebe und Gute, Daniel ... der ... Nachbar vom Eierhäuschen :lol: