Hi Tina,
ist ja stark, wie intensiv Du Dich mit dem Nichtmehrrauchen auseinandersetzt. Manchen hilft es bei der Bewältigung, der Entwöhnung, bringt sie auf Abstand zu dem alten Laster. Wenn es bei Dir der Fall ist, finde ich es super, daß Du Dich so damit befaßt. Gerne helfen wir Dir dabei.
Also, ich bin auch der Meinung, daß das Rauchen, das Nikotin, unsere Empfindungswelt stark dämpft. Viele haben die Beobachtung gemacht, daß sie Gefühle nach dem Rauchstopp klarer, deutlicher wahrnehmen als vorher. Das betrifft nicht nur negative, sondern vor allem auch positive Empfindungen. Mag auch daran liegen, daß wir "hinter" dem Gefühl nicht mehr die Sucht stehen haben, die uns einredet, daß wir das Gefühl mit einer Zigarette kompensieren bzw. verstärken würden und müßten, uns also in unsere Empfindungen nicht stört. Doch auch in die Chemie im Gehirn greift das Rauchen ja anerkanntermaßen massiv ein, das wird wohl nicht ohne Folgen auf unsere Gefühlswelt bleiben. Doch ich denke mir immer, Nichtraucher können auch mit ihren Gefühlen um, wir werden also lernen, uns darauf einzustellen. Und ja, ich bin bei Dir, wir lernen auch wieder, mit Streß umzugehen. Hat uns die Sucht doch vorgegaukelt, sie würde den Streß von uns nehmen, wenn wir eine drauf rauchen (was ja ne glatte Lüge ist), so nehmen wir ihn nun selbst in die Hand, lernen, ihn auszusitzen und vor allem die Ursachen zu beseitigen. Für mich auch ein Riesengewinn, denn wir wissen ja jetzt, der Streß ist ja trotz Rauchen noch da. Das ist nur Rumdoktern am Symptom (wobei die Sucht ein Quacksalber ist!). Jetzt lernen wir, die Ursache zu packen.
Gewichtszunahme ist auch immer wieder mal ein Thema. Grundsätzlich muß man - da wären wir auch wieder bei Ursachen - erstmal sehen, wie es dazu denn eigentlich kommt. Ersatzbefriedigung durch Süßigkeiten ist sicherlich ein Faktor. Hinzu kommt besserer Appetit, weil sich unsere Geruchs- und Geschmackssinne schnell verbessern - das Essen schmeckt einfach besser, man neigt dazu, mehr zuzugreifen. Auch die Verdauung und der komplette Stoffwechsel stellen sich erstmal um, was zu einer vorübergehenden Verlangsamung der Verdauung und somit etwas Zunahme führen kann. Und schließlich benötigt ein rauchender Körper 200 kcal mehr als ein nichtrauchender - doch das ist nicht das, was zu gesteigerter Zunahme führt, das ist eine halbe Tafel Schokolade weniger am Tag oder ein Spaziergang mehr, das kann man schon ausgleichen.
Wenn Du das alles weißt, kannst Du schon mal ein wenig dagegen arbeiten. Ein paar Ideen wären: Wenn das Gelüst auf Ersatzbefriedigung aufkommt, trink ein großes Glas Wasser. Es füllt den Magen, entschmachtet auch, und hält Kreislauf und Verdauung stabil. Greif zu Rohkost zum Zwischendurchnaschen (Spitzpaprika und Möhren sind leicht süßlich, so vielleicht als Alternative...). Bewege Dich, und wenn es nur Kniebeugen am offenen Fenster sind. Trinke auch vor den Mahlzeiten Wasser oder iß den Salat vorher, das füllt den Magen und regt die Verdauung an, und dann nimm die Mahlzeiten langsam und mit Genuß ein. Das sind alles so kleine Workarounds, um einer unverhältnismäßigen Zunahme in der Entwöhnung vorzubeugen.
Doch verbiete Dir auf keinen Fall den kleinen Genuß zwischendurch! Du sollst Dir ja mal mit Genuß was gönnen. Wenn Du Schokolade oder Süßigkeiten magst, dann genehmige Dir mal was davon. Und selbst wenn Du ein paar Pfündle zunimmst: wäre es so schlimm? Du tust Deinem Körper mit dem Rauchstopp etwas so gutes, daß das auch ein paar zusätzliche Pfündchen nicht kaputtmacht. Und attraktiver bist Du nicht rauchend ja per se, duftest besser, bist gesünder, also auch das macht eine leichte Zunahme nicht kaputt! Weißt Du Tina, wir sagen hier immer, "Erst rauchfrei, dann bauchfrei". Das bedeutet, erst wenden wir unser Interesse und unsere Energie der Entwöhnung zu. Wenn man dann noch das Gefühl hat, im Anschluß am Gewicht nachbessern zu müssen, kann man das dann tun, wenn man sich nicht mehr mit der Entwöhnung rumschlagen muß. Wie ist es, wäre das für Dich auch ein gangbarer Weg?
Ich bin sicher, Du wirst schon das richtige tun. Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg! Viele Grüße sendet Dir
Lydia