Hallo Anne,
ich nehme diesmal die Pflaster streng nach Vorschrift, d.h. ich habe mit den stärksten begonnen (war auch bitter nötig) , habe sie 4 Wochen lang genommen, dann auf mittlere reduziert (bisschen psychische Entzugserscheinungen, aber schnell vorbei) und nehme die auch 4 Wochen, d.h. ich steige nächste Woche auf die schwächsten um (hoffentlich ohne größeres Theater) um die dann nach weiteren 4 Wochen durch teilweises Abkleben auszuschleichen, wie ich es gerade bei Julia2 gelesen habe. Zerschneiden wird tatsächlich nicht empfohlen wegen der ungleichmäßigen Verteilung des Wirkstoffs auf dem Pflaster.
Das hört sich jetzt alles schrecklich umständlich und langwierig an und ist tatsächlich nicht immer angenehm, aber ich will das jetzt mal ganz ordentlich machen in der Hoffnung, dass am Ende der Nikotinspiegel so niedrig ist, dass mich der restliche Entzug nicht verrückt macht.
Gelegentlich wird vor zu schnellem Reduzieren und Absetzen gewarnt, das könne die Wirkung zunichte machen, aber einerseits bezieht sich das mit Sicherheit auf Leute, die lässig doppelt so viel geraucht haben wie du und andererseits wollen ja die Hersteller auch leben.:wink:
Also handhabt das am Ende jeder wie es ihm richtig erscheint.
Übrigens, weil du nach den Entzugsphasen fragst: diese Geschichte von 3 Tagen, 3 Wochen, 3 Monaten geht auf Allen Carr, den Papst der Rauchentwöhnung zurück, der beobachtet haben will, dass um diese Termine herum vermehrt Entzugserscheinungen auftreten. Manchen trifft es, manchen nicht, manchen trifft es zu anderen Zeiten und manchen trifft es möglicherweise deshalb, weil er davon gelesen hat.:wink:
So, da hast du noch einen weiteren Haufen theoretischen Kram und am besten gehen wir jetzt beide an die frische Luft und/oder unseren normalen Beschäftigungen nach und rauchen eben mal [b][color=red]k[/color][/b]eine.
Ich jedenfalls muss, sonst kriegt dieser Haushalt heute nichts zu essen.
LG
Sonja