Toll, dass Du Dir ein eigenes Thema zugelegt hast und auch schon die ersten wichtigen Tipps bekommen hast. Und merkst Du noch was? Du bist nicht alleine auf Deinem Weg, sondern bekommst hier viel Unterstützung.
Eine gute Planung ist sehr wichtig, Alternativen zu sammeln für die Momente wo man bisher geraucht hat. Für Ablenkung sorgen um bei Schmachtattacken auf andere Gedanken zu kommen.
Für den Einstieg gebe ich eigentlich immer gerne zwei Tipps: zum einen das kostenlose Starterpaket, was eine gute Unterstützung ist http://www.bzga.de/botmed_31350100.html und den Tipp mit dem Aufgabenzetteln: schreibe auf mehreren Zetteln verschiedene Aufgaben (egal was: Hausarbeit, Hobby, Sport...), diese Zettel tust Du in ein Glas und immer wenn eine Schmachtattacke kommt, ziehst Du einen Zettel und erledigst diese Aufgabe. Meist ist die Attacke nach ein paar Minuten vorbei. Du wirst ja nicht von morgens bis abends Schmacht haben, sondern in gewissen Abständen.
Der Kampf gegen die Gewohnheiten ist ja die eigentliche Herausforderung, da die Zigarette ja praktisch universell einsetzbar ist und zur bequemen Begleiterin wurde.
Vielleicht führst Du noch ein Rauchertagebuch bis Samstag, wo Du notierst zu welchen Situationen zu Zigarette gegriffen wird. So kannst Du schon mal überlegen, welche Alternative man machen kann.
Das man skeptisch oder verängstigt ist, ist auch normal. Aber der Ausstieg bietet eine echte Zunahme an Lebensqualität und persönliche Freiheit.
Das aller wichtigste: halte uns regelmäßig auf dem Laufenden, damit wir die Tipps und Unterstützung für Dich "updaten" können.
bei Fragen oder so, melde Dich einfach.
Viel Erfolg
Andreas