Hallo und guten Abend Tanja,
herzlichen Dank für den Besuch in meinem Zimmer, und was Verspätungen angeht, ach Gottchen, wenn ich die nicht entschuldigen würde, hätte ich bei der Berliner S-Bahn viel zu tun. Dabei hat sich bei denen mittlerweile auch schon vieles wieder zum Positiven gewandelt. Aber ein Tag ohne die Ansage:
"Wegen Verzögerungen im Betriebsablauf ... blah blah rhabarber ... wir bitten um Entschuldigung."
Ich erspare dir die ganze Ansage. Neulich erschien ein Bild, eine Karrikatur in einem Berlin Magazin, darin sah man ein altes Päärchen, Senioren wohl, auf einer Bank sitzen, beide mit einem etwas verbitterten grummeligen Gesicht, Spinnweben und Spinnennetze von und zwischen ihren Gesichtern und zur Rückenlehne der Bank laufend. Klar, das Bild war eine Montage, denn keine Bank steht auf einem S-Bahnhof in Berlin quer zur Fahrtrichtung. Der S-Bahnsteig im Hintergrund, die Gleise schnurgerade in Bildmitte zum Horizont laufend, dort verschwindend.
Und aus einem Lautsprecher am Laternenmast eine Ansage in Cartoonsprachblase, die sich wie folgt las:
"Wegen Verzögerungen im Betriebsablauf hat die S-Bahn blahblah, planmäßige Abfahrt blahsülz, heute leider 92438 Minuten Verspätung. Wir bitten um Entschuldigung."
Der Autor der Karrikatur, der Montage, muss ein Berliner gewesen sein.
Es grüßt Daniel aus dem Plänterwald,
Nachteule vom Dienst