27.04.2022 10:02

Jetzt packe ich es - RudJnssns Wohnzimmer

46
46Beiträge
26.02.2019
15:34 Uhr
14.03.2019
05:36 Uhr
Schade Rudolf, das Du Dich wieder abgemeldet hast. Ich hoffe, Du findest Deinen Weg und meldest Dich mal wieder . Würde mich freuen ;) Halt den Kopf hoch :D GGLG Manu
13.03.2019
17:23 Uhr
Hallo lieber Rudolf , Nun was die Lotsin Bine Geschrieben hat ,Sagte ich Dir ja schon vor Tagen . Und Dein Kommentar jetzt : Das mit der Hotline überlege ich mir noch. Von dem Rauchfreikurs bin ich noch nicht so überzeugt. Merkst du wie Deine Sucht dich Blockt ,Gleich was man Sagt Du wirst geblockt . Ich Denke am Besten Wäre es du wirst dir im Klaren was Du möchtest , Wie sagt man von nix kommt nix . Bewegen musst Du Dich . Ob nun aus gesundheitlichen oder aus finanzieller Sicht mit dem Rauchen auf zu hören ist Gleich nur ich muss mal Potte Kommen Anders gesagt Du Brauchst Hilfe ich Würde mich mal mit der Krankenkasse in Verbindung setzen man kann dir bestimmt dort weiter helfen . VG Hans
13.03.2019
16:54 Uhr
[quote="RudJnssn"] ….. Muß sagen die Antworten hier, helfen mir schon sehr den Kabelsalat der Sucht zu entwirren. Was ich in meinem Leben ändern könnte, damit es mir leichter fällt? Das weiß ich nicht so genau, will einfach mein Leben so weiterführen, wie bisher, aber ohne die Komponente rauchen. Allen Carr sagt ja auch, man solle nicht sein Leben umschmeißen, nur weil man aufhört zu rauchen. Was ich schon ändern könnte wäre mehr spazieren zu gehen, bin da sehr der Sofahocker, aber der innere Schweinehund ist bei mir riesig. …. Das mit der Hotline überlege ich mir noch. Von dem Rauchfreikurs bin ich noch nicht so überzeugt. Gruß Rudolf [/quote] Hallo Rudolf, Schön, das der Kabelsalat langsam entwirrt wird. Jedoch muss ich dir sagen, dass der Rauchausstieg etwas mit Ritualänderungen zu tun hat. Den viele Situationen in denen wir geraucht haben müssen nun OHNE Rauch durchlebt werden. Dabei helfen kleine Änderungen im Alltag ein zu bauen. Spazieren gehen ist schon mal ein erster guter Ansatz. Warum magst du weitere Unterstützung durch die Hotline oder einen Rauchfreikurs ablehnen? Es ist keine Schande sich Hilfe zu suchen und einzufordern. Dies zeugt eigentlich von Stärke und Überlegenheit, dem Monster endlich den Marsch zu blassen. Ein Rauchausstieg ist halt nicht einfach. Daher hat es positive Aspekte, diesen auf mehrere Beine auf zubauen, als wackelig auf Eines. Vielleicht ist dies eine Überlegung wert. LG Bine
13.03.2019
13:37 Uhr
Hallo Rudolf, Wir kennen uns ja auch schon hier aus deiner Anfangszeit. Wann war das? Sommer, Herbst letzten Jahres? Dein Durchhalte Wille, deine Motivation ist wirklich unbrechbar, das ist dein absoluter starker positiver Punkt. Das einer mehrere Versuche braucht ist eher die Regel als die Ausnahme. Was du jedoch gerade mit deinem Körper machst, ist ihn zu konditionieren, immer mehr zu betteln. Tag für Tag hörst du mit dem Rauchen auf, Tag für Tag bettelt das kleine stinkende Monster und du gibst nach. Was bist du bereit, für deine Rauch Freiheit zu tun? Rauchfreiheit bedeutet auch immer ein wenig Lebensänderung? Was kannst du in deinem Leben ändern, damit es leichter für dich wird? Wie wäre es, noch mal ein Telefonat mit der Hotline anzustreben? Oder auch eine Rauchfreiberatung vor Ort zusätzlich auf zu suchen? Da werden oft Kurse von der Krankenkasse unterstützt? Was wäre für dich ein möglicher Weg? LG Bine :rose:
12.03.2019
19:56 Uhr
Moin Rudolf, ich denke, Du hast es richtig erkannt - Du mußt Dich erst einmal entscheiden. Und wie hier schon mehrere einschließlich Du selbst geschrieben haben, bringt einen die Reduziererei sogar häufig dazu, unterm Strich noch viel mehr zu rauchen. Ich möchte Dich darin bestärken, daß Du - selbst, wenn Du es JETZT noch nicht schaffst, aufzuhören - Dich hier nicht abmeldest. Weiter lesen, auch mal schreiben, kann im Laufe der Zeit zu mehr Klarheit der Gedanken und Entscheidungen führen. Und versteck' Dich nicht im realen Leben. Geh' offensiv auf die Lästerer, die Du schon erleben mußtest zu und sag' Ihnen ruhig, daß Du es jetzt noch nicht geschafft hast und dazu stehst, ihre Lästerei aber mehr über sie aussagt, als über Dich.... Also - wie gesagt - alles für den Fall, daß Du es jetzt doch noch nicht schaffen solltest. Weiterhin alles Gute vor allem auch für Deine Gesundheit - physisch und psychisch - wünscht de Nomade
12.03.2019
19:35 Uhr
Hallo lieber Rudolf , Ja alles nicht so Einfach ,Aber das mit dem Chat mach mal kann sein es bringt dir was ok. Reduzieren na für mich war es eine Quälerei hinterher habe ich das Doppelt geraucht man muss Pegel Rauchen das ist wie bei einem Trinker sobald er den Pegel hat ist das Zittern fast weg . Ja Du hast es Richtig erkannt Schwanger oder nicht kalt oder Warm . Es gibt hier kein Richtig oder Falsch Du hast nur noch nicht Deinen Weg gefunden drum Suche Weiter bis du ihn gefunden hast . VG Hans:penguin::quartfoil:
12.03.2019
19:16 Uhr
@Rudolf, Hast du dir mal überlegt, das Buch von Allen Carr zu lesen? Man soll noch rauchen während man das Buch liest und fand es eine unglaublich gute Hilfestellung. Gibt's auch als Hörbuch. Gruss, Alpenschrath
12.03.2019
19:09 Uhr
Guten Abend Rudolf :D Magst Du vielleicht heute Abend in Chat kommen. Vielleicht können wir Dir da noch einige Denkanstöße geben ;) Schreib Dir doch mal die positiven und negativen Punkte für/gegen Rauchen auf. Diese läßt Du immer sichtbar liegen, so das Du sie immer durchlesen kannst ;) GGLG Manu P.S. Geb nicht auf... Du schaffst das^^
12.03.2019
18:13 Uhr
Hallo Alpenschrath, ich war gerade dabei, diese in meinen Ohren zutreffenden und nachvollziehbaren Thesen Carrs in 5 Zeilen zu komprimieren. Das kann ich mir nun sparen, Danke dafür. Ich unterschreibe diese Aussagen!
12.03.2019
18:01 Uhr
Hallo Rudolf, Folgendes schreibt die Allen Carr Organisation zum Reduzieren von Zigaretten: Soll ich vor dem Rauchstopp reduzieren? Auch diese Frage hören wir oft. Reduzieren und Rauchstopp, das ist so eine Sache. Schon einige Male haben wir gehört, dass Rauchstopp-Experten raten, das Rauchen wenigstens zu reduzieren. Dies mag einmal mehr logisch klingen, vor allem aus gesundheitlicher Sicht, wenn wir aber wieder tiefer in die Thematik des Rauchstopps eingehen, ist wieder das Gegenteil der Fall. Das eigentliche Ziel ist ja der Rauchstopp, also ganz aufzuhören. Wenn Sie jetzt vorher versuchen zu reduzieren, geschehen fast immer drei sehr unangenehme Dinge. Erstens, je weniger Sie rauchen können, umso wertvoller werden die Zigaretten. Das ist wie an der Börse. Wenn wenig Gold auf dem Markt ist, was geschieht dann mit dem Wert? Genau, er geht nach oben. Wenn von einer Sache viel auf dem Markt ist, geschieht das Gegenteil. Der Wert sinkt. Und genau das gleiche geschieht beim Rauchen. Die Zigaretten werden also nur noch wertvoller. Und genau dies dient dem Rauchstopp überhaupt nicht. Der zweite Punkt ist, dass der Körper auch nicht weniger Stoff will. Wir bewegen uns in einem Suchtthema. Und Sucht will immer mehr und nicht weniger. Das heisst also, dass Sie auch hier mehr Willenskraft, Disziplin und Willenskraft aufbauen müssen. Vielleicht führen Sie Ihrem Körper weniger Gift zu, aber frei sind Sie nicht, denn jetzt kostet Sie das Reduzieren wieder viel Energie und Kraft. Und auch das dient dem Rauchstopp überhaupt nicht, denn den haben Sie ja immer noch vor sich. Und der Dritte Punkt ist: Es ist wie beim Essen. Wenn Sie eine Diät machen, wir das Essen dann weniger wertvoll? Nein, überhaupt nicht, es wird immer wertvoller. Denn je länger Sie hungern, umso grösser wird der Hunger und vor allem umso schöner ist es, den Hunger weg zu machen. Das haben Sie sicher schon erlebt. Je länger Sie nicht geraucht haben, umso mehr wurde diese Zigarette dann zu einer BELOHNUNG. Und dieser Effekt nützt Ihrem Rauchstopp ebenfalls nichts. Sie sehen also, das Problem beim Rauchstopp, resp. beim Reduzieren liegt einmal mehr im Kopf und nicht im Körper. Aber vor allem dient es Ihrem Ziel, dem eigentlichen Rauchstopp in keiner Weise. Denn bis dahin haben Sie schon soviel Energie verbraucht, Frust aufgestaut etc. dass die meisten das Ziel wieder aufgeben. Ich weiss, du hattest dich dagegen entschieben aber vielleicht wäre es doch hilfreich, so ein Seminar zu besuchen. Vielleicht bezahlt das auch die Krankenkasse. Freundliche Grüsse, Alpenschrath
12.03.2019
14:36 Uhr
Hallo Rudolf, möchte mich Micha anschließen...ein sofortiger 100%iger Rauchstopp scheint bei Dir nicht zu funktionieren. Unabhängig davon ist das, was Du mit Dir anstellst nur Quälerei für Dich bzw. Du betrügst Dich nur selbst. Vielleicht solltest Du Dich auch ernsthaft auf Deinen Rauchstopp vorbereiten- Tipps gibt es hier genug :-) Ich selbst bin erst 15 Tage rauchfrei- aber es fühlt sich immer besser und richtiger an, diesen Schritt gegangen zu sein...auch wenn immer mal wieder ein Schmachter kommt. Nichts für ungut! Thomas
Hilfe