Liebe Exquarzi, ich möchte Dir wünschen, dass Deine bevorstehende Arbeitswiederaufnahme dazu dienlich sein wird, Dein wichtigstes persönliches Vorhaben in 2019 weiter zu einem Erfolg zu zementieren.
Du äußerst ein paar Bedenken wegen der Rauchmomente mit den lieben Arbeitskollegen. Das ist gut, dass Du Dir da vorab Gedanken drüber machst, Angst brauchst Du aber nicht zu entwickeln, denke ich.
Du bist doch sehr gut in der Lage, Dich mitzuteilen und evtl. die Kollegen um Nachsicht zu bitten, indem sie Dich nicht extra animieren und evtl. tolerieren, die Rauchmomente ohne Dich zu erleben...falls Du Probleme beim Dabeisein oder Passivrauchen in der Runde hast.
Bestimmt machst Du Dir Gedanken, wo und wann an diesem Tag die heftigsten Klippen lauern...ich würde versuchen, mir die im Vorhinein bewusst zu machen und schon ein geeignetes Procedere zu entwickeln, um den Dingen aus dem Weg zu gehen. In diesem Zusammenhang sei noch einmal an die "4 A's " erinnert, die man je nach Sachlage in bestimmten Situationen anwendet. (Aufschieben, Ausweichen, Abhauen, Ablenken! )
Siehe hierzu bei Bedarf:
https://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/tipps-fuer-ihren-rauchstopp/tipps-bei-verlangensattacken/
Und natürlich würde ich ein paar Highlights dabei haben, evtl. diverse leckere Bonbons, evtl. Rohkost wie Kohlrabi und Möhren (da haben dann die Hände was zu tun), ausreichend und wohlschmeckende Flüssigkeit.
Der Kaffee auf der Arbeit könnte tückisch sein....er ist in aller Regel eng mit Rauchpausen verquickt...den tät ich zunächst nicht nehmen wollen....und ich hab immer was besseres dabei....darf hier leider nicht schreiben was...Du wirst wissen, was Dir schmeckt und gut tut.
Ich bin fest überzeugt davon, dass Du, wenn Du Dich etwas vorbereitest, den Tag zu einem weiteren Meilenstein in Deiner Karriere zur Rauchfreiheit machen kannst...und Du wirst sehen, dass das Alles nur einen Tag später kein ganz so heißes Eisen mehr ist. Vertraue Dir und bleibe taff!
Liebe Grüße, keep on your good work, Michael