Hmm.... ehrlich gesagt - ich konnte mit der "Freiheits-Debatte" noch nie wirklich etwas anfangen - so für mich....
Ich habe geraucht, weil es unter jungen Menschen - besonders jungen (Hobby-) Künstlern, Literaten, Liedermachern und so usus war und ich in jeder Hinsicht dazu gehören wollte, Anschluß gesucht habe, Anerkennung auch.... wie man es eben so macht, wenn man zu Hause emotional vereinsamt (worden) ist....
Ich war außerdem eben einfach blöd. Zu blöd jedenfalls, zu erkennen, daß das nicht vom Rauchen abhängt, ob man Freunde findet, akzeptiert wird....
Mit Freiheit hatte das nix zu tun.
Da ich mir schon in jungen Jahren (so um die 20 - kann ich mich echt an eine Situation auf dem S-Bahnsteig erinnern - irre - oder....) niemals eine angezündet habe, wenn ich so richtigen Jieper drauf hatte, fiel es mir auch nie besonders schwer z.B. in angespannten Arbeitssituationen den ganzen Tag nicht zu rauchen.... sorry - stimmt wirklich.
Das hab' ich dann abends, beim Bier oder so, ganz bestimmt wieder "nachgeholt" - aber irgendwie - merke ich jetzt - aus purer Gedankenlosigkeit - ich habe geraucht, weil ich eben Raucher(in) war und gerade Zeit und Gelegenheit gewesen ist.
Als ich 2014 und 2016 jeweils für drei Wochen auf dem GR 11 (Hochgebirgswanderweg in den Spanischen Pyrenäen - und NEIN - nicht der Pille-Palle-Jakobsweg :kaputtlachsmile: ) unterwegs gewesen bin und alles Zelt-Isomatte-Schlafsack-Klamotten-Essen-Trinken (für 2-4 Tage)-Gas-Topf-Besteck-Waschzeug etc. im Rucksack über's Hochgebirge geschleppt habe, habe ich ohne Probleme nicht geraucht - hätten ja auch noch Platz gebraucht die Schachteln ....
Aber hinterher habe ich mit der gleichen selbstverständlichen Blödheit wieder weiter geraucht :bang::bang:
Vor dem Flug nach Cuba - in der für mich damals schon eklig verqualmten, winzigen Raucherkabine auf dem Flughafen schnell noch zwei durchgezogen - 10 Stunden Flug - na und - eben nicht geraucht....
Daß die Möglichkeit, z.B. in Restaurants, zu Rauchen so extrem eingeschränkt/abgeschafft worden sind - das habe ich als Beschneidung meiner Freiheit empfunden. Bin ich eben nur noch hingegangen, wenn ich eingeladen worden bin - freiwillig - nö.... gab und gibt ja noch Raucherkneipen....
Geh' ich übrigens immer noch rein - Freunde treffen und so - rauche eben nur nicht (außer passiv leider).... Aber die Klamotten müssen dann unbedingt zum Auslüften auf den Balkon - in der Wohnung - geht gar nicht :vomit:
Kurz :riesengrinser: und gut - habe mit dem Freiheitsbegriff das Rauchen oder das Nicht(mehr)rauchern für mich kaum in Verbindung bringen können bisher - :oops:
Meiner Freiheit wirklich beraubt fühle ich mich vom Kapitalismus und allen damit im Zusammenhang stehenden Zwängen.
(Und damit jetzt keine Nebendebatte aufkommt - die DDR, so wie sie war, ist auch kein Mekka der Freiheit gewesen, so würde ich sie nicht wieder haben wollen - aber das heute erst recht nicht....)