02.06.2025 14:09

Rauchstopp, eine emotionale Herausforderung

57
57Beiträge
11.08.2025
10:35 Uhr
Gerade wieder entdeckt: Du bist nicht defekt - du bist komplex. Du brauchst kein neues Ich. Du brauchst nur eine neue Beziehung zu dir selbst. Nicht alles in dir zieht an einem Strang. Und das ist okay. Aber du bist derjenige, der führen darf. Dein Selbst ist stärker als jedes Rauch-Muster. Nicht, weil es kontrolliert. Sondern weil es versteht.
09.08.2025
09:36 Uhr
[quote=Soissesnuma] Mir haben die Worte von Vera F. Birkenbihl oft geholfen, die waren wie für mich zugeschnitten. Witzig und schlau, emphatisch, eine tolle Frau, leider schon verstorben. Wer Lust hat, kann ja gerne weiterlesen, auch hier geht es um emotionale Herausforderungen : [i]Die 10 schmerzhaften Wahrheiten: 1. Wir sind oft unser eigener schlimmster Kritiker. Wir neigen dazu, uns selbst härter zu beurteilen als andere. Diese Selbstkritik kann uns daran hindern, unser Potenzial zu entfalten. 2. Zeit verfliegt – egal, ob wir sie gut nutzen oder nicht. Es liegt an uns, ob wir unsere Zeit sinnvoll verbringen oder verstreichen lassen. Die Uhr tickt unaufhaltsam. 3. Menschen, die uns am Herzen liegen, werden uns nicht immer die gleiche Wertschätzung entgegenbringen. Das kann enttäuschend sein, doch es zeigt uns, dass jeder Mensch unterschiedlich empfindet und handelt. 4. Veränderung ist unvermeidlich – und nicht immer angenehm. Ob wir wollen oder nicht, Veränderungen gehören zum Leben. Sie sind oft unangenehm, aber notwendig für unser persönliches Wachstum. 5. Die Wahrheit ist manchmal härter als eine Lüge – aber langfristig besser für uns. Wahrheiten können wehtun, doch sie ermöglichen es uns, klare Entscheidungen zu treffen und in der Realität zu leben. 6. Liebe kann manchmal enden, selbst wenn man sich umeinander sorgt. Liebe allein reicht manchmal nicht aus, um eine Beziehung zu retten. Das zu akzeptieren, ist oft schwer, aber befreiend. 7. Nicht jeder, den wir verlieren, ist ein Verlust. Manche Beziehungen sind toxisch oder halten uns zurück. Der Verlust solcher Menschen kann uns neue Freiheit schenken. 8. Es gibt Dinge, die wir niemals vollständig kontrollieren können – wie die Gefühle anderer. Wir können niemanden zwingen, etwas zu fühlen. Diese Erkenntnis hilft uns, loszulassen und nicht ständig alles kontrollieren zu wollen. 9. Das Leben ist oft ungerecht – die Besten gewinnen nicht immer. Trotz harter Arbeit und gutem Herzen kann es passieren, dass andere bevorzugt werden. Das Leben verläuft nicht immer nach unseren Vorstellungen. 10. Wir alle haben Vorurteile, die schwer abzubauen sind. Selbst die reflektiertesten Menschen tragen Vorurteile in sich. Doch indem wir sie erkennen, können wir beginnen, sie zu überwinden.[/i] Nicht einfach, das zu leben und alles schafft man wohl eh nicht..... Zum Ausgleich für das Ernste hier noch eine sehr lustige, selbstironische Begegnung von der Frau Birkenbihl: https://youtu.be/ITnQcXDjTcY?feature=shared Vielleicht hattet ihr einen Moment Spaß und / oder Ablenkung! [/quote] [SIZE=3]🤔[/SIZE] Vielen Dank.
24.03.2025
11:48 Uhr
Zunächst mal danke für das Aufmerksam machen auf die Schnapszahl, hatte ich wegen der Zeitverschiebung nicht auf dem Schirm…Und was habe ich am Anfang all die beneidet, die schon damals so weit waren. Aber : Die Zahl ist für mich ein Fake, da ich ja die ersten 20 Tage voll auf NET war (okay, zwar rauch -, aber nicht nikotinfrei) und nachdem ich die NET abgesetzt hatte mit den Tee-Heets angefangen habe, was bedeutet, ich rauche wieder, wobei das vollkommen sinnbefreit, anders ausgedrückt, einfach nur dämlich ist. So, und dann das mit der Belohnung, wozu der Urlaub eigentlich dienen sollte: ist auch irgendwie Pustekuchen… Es fällt mir total schwer, hier in den Tropen nicht an das Rauchen zu denken, weil die Wärme und schöne Atmosphäre und Umgebung mich derart triggert, dass ich denke, wäre ich mal zu Hause geblieben :lol: Wobei sich immer wieder der Gedanke einschleicht, vielleicht habe ich es gar nicht „verdient“ mich zu belohnen und bin es auch überhaupt nicht wert, egal ob ich mit dem Nikotin aufgehört habe oder nicht. Ziemlich strange alles und vielleicht mehr als nur eine emotionale Challenge… Tja, und dann bin ich tatsächlich schon am zählen, ob die Kräuterheets noch bis zum Ende reichen werden…Ich meine, das ist doch abartig ! Trotzdem an alle ein rauchfreies Abhängen, auch an die, die gerade arbeiten müssen … LG
24.03.2025
09:40 Uhr
Grandios, muss ich immer sehr lachen oder nachdenken bei ihr. :like: und :fireworks: zur 55 Lieb e Grüß
24.03.2025
09:15 Uhr
Guten Morgen, ....oderso ! Der Liedtext von Frau Louisan passt doch fantastisch in diesen Thread, gut, dass du ihn hochgeholt hast!! Ich finde ihn gleichermaßen tröstlich wie witzig, beides schöne Gefühle. Hast also für mich alles richtig gemacht.....:wink::D Überhaupt finde ich den körperlichen Entzug wesentlich weniger schlimm als die psychische Belastung.....aber auch da kommt man durch, oder fast durch, je nach Veranlagung. Mir haben die Worte von Vera F. Birkenbihl oft geholfen, die waren wie für mich zugeschnitten. Witzig und schlau, emphatisch, eine tolle Frau, leider schon verstorben. Wer Lust hat, kann ja gerne weiterlesen, auch hier geht es um emotionale Herausforderungen : [i]Die 10 schmerzhaften Wahrheiten: 1. Wir sind oft unser eigener schlimmster Kritiker. Wir neigen dazu, uns selbst härter zu beurteilen als andere. Diese Selbstkritik kann uns daran hindern, unser Potenzial zu entfalten. 2. Zeit verfliegt – egal, ob wir sie gut nutzen oder nicht. Es liegt an uns, ob wir unsere Zeit sinnvoll verbringen oder verstreichen lassen. Die Uhr tickt unaufhaltsam. 3. Menschen, die uns am Herzen liegen, werden uns nicht immer die gleiche Wertschätzung entgegenbringen. Das kann enttäuschend sein, doch es zeigt uns, dass jeder Mensch unterschiedlich empfindet und handelt. 4. Veränderung ist unvermeidlich – und nicht immer angenehm. Ob wir wollen oder nicht, Veränderungen gehören zum Leben. Sie sind oft unangenehm, aber notwendig für unser persönliches Wachstum. 5. Die Wahrheit ist manchmal härter als eine Lüge – aber langfristig besser für uns. Wahrheiten können wehtun, doch sie ermöglichen es uns, klare Entscheidungen zu treffen und in der Realität zu leben. 6. Liebe kann manchmal enden, selbst wenn man sich umeinander sorgt. Liebe allein reicht manchmal nicht aus, um eine Beziehung zu retten. Das zu akzeptieren, ist oft schwer, aber befreiend. 7. Nicht jeder, den wir verlieren, ist ein Verlust. Manche Beziehungen sind toxisch oder halten uns zurück. Der Verlust solcher Menschen kann uns neue Freiheit schenken. 8. Es gibt Dinge, die wir niemals vollständig kontrollieren können – wie die Gefühle anderer. Wir können niemanden zwingen, etwas zu fühlen. Diese Erkenntnis hilft uns, loszulassen und nicht ständig alles kontrollieren zu wollen. 9. Das Leben ist oft ungerecht – die Besten gewinnen nicht immer. Trotz harter Arbeit und gutem Herzen kann es passieren, dass andere bevorzugt werden. Das Leben verläuft nicht immer nach unseren Vorstellungen. 10. Wir alle haben Vorurteile, die schwer abzubauen sind. Selbst die reflektiertesten Menschen tragen Vorurteile in sich. Doch indem wir sie erkennen, können wir beginnen, sie zu überwinden.[/i] Nicht einfach, das zu leben und alles schafft man wohl eh nicht..... Zum Ausgleich für das Ernste hier noch eine sehr lustige, selbstironische Begegnung von der Frau Birkenbihl: https://youtu.be/ITnQcXDjTcY?feature=shared Vielleicht hattet ihr einen Moment Spaß und / oder Ablenkung! Liebe Grüße Birgit Kleiner Nachtrag, ...oderso : du hast ne Schnapszahl im Zähler! Alles Gute zu 55 Tagen NMR und einen schönen, rauchfreien Urlaub für dich! :like:
22.03.2025
09:14 Uhr
Wollte den vorherigen Post eigentlich nur im Januarzug reinstellen…, sorry
22.03.2025
08:57 Uhr
[quote=660467]https://m.youtube.com/watch?v=K-IMNBCj15A&pp=ygUPYW5uZXR0ZSBsb3Vpc2Fu Kennt ihr noch dieses Lied von Annett Louisann? Das Gefühl: [i]Wieder schleicht es sich von hinten an, Und es fragt mich ob es helfen kann. Es umschmeichelt mich mit Plüsch und Samt und sagt "Schau dich mal an" Das Gefühl ist aus der Kiste raus, Und es sieht wieder so blendend aus, Und das Leben wird zum Warenhaus, ich behalt es gleich an. Ewigkeiten kommen und gehen, Hab sie mehr als einmal anprobiert. Hier zu eng, da zu streng, Irgendwo kneift es mich. Zu skurril, nicht mein Stil, Das Gefühl steht mir nicht. Ich schau mich nur um, Schau mich nur mal um. … [b]Es beschleicht mich wieder das Gefühl Fragt mich leise was ich wirklich will.[/b] Und dann schickt es mich in den April und sagt "Ha′m wir nicht da!" Das Gefühl ist wie der letzte Schrei, Kaum verschwindet es und geht vorbei. Dann verlacht man es und denkt dabei "Ach wie dumm ich doch war" Ewigkeiten kommen und gehen,[/i] …“[/quote] Habe gerade ein bisschen gestöbert und dabei von dem/die genialen Paul (Post vom 28.02.2024) dieses Lied wiedergefunden, was es mir wert war, wieder hervorgeholt zu werden… Ansonsten habe ich zum Frühlingsanfang meinen Avatar geändert… Bin gerade im Urlaub und ohne Nikotinzeugs losgeflogen, nur mit den komischen Tee-Heets…Aber: das wird noch eine Zeit dauern, bis ich das alles entkoppelt haben werde… LG
13.03.2024
17:29 Uhr
Bin heute nicht gut drauf. Draußen grau, kalt und windig und so ist meine Stimmung. Schmacht? Nicht direkt aber irgendwas fehlt. Also habe ich mich mal zur Seite gesetzt und nachgedacht... Solche Tage und Stimmungen gab es früher auch. Und hat eine Zigarette wirklich was dran geändert? Könnte man schlechte Emotionen weg rauchen? Eher nicht. Wie oft hat man bei Ärger und Problemen eine nach der anderen geraucht ... mit dem Erfolg, dass sich gar nichts geändert hat. Also hat auch damals irgendwas gefehlt. Gelindert haben wir nur Entzugserscheinungen :roll:
13.03.2024
16:44 Uhr
:butterfly: Okay Fiordaliso , ich bin dabei. Fliegen wir also frei durch die Zeit ! For ever young und vor allem free :butterfly::butterfly::butterfly::butterfly:
13.03.2024
15:54 Uhr
Raucher sein oder nicht(s) sein? Ich habe mir vor meinen früheren Rauchstopps eine lange Liste gemacht mit guten Gründen um endgültig mit dem Rauchen aufzuhören. Diese Gründe schmolzen innerhalb von ein bis zwei Wochen in sich zusammen. Ich habe daran rumgeknibbelt und sie stückcheweise zu Konfetti verarbeitet. Im Endeffekt hatte keiner meiner rationalen Gründe bestand gegenüber meiner gefühlten Identität ein Raucher zu sein (sein zu wollen). Ich fing bei dem letzten Rauchstopp wieder mit einer Liste an, aber ich hatte einen Punkt darauf, den es vorher so nicht gab. Bereits am ersten Tag begann ich innerlich meine eigene Liste zu demontieren. Geld? Ich kann ja auch weniger Klamotten kaufen Gesundheit? Ja, aber Helmut Schmidt und Loki sind doch auch … Nicht mehr stinken? Weißt du was wirklich stinkt, Aftershave und Duftkerzen …. Mein Verstand Paul sagt „Wahnsinn ich habe 30 Tage nicht geraucht“ Mein Sucht Paulchen sagt „Ja, super und das hat überhaupt keinen Spaß gemacht und es wird nie Spaß machen“ Und nun kommt mein letzter Trumpf Paul: „der Spaß von dem du redest ist das Ergebnis einer Droge. Ich will nicht mehr süchtig sein! Und es ist mir egal, was ich dafür aushalten muss.“ Mich hat meine Sucht so runtergezogen, dass dies der Toppunkt auf meiner Liste war; gut ist keine Kunst, schließlich war es der einzige der blieb. Das war meine Motivation (und ist es bis heute) :roll:Hm, „ich will nicht süchtig sein“ Also etwas, was ich nicht sein will Aber was kommt dann? Ist nun Rauchen wirklich so Identitätsstiftend? Definiere ich mich über das Rauchen? Da ist zunächst dieses Gefühl der Leere, das fand ich ehrlichgesagt auch schwierig Aber je weiter die Sucht in der Vergangenheit liegt umso realistischer kann ich sie betrachten als das was sie ist. Eine Lüge, eine Flucht und vor allem, sie ist nicht die Realität. Nein, ich bin kein Raucher der jetzt nicht raucht; ich bin Paul, der sich seiner Sucht bewusst und jetzt rauchfrei geworden ist. Meine Identität ist mit dem Rauchen nicht untrennbar verbunden. „Die beste Droge ist ein klarer Kopf“ Harald Juhnke Ich mag diesen Satz sehr gerne! Dass den ausgerechnet Harald Juhnke gesagt haben soll, hat ja etwas tragikomisches. Gerade er, der so oft rückfällig geworden war hat in einer „guten“ Phase diese Erkenntnis gehabt. LG von Paul
12.03.2024
08:10 Uhr
Hi, liebe freie Oma, hallo, liebe 3. :riesengrinser: [quote=661987]Ich finde es ebenfalls unglaublich, dass ich noch lebe und es zumindest momentan so aussieht, dass mir das Gift keinen sichtbaren großen Schaden zugefügt hat . Toi toi toi. Dafür könnte ich immer, wenn ich dran denke, ganz laut DANKE rufen. [/quote] das geht mir gerade so :balloonmix: [quote=661987]Es ist sauschwer, ja. Aber es wird leichter. Ich schwöre! Das Leiden endet und wird nur noch eine Erinnerung sein. Wirklich! 50 Jahre nicht mehr rauchen, das schaffen wir wahrscheinlich nun eher nicht mehr. Aber wir dürfen wir noch dankbar freie Jahre sammeln. [/quote] na, auf einmal schaffen wir es doch, so ne freie Oma sollte niemals aufhören zu fliegen. NIEMALS. deshalb ein lieber gruß von mir und anderen freien omas & opas: https://www.youtube.com/watch?v=2ouyC24IFlo :balloonsheart:
11.03.2024
14:48 Uhr
Liebe Freue Oma, Von Herzen Danke. Ich profitiere von all Euren Mutmach Posts! Und Eurer Erfahrung! ????
Hilfe

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.