02.06.2025 14:09

Rauchstopp, eine emotionale Herausforderung

57
57Beiträge
11.03.2024
14:27 Uhr
[quote=661566][quote=661563]Bin seit 50!! Jahren Raucherin und ich lebe noch, was ich unglaublich finde. [/quote] Dann sind wir ja schon zwei, liebe Sabine, und vier Tage habe ich auch (wieder einmal) geschafft. Und es fällt mir weiter SO schwer, SO SCHWER ... trotzdem: bis auf Weiteres: NEIN, obwohl mein Dealer in Spucknähe ist :flowerblue: [/quote] :penguin::penguin::penguin: Drei ! 50 Jahre mit Unterbrechungen wegen Schwangerschaft und mehreren Versuchen habe ich auch. Ich finde es ebenfalls unglaublich, dass ich noch lebe und es zumindest momentan so aussieht, dass mir das Gift keinen sichtbaren großen Schaden zugefügt hat . Toi toi toi. Dafür könnte ich immer, wenn ich dran denke, ganz laut DANKE rufen. Noch vor einem halben Jahr konnte ich noch garnicht richtig schätzen, wie wundervoll mein Körper das gemacht hat. Ich glaube mir wurde das beim Krankenhausaufenthalt letzte Woche bewusst, eine OP wegen altersbedingtem Verschleiß sage ich mal. Keine Probleme beim künstlichen Beatmen während der Narkose, keinen erhöhten Blutdruck wegen der Qualmerei, mein liebes Herz braucht auch noch keine Tabletten. Was kann man da anderes sagen als Danke. Und hier passt das Zitat von Jutta gut. Diese Dankbarkeit macht mich glücklich. Ich hatte nun schon meine erste dreistellige Schnapszahl , und auch dafür bin ich dankbar. Hey ,hätte mir jemand vor dem Rauchstopp gesagt, dass ich sowas mal schreiben werde, ich hätte es nicht geglaubt. Und wenn ein bisschen, wäre gleich solche Gedanken gekommen wie : sowas werde ich nicht schreiben, weil ich nicht aufhören kann, weil ich es niemals schaffen werde, soviele letztendlich erfolglose Versuche , daran sieht man doch, dass ich es nicht schaffen kann. Und jetzt bin ich heute beim 125. Tag !!!!! Es ist nur noch manchmal schlimm, und wenn, dann nicht mehr so wahnsinnig intensiv . Langsam überwiegt die Dankbarkeit das Verlangen nach dem Dreckszeug. So um die 90 herum und viele Tage ab dem Zeitpunkt fand ich es nochmal sehr sehr schlimm, und ich merkte, wie ich mir schon Ausreden suchte, damit ich mir zumindest mal einen Ausrutscher inszenieren kann. Aber diese Tage habe ich auch geschafft. Mit hier lesen, schreiben oder nicht schreiben, mit den Gedanken an die bevorstehende OP, an die Dankbarkeit, an das Nicht Aufgeben Wollen und daran, dass ich Freie Oma heiße, weil ich eine sein will, wenn mein Enkelchen auf die Welt kommt . :butterfly: es lohnt sich !!! Es ist sauschwer, ja. Aber es wird leichter. Ich schwöre! Das Leiden endet und wird nur noch eine Erinnerung sein. Wirklich! 50 Jahre nicht mehr rauchen, das schaffen wir wahrscheinlich nun eher nicht mehr. Aber wir dürfen wir noch dankbar freie Jahre sammeln. Und 50 Jahre Dreckszeug sind auch wirklich genug :drachezumdampfa
11.03.2024
13:01 Uhr
Was für ein wundervoller Thread hier. So viele machen Mut. Danke, dass tut so gut. Den ich leide, laut, leise, angestrengt, genervt…. Und lese bei Euch: Es geht vorbei.
10.03.2024
08:53 Uhr
[quote=661756]Warum ist es in der Raucherecke immer so lustig? :smileumarmung::smileumarmung::smileumarmung: wir kennen uns zwar nicht aber wir haben eindeutig mindestens eine Gemeinsamkeit die uns verbindet, unsere Sucht und unsere Stigmatisierung, wir sind Ausgegränzte fast schon outlaws Alle wissen um Ihre Sucht aber solange ich in der Sucht drinstecke gebe ich das nur ungern zu. Die Raucher stehen zusammen und sind sich einig. Einig in Ihrem Trotz "ich lass mir doch das Rauchen nicht verbieten" "ja, ja Raucher verachten aber die Tabaksteuern nehmse gerne" Oder einig in der Verbundenheit z.B. bei der Arbeit "ach ja, die Zigarette haben wir uns aber auch verdient oder?" vorm Restaurant: "die Zigarette nach dem Essen ist doch die schönste" Ich war mal vor Jahren in Dänemark im Legoland, auf 14 Ha gab es gefühlt 3 Stellen an denen man rauchen durfte, versteckt hinter einer hohen, künstlichen Hecke. Die Leute die diesen Platz gefunden hatten kamen mit einer Mine aus Verzweifelung und Erlösung dort rein und inhalierten fast alle, zwei Zigaretten hintereinander (ich kann das beurteilen ich habe drei geraucht) Man kommt rein, kennt sich nicht, spricht nicht die gleiche Sprache aber man versteht das Leid des anderen sofort. Raucher sind, wie alle Randgruppen in sich eher homogen. Da gibt es eine stillschweigende Übereinkunft nicht über Politik, Religion und Krankheiten die man auf das Rauchen zurückführen könnte zu sprechen. Der grösste Störenfried in der Raucherecke? der Nichtmehrraucher:riesengrinser: Man sollte auch andere Ecken einrichten, z.B. für Gartenfreunde, Hobbyastrologen oder Nichtmehrraucher auch die hätten ja alle ein gemeinsames Thema, nur sieht man es ihnen nicht an. LG von Paul "ich will .... " und "ich kann ..." [/quote] [i][b]So toll geschrieben! Genau so ist es. [/b][/i]
09.03.2024
14:41 Uhr
Warum ist es in der Raucherecke immer so lustig? :smileumarmung::smileumarmung::smileumarmung: wir kennen uns zwar nicht aber wir haben eindeutig mindestens eine Gemeinsamkeit die uns verbindet, unsere Sucht und unsere Stigmatisierung, wir sind Ausgegränzte fast schon outlaws Alle wissen um Ihre Sucht aber solange ich in der Sucht drinstecke gebe ich das nur ungern zu. Die Raucher stehen zusammen und sind sich einig. Einig in Ihrem Trotz "ich lass mir doch das Rauchen nicht verbieten" "ja, ja Raucher verachten aber die Tabaksteuern nehmse gerne" Oder einig in der Verbundenheit z.B. bei der Arbeit "ach ja, die Zigarette haben wir uns aber auch verdient oder?" vorm Restaurant: "die Zigarette nach dem Essen ist doch die schönste" Ich war mal vor Jahren in Dänemark im Legoland, auf 14 Ha gab es gefühlt 3 Stellen an denen man rauchen durfte, versteckt hinter einer hohen, künstlichen Hecke. Die Leute die diesen Platz gefunden hatten kamen mit einer Mine aus Verzweifelung und Erlösung dort rein und inhalierten fast alle, zwei Zigaretten hintereinander (ich kann das beurteilen ich habe drei geraucht) Man kommt rein, kennt sich nicht, spricht nicht die gleiche Sprache aber man versteht das Leid des anderen sofort. Raucher sind, wie alle Randgruppen in sich eher homogen. Da gibt es eine stillschweigende Übereinkunft nicht über Politik, Religion und Krankheiten die man auf das Rauchen zurückführen könnte zu sprechen. Der grösste Störenfried in der Raucherecke? der Nichtmehrraucher:riesengrinser: Man sollte auch andere Ecken einrichten, z.B. für Gartenfreunde, Hobbyastrologen oder Nichtmehrraucher auch die hätten ja alle ein gemeinsames Thema, nur sieht man es ihnen nicht an. LG von Paul "ich will .... " und "ich kann ..."
07.03.2024
20:04 Uhr
Nu guck mal, da stehen wir hier gemeinsam am Kiosk und quatschen über Jott und die Welt. Mir fiel noch eine schöne Achtsamkeitsübung ein, als Peggy von ihrem Tagebuch erzählte. Es geht auch um die kleinen Glücksmomente im Laufe des Tages von denen Jutta sprach. Diese Übung ist recht bekannt und wird öfter auch im www erwähnt Man nehme sich zehn kleine Dinge (z.B. Kieselsteine, Kaffeebohnen, Knöpfe egal was, muss auch nicht mit K anfangen:wink: ). Diese zehn Sachen steckt ihr euch am Morgen in die rechte Hosentasche. Jedesmal wenn ihr an dem Tag etwas schönes erlebt oder seht nehmt ihr einen Gegenstand von der rechten Tasche um steckt sie in die linke. In dem Augenblick selber nehmt ihr den schönen Moment noch etwas intensiver wahr und am Abend könnt ihr euch die Verteilung noch einmal anschauen und an die positiven Dinge des Tages zurückdenken. Vielleicht fällt einem sogar noch ein anderer Moment ein für den man nur vergessen hatte den Stein zu wechseln. LG Paul
07.03.2024
10:53 Uhr
Guten Morgen Alle Ich bin ein paar Monate rauchfrei und kann euch sagen, es gab einige richtig miese Tage um hierhin zu kommen. Nicht alle Tage waren mies, sonst hätte ich das nicht geschafft. Paul beschreibt es super in seinem Beitrag. Über die miesen Tage könnt ihr hier 1000fach nachlesen. In den vielen Wohnzimmern einfach mal auf “ältesten Beitrag“ klicken. Da könnt ihr lesen, wie es anderen erging. Das Lesen darin hat mich zu Beginn sehr entspannt, weil ich wusste, das ich nicht alleine mit meinem Schlamassel bin. Der Entzug läuft nie genau gleich. Aber es gibt viele Ähnlichkeiten. Mein Tipp ist: Viel informieren. Mir hat das sehr geholfen. Weil ich wusste was da auf mich zu kommt war ich nicht so überrascht. Das Forum hilft uns allen in vielen Situationen. Nichtraucher verstehen nicht was wir hier durchmachen. Freunde sind oft überfordert. Hier sind alle in dem selben Boot. Wir alle wollen nicht mehr rauchen. Und um das mit Paul, Stine und Jutta abzuschließen: Habt Geduld und Zuversicht! Es wird besser! Das verspreche ich euch! Ihr könnt darauf vertrauen! Herzliche Grüße Klaus
07.03.2024
10:24 Uhr
[quote=661536]Ich war rauchend eher ein Mensch, bei dem dass Glas halb leer ist und seit ich nicht mehr rauche, ist das extrem :cry: Vor allem am morgen ist alles tiefschwarz....Habe mir vorgenommen, ein Achtsamkeitstagebuch zu führen und die positiven Kleinigkeiten des Tages zu notieren. Vielleicht ist das hilfreich bei negativen Gefühlen?! [/quote] Ich habe ein ausgeprägtes "Morgentief". Ich brauche inzwischen morgens sehr lange, bis ich in die "Puschen" komme. Zum Glück habe ich einen flexiblen Arbeitsplatz und die Möglichkeit zum "Homeoffice", d.h. ich muss nicht um 9:00 Uhr morgens zur Arbeit antreten und fit sein. Außerdem gehe ich bald in Rente. Zum Thema "Dankbarkeit" fällt mir ein Spruch ein, den ich kürzlich in meinem Kalender las: [i]"Nicht die Glücklichen sind dankbar, es sind die Dankbaren, die glücklich sind" (Francis Bacon).[/i] Ich versuche jeden Tag, das Positive in meinem Leben zu sehen und auch für Kleinigkeiten dankbar zu sein. Ich glaube, dass das eine Lebenshaltung ist, die man einüben muss, damit sie wirksam werden kann. Liebe Grüße Jutta :butterflyflower
07.03.2024
09:54 Uhr
[quote=661563]Bin seit 50!! Jahren Raucherin und ich lebe noch, was ich unglaublich finde. [/quote] Dann sind wir ja schon zwei, liebe Sabine, und vier Tage habe ich auch (wieder einmal) geschafft. Und es fällt mir weiter SO schwer, SO SCHWER ... trotzdem: bis auf Weiteres: NEIN, obwohl mein Dealer in Spucknähe ist :flowerblue:
07.03.2024
09:11 Uhr
Lieber Paul, vielen Dank für die "menschliche" Mail, in der du von Zeit, Geduld und Zuversicht sprichst und davon, dass wir "Gewohnheitstiere" sind. Ich brauche genau solche Sätze gerade, weil ich es mal wieder versuche (4. Tag), das blöde Rauchen sein zu lassen. Und dieses Mal vorhabe, nicht mehr von "versuchen" im wörtlichen Sinne zu sprechen, sondern: ICH BIN NICHTRAUCHERIN!! Vor allem die vielen frustrierenden Erfahrungen, die mich denken ließen, dass ich eben ein "hoffnungsloser Fall" sei, weil ich nie über einen längeren Zeitraum aufgehört habe (nur in den Schwangerschaften und Stillzeiten natürlich, da war meine Moral stärker als meine Sucht) haben erfolgreich verhindert, tatsächlich AUFZUHÖREN!! Ich glaube, dass viele von uns die Methoden kennen, die auch ich - leider erfolglos - ausprobiert habe (Nichtraucherkurse, Nikotinpflaster, Hypnose, Einzeltherapie, DAS BUCH...) und ich glaube einfach mittlerweile, dass Zuversicht und Geduld trotz erlebten Versagens megawichtig ist, um die ganzen Glaubenssätze (Rauchen entspannt, weniger Stress, Raucher sind kommunikativ etc.) zu löschen. Bin seit 50!! Jahren Raucherin und ich lebe noch, was ich unglaublich finde. Ich drücke allen Mitstreiterinnen und Mitstreitern und mir die Daumen, dass wir stark und zuversichtlich und geduldig bleiben!!! Sabine
07.03.2024
08:44 Uhr
[quote=661536]Ich war rauchend eher ein Mensch, bei dem dass Glas halb leer ist und seit ich nicht mehr rauche, ist das extrem :cry: Vor allem am morgen ist alles tiefschwarz.... Habe mir vorgenommen, ein Achtsamkeitstagebuch zu führen und die positiven Kleinigkeiten des Tages zu notieren. Vielleicht ist das hilfreich bei negativen Gefühlen?! @Vi Bei meinen früheren Rauchstopps schwankten die Gefühle zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt. Dieses Mal eher in der Mitte mit Ausschlag nach oben und unten :roll: leider manchmal auch tief nach unten. Du siehst, selbst bei einer Person ist es nicht immer gleich. Ich drücke dir die Daumen, dass du was zum aufmuntern findest [/quote] Liebe Peggy! Das Achtsamkeitstagebuch ist eine wunderbare Sache. Es wird dir helfen aufzuzeigen, dass nicht alles schwarz ist, sondern dem Ganzen auch die guten Seiten abzugewinnen. Nach dem Motto: Wenn es nicht so läuft, wie du denkst, dann denke anders. Und du hast Recht. Jeder Rauchstopp ist anders. Es läuft nicht immer gleich ab. Ich habe auch diverse Rauchstopps hinter mir. Und alle waren unterschiedlich. Mal sehr schwer, und mal so leicht, dass ich dachte das kann nicht mit rechten Dingen zu gehen. Und ganz bestimmt. Es wird einfacher. :smileumarmung: Beste Grüße, Stine
07.03.2024
08:13 Uhr
Guten Morgen Peggy und Vi und natürlich alle anderen, Diese Anfangsphase des Rauchstopp ist auch für mich damals so anstrengend gewesen. Ich war so wuschig und durcheinander, ich habe vergessen Kaffeepulver in die Maschine zu füllen, ich habe meinen Schlüssel vergessen und Stand vor verschlossenen Türen, Büro, Haus, Auto Ich stand an der Kasse und wusste meinen Karten pin nicht mehr :| - :x - :cry: Es waren Kleinigkeiten die mich normalerweise amüsiert hätten, in der Phase brachte mich das zur Weißglut, zur Verzweiflung und zum Heulen Aber, das Gute kommt zu Schluss, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Es braucht etwas Zeit, Geduld und Zuversicht, das auch diese Phase irgendwann vorbei ist. Es muss so sein!!! Könntet ihr euch vorstellen, dass ich oder irgendwer, sechs Jahre rauchfrei bleiben könnte wenn es immer so bliebe wie in den ersten Wochen? Es wird besser werden, das verspreche ich euch. Ich weiß auch, dass es mir in dieser Phase schwer fiel den alten Hasen zu glauben, die mir damals das selbe sagten. Aber sie hatten recht. :flower: Zeit :flowers: Geduld :flowerblue: Zuversicht LG von Paul
06.03.2024
22:31 Uhr
Ich war rauchend eher ein Mensch, bei dem dass Glas halb leer ist und seit ich nicht mehr rauche, ist das extrem :cry: Vor allem am morgen ist alles tiefschwarz.... Habe mir vorgenommen, ein Achtsamkeitstagebuch zu führen und die positiven Kleinigkeiten des Tages zu notieren. Vielleicht ist das hilfreich bei negativen Gefühlen?! @Vi Bei meinen früheren Rauchstopps schwankten die Gefühle zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt. Dieses Mal eher in der Mitte mit Ausschlag nach oben und unten :roll: leider manchmal auch tief nach unten. Du siehst, selbst bei einer Person ist es nicht immer gleich. Ich drücke dir die Daumen, dass du was zum aufmuntern findest
Hilfe

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.