Liebe Reni,
wenn der Weg in die Rauchfreiheit ein Nachmittagsspaziergang wäre, gäb´s schon längst keine Raucher mehr... Bei mir hing die Entscheidung, ob es ein erfolgreicher Ausstieg wird, ausschließlich von meiner inneren Sichtweise ab: Bei den Malen, in denen ich mir das Rauchen verboten hatte, bin ich gescheitert. Dieses Mal will ich einfach aus innerer Überzeugung nicht mehr rauchen, und es klappt ausgezeichnet. Klar hatte ich auch Entzugssymptome, Stimmungsschwankungen und Nikotinkoller, aber es war alles schnell wieder auszuhalten, weil ich einfach NICHT RAUCHEN WOLLTE. Oder anders ausgedrückt: Mit dieser inneren Programmierung klappt´s einfach...
Auf jeden Fall drücke ich Dir ganz fest die Daumen, dass Dich der doofe :evil: jetzt erst einmal in Ruhe läßt, damit sich Deine Grundeinstellung hinsichtlich eines gesunden Lebens richtig festigen kann. Falls er doch vorzeitig auftauchen sollte, schmeiß ihn einfach ´raus, Du tust Dir selber damit einen riesen Gefallen! Und danke für Deine Ehrlichkeit, sich selbst in die Tasche zu lügen, bringt bei diesem Thema rein gar nichts. Falls Dir ein Koller im Nacken sitzt, lies Dich durch die zahlreichen Threads, und Du wirst feststellen, dass sehr, sehr viele das Dilemma, in dem Du gerade steckst, auch durchlebt haben. Und bevor Du Dir eine ansteckst, kannst Du auch hier im Forum posten - wer die Hände auf der Tastatur hat, kann gar keine Zigarette zwischen den Fingern halten... :lol:
Toi, toi, toi und bis bald!
Liebe Grüße, Brigitte