29.03.2025 18:59

Nikotinersatzprodukte – ein Rauchstopp zweiter Klasse?

74
74Beiträge
02.06.2022
12:16 Uhr
Welchen Witz habe ich da passend gelesen?: Dank des 9-Euro-Tickets können wir den Sommer [b]in vollen Zügen[/b] genießen :riesengrinser: Ich denke mal, wir werden auch ein paar Touren machen.
02.06.2022
07:29 Uhr
Hallo Andreas, zur Belohnung nutze ich das 9-Euro-Ticket einen Sommer lang ausgiebig - mein Rauchstopp [b]in[/b] 2. Klasse, sozusagen. :wink: VG Jenö
02.06.2022
06:31 Uhr
Hallo Jenö, das ist sehr ungewöhnlich. Normalerweise zählt sowas ja als Gesundheitsleistung - aber wie auch immer. Selber habe ich auch durch dieses Forum den Absprung geschafft, der Austausch hier mit den netten Menschen. Es war immer ein guter Tipp dabei, den man übernehmen konnte. Zwei Tage noch, dann ist die dritte Woche geschafft, Respekt. Planst Du eine kleine Belohnung für Dich? Viele Grüße Andreas
01.06.2022
17:21 Uhr
Hallo Andreas, auf den Zuschuss wurde ich hingewiesen. Mir wurde aber auch gesagt, dass dies alles für Geringverdiener "sinnfrei" sei. Die Teilnahmegebühr (250 - 330 Euro für 3 - 6 analoge und 2 Telefontermine) müssen von den Versicherten entrichtet werden. Mit der Teilnahmebescheinigung können diese einen Antrag auf Kostenbeteiligung stellen. Geringverdienende und Menschen mit anderen niedrigen Einkommen müssen erstmal für eine Kursteilnahme sparen, z.B. indem sie nicht mehr rauchen. Das dürfte bei den aktuellen Preissteigerungen (35% bei Lebensmitteln) einige Zeit dauern. Wenn diese Menschen - dann rauchfrei - das Geld erspart haben, ist der Kurs nicht mehr nötig. Der Mitarbeiter der Krankenkasse hat mir (ehrlich gemeint) viel Erfolg gewünscht im Forum der BzgA. Danke, dass es dieses Angebot gibt! Danke für Euer ehrenamtliches Engagement! Viele Grüße, Jenö
01.06.2022
06:15 Uhr
Hallo Jenö, das ist wirklich ungewöhnlich. Normalerweise hat jede Krankenkasse, im Rahmen der individuellen Gesundheitsvorsorge, einen Gesundheitsbudget o. ä. für Ihre Mitglieder. Frage doch mal, welches Vorsorgeprogramm bei Deiner Krankenkasse angeboten wird. Das man gar keinen Zuschuss erhält würde mich doch sehr wundern. Die eine Kasse hat einen festen Betrag, die andere ein Bonussystem.... das gibt es sicher was. Viele Grüße Andreas
01.06.2022
05:36 Uhr
@Leena 2005: Ich bin gesetzlich krankenversichert. Dennoch erhalte auch ich keine Unterstützung für einen Raucherentwöhnungskurs. Ich hatte mich Ende April d.J. persönlich deswegen bei meiner Krankenkasse erkundigt und beraten lassen. Nikotinersatzpräparate möchte ich nicht nehmen, da ich im Internet las (auch in einer Studie), dass ein nicht geringer Anteil der Nutzer:innen (nikotin)abhängig bleibt - von eben diesen Produkten. An 1., 2., 3. Klasse denke ich nicht, an "Versuch und Irrtum" innerhalb einer Entwöhnung schon eher. Jenö
02.05.2022
11:52 Uhr
[quote=614154]Um die Chancen zu erhöhen, kann man auch mehrere Arten des Ausstiegs kombinieren. Zum Beispiel noch zusätzlich einen Nichtraucher-Kurs besuchen, deren Kosten oft von der Krankenkasse übernommen. Alles was hilft, ist genau richtig. Das ist ja das schöne, es gibt keinen falschen Weg. Nur hilft oder hilft nicht.[/quote] Sofern man gesetzlich versichert ist :cry:
29.04.2022
13:23 Uhr
Um die Chancen zu erhöhen, kann man auch mehrere Arten des Ausstiegs kombinieren. Zum Beispiel noch zusätzlich einen Nichtraucher-Kurs besuchen, deren Kosten oft von der Krankenkasse übernommen. Alles was hilft, ist genau richtig. Das ist ja das schöne, es gibt keinen falschen Weg. Nur hilft oder hilft nicht.
29.04.2022
10:30 Uhr
Hallo zusammen, dieser Thread ist ja wie für mich gemacht, denke ich mir. :wink: Ich finde nicht, dass ein Rauchstopp mit Nikotinersatz = zweite Klasse bedeutet. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man sich bewusst machen sollte, dass der eigentliche Entzug damit hinaus gezögert wird. Ich glaube, dass es schon eine Hilfestellung sein kann, um sich aus jahrelangen Gewohnheiten zu lösen. Aber man sollte die Packungsbeilage auch ernst nehmen und das Zeugs auch tatsächlich runter reduzieren und dann ganz ausschleichen. Diese Kurve habe ich nicht so recht gekriegt und so bin ich letztlich immer wieder bei der Zigarette gelandet und habe dann mit Nikotinersatz wieder von vorne angefangen - ein ganz blöder Kreislauf, den ich nun hoffentlich brechen kann. Ich denke, dass Pflaster noch am Besten geeignet scheinen, weil man damit keine Ersatzhandlung ausübt...just my two cents. Gibt es hier vielleicht noch mehr Menschen, die beim Nikotinersatz "kleben" geblieben sind? LG Ella
26.04.2022
10:49 Uhr
Hallo zusammen. Tja, auch ich habe mich dazu entschieden, endlich Nichtraucher zu sein. Der Ausschlaggeber ist meine Mutter. Sie leidet an COPD, und wurde vor 3 Wochen mit einer Lungenentzündung ins Krankenhaus gebracht. Dort stellte man fest, dass sie ganz kurz vor dem Exitus war. Warum? Weil sie trotz ihrer schweren COPD weiterhin sehr stark geraucht hat. Nun lag sie da. Auf der Intensivstation. Angeschlossen an alle möglichen Geräte. Ein schreckliches Bild. Aber der Schock war, dass die Ärzte sagten, sie würde es nicht schaffen, weil die Lunge mittlerweile total kaputt ist. Der Gasaustausch im Blut kann nicht mehr stattfinden. Die Folgen werden Organversagen, Herzprobleme und schließlich grausames Ersticken sein. Ich war geschockt. Und da ich Ende des Jahres Großmutter werde, habe ich mich entschieden, alles mir mögliche zu tun, um so gesund wie es geht, zu bleiben. Hauptsache nicht mehr rauchen. Ich bin auch starker Raucher und habe so zwischen 25 bis 30 Ziggis pro Tag durchgebracht. Ab heute ist Schluss damit. Auch wenn ich es bis jetzt noch nicht zu 100% ohne Ziggi geschafft habe, bin ich doch stolz. Normal habe ich in den ersten Stunden des Tages bereits 7-8 Ziggis verqualmt. Heute war es erst eine. Und ich habe stets das Bild meiner Ma vor Augen: So will ich nicht eines Tages auch Enden! Da hab ich echt Angst vor. Also werde ich konsequent aus der Abhängigkeit aussteigen. Abwechslung und Beschäftigung habe ich reichlich. Mit meinem Hund bewege ich mich regelmäßig zwischen 3 und 4 Stunden täglich an der frischen Luft. Ausserdem kümmere ich mich intensiv um meine kranken Eltern. Mutter hat sich Gott sei Dank wieder soweit erholt, dass sie die nächsten Tage nach Hause darf. Allerdings wird sie ein Pflegefall sein, da sie nur noch sehr wenig eigenständig schaffen wird, auf Grund des fehlenden Sauerstoffs. Und ich bin dankbar für diesen Schock und total überzeugt, dass ich den Absprung schaffen werde. Mit etwas Unterstützung und Motivation kann mir das nur gelingen.
26.04.2022
09:05 Uhr
Liebe Leena, fühl dich herzlich eingeladen in unserem Luxusaprilzug Platz zu nehmen, korrigiere deinen Zähler und los geht's. Es gibt nur einen Weg in die Rauchfreiheit. Und trotzdem es nur dieser eine Weg ist, der im Grunde immer derselbe ist, hat der eine Schwierigkeiten mit den kleinsten Steinchen auf dem Weg, während der andere locker die höchsten Hürden überwindet. Der Eine schwitzt, der Nächste friert und der Dritte zittert aus ganz anderen Gründen. Du machst das, du bist hier, wir unterstützen dich, am Ende wird es ein Klacks gewesen sein. Aber nun einen Fuß nach dem anderen langsam aufsetzen, sorgsam abrollen und dann den nächsten Schritt. Du darfst dir jedes Hilfsmittel zur Hand nehmen, das dich unterstützt. Bei Grippe nehmen wir Grippostad, bei Kopfschmerzen Thomapyrin, bei Infektionen Antibiotika usw. Sind wir deswegen jemals verurteilt worden zu schwach zu sein, um selber gesund zu werden? Sicher nicht, oder nur von sehr extremen Menschen und die, nun ja, sollten es vielleicht Mal mit Baldrian versuchen, anstatt andere zu verurteilen. :smileumarmung: Ich hatte auch starke Entzugserscheinungen, obwohl ich sehr wenig geraucht habe. Bei vielen meiner anderen Versuchen das Rauchen zu beenden aber auch Mal so gar nicht. Hat wohl doch auch viel mit der gerade erlebten Situation und gesundheitlichen Verfassung und eben auch mit dem Kopf zu tun. Tu das ,was dir gut tut, mir hat die Starterbox gut geholfen und dieses Forum. Mit den Ersatzprodukten verbinde ich eine Erinnerung an dümmlich eingesetzte Versuche die Zigarette einfach zu ersetzen ohne etwas an meinem eigentlichen Verhalten zu ändern, was selbstredend vollkommen in die Hose ging. Diesmal hab ich es ohne alles,aber dafür mit viel Liebe, Verständnis und Geduld für mich selbst und der supertollen Gesellschaft dieser Forumsmitglieder, also vieler Gleichgesinnter durchgezogen. Ich habe gejammert, geschimpft, getanzt und gelacht, um mich im nächsten Moment auch schon wieder total zu verabscheuen, weil ich mich nicht vor den Bus geworfen habe und deshalb eine ganz offensichtlich lebensfrohe Raupe ihr Leben lassen musste. Ich war ein furchtbarer, ein liebenswerter, ein starker, ein schwacher, ein schlauer und dummer Mensch...never Ending Story... und das wichtigste dabei, ich war, bin und werde rauchfrei sein!!! Und du wirst es auch. Lieber Gruß, Evina aus dem Märzzug
26.04.2022
06:21 Uhr
Hallo zusammen, also ich bin jetzt gefühlt zum 100sten mal soweit es zu probieren. Ich habe viele Versuche hinter mir und bilde mir inzwischen ein, der schwächste Mensch auf Erden zu sein:|. Nun habe ich noch genau drei Zigaretten in meiner Schachtel, danach ist Schluss. Nach den ganzen gescheiterten Versuchen (wobei ich sagen muss, dass ich tatsächlich nicht nur die Kopfsache zu bewältigen habe, bei der ich mich total schizophren fühle, da ich den ganzen Tag Selbstgespräche im Kopf führe, sondern ich wirklich körperlichen Entzug habe. Das geht los mit Kopfschmerzen, weiter mit Schwindel bis zu weichen Knien und zitternden Händen!) habe ich mir dieses Mal Nikotinkaugummis besorgt. Ich hoffe, dass diese mir über die ersten Tage und Wochen hinweg helfen und möchte sie nur "nach Bedarf" kauen, also dann, wenn ich Gefahr laufe mir irgendwo eine Zigarette zu schlauchen. Ist das dann ein Rauchstopp zweiter Klasse? Ich weiß es nicht, ich höre eh von allen Seiten nur, dass ich zu schwach dafür bin und keiner das verstehen kann, da ich lungenkrank bin. Da ist es mir eigentlich egal, was die anderen nun davon halten, dass ich es mit den Kaugummis probiere. Hauptsache ich komme endlich los von dem Mist. Also dann mache ich mich auf den Weg zum zweite Klasse Nichtraucher zu werden 8) ....
Hilfe