Hallöchen Heike,
Hallo Welt,
habe mich heute Morgen wieder sehr gefreut von dir eine Antwort erhalten zu haben!
Als an deinem gestrigen Tag Zeit war, war ich schon im Land der Träume verschwunden.
Ja, das ist echt nervig, wenn der Beitrag verschwindet, war mir jetzt schon das 2. Mal passiert, schreibe daher jetzt auch in Word und füge es dann ein.
Da bin ich ja beruhigt, dass du meine geistreichen Gedanken nachvollziehen kannst und es die ähnlich ging/geht. Da weiß ich doch direkt, dass es dennoch zu schaffen ist und vollkommen normal ist, dass solche Gedanken auftauchen und die Erfolgschancen nicht mindern müssen. Sehr gut. Ich habe da auch so ein super Beispiel in meinem Bekanntenkreis, dass mir gerne mal in den Sinn kommt: Die Mutter einer Bekannten wird im Mai 100 Jahre! und raucht seit je her und tut es heute noch mit Genuss und die gute Frau ist nicht im Geringsten krank …!! Aber will ich noch mit 100 nach der Zigarette gieren, nein ganz bestimmt nicht.
Heute sieht die Welt auch schon wieder anders aus. Auch wenn es lächerlich klingen mag, hat mir die Erkenntnis, dass ich mich ähnlich wie vor der Trennung von meinem Ex fühle, sehr geholfen. Denn NIE im Leben hätte ich gedacht, dass ich irgendwann ohne ihn wieder so glücklich sein kann und das Gefühl des „da fehlt was“ vergeht. Aber auch da musste ich feststellen es geht und ja auch hier gibt es noch den ein oder anderen schwachen Moment, aber die gehen vorüber mit dem Wissen, dass es so besser ist wie es ist. Also werde ich daran arbeiten, die Gründe für das Aufhören und die positiven Folgen noch mehr zu verinnerlichen. (Meine Güte ich ziehe Parallelen aus dem Ende einer langjährigen und sehr intensiven Beziehung für meinen Rauchausstieg, irgendwie ist das krank…:bang:)
„Der Altbundeskanzler Schmidt raucht auch…“ … wie genial, auf was für Ideen man kommt, einfach nur köstlich.
Richtig, ich bin jünger … 33 Jahre Anfang April geworden.
Stimmt, das gefällt mir auch an Foren, dass man vollkommen uneingenommen auf Menschen zugehen kann und es keine Rolle spielt „wer“ man letztendlich ist. Ich bin eh der absolute „Schreib- anstatt Redetyp“. Bei mir Zuhause gibt es eine ganze Kiste voll mit Kladden, die meine unendlichen Gedanken beinhalten. Vorteil am Forum ist natürlich, das mal jemand antwortet und ein gewisser Erfahrungsaustausch stattfinden kann.
Oh, ich bin neidisch auf deinen anstehenden Yogakurs. Muss mich da mal noch ein bisschen zu umschauen und mal mit der Krankenkasse sprechen. Die übernehmen wohl teilweise auch bis zu 80 % der Gebühren, wenn es ein von denen anerkannter Kurs ist. Aber davon ab, war es auch schon schwierig ein von den Zeiten her passendes Kursangebot zu finden, da ich jeden Tag, außer Mittwochs und am Wochenende, von 9 – 18 Uhr arbeite.
Berichte auf jeden Fall mal von deinem Yogakurs und ob du es nun besser findest.
Die Problematisierung des Rauchens, das passt wohl auch sehr gut auf mich zu. Werde mir den Gedanken mal einprägen und daran arbeiten.
Zu dem wie es bei mir weiter geht, muss ich leider schon jetzt ein wenig zurückrudern, aber für mich aus verständlichen Gründen (ich hoffe ich mache mir da nicht selber was vor), aber denke, dass die Entscheidung schon richtig ist. Und zwar hatte ich als ich mich für das Ausstiegsprogramm registriert hatte, gar nicht weiter über den Ausstiegstermin nachgedacht, sondern einfach die 10 später als Termin genommen. Jetzt ist mir gestern aufgefallen, dass das ja Ostermontag ist und neben der Tatsache, dass ich dann nur unter Rauchern sein werde noch ein paar andere nicht so Spaß machende Erledigungen an diesem Tag anstehen, ist der Termin wohl nicht so sinnvoll gewählt. Dann dachte ich ok, fängst du halt einen Tag später an. Aber am ersten rauchfreien Tag direkt den ganzen Tag arbeiten, ist wohl auch nicht so prickelnd, so dass ich mein Rauchausstiegsdatum nun auf das Wochenende nach Ostern, also den 25.04. nach Feierabend, verschoben habe.
Ich hatte kurz darüber nachgedacht den Termin vorzuziehen, aber damit konnte ich mich nicht anfreunden, das war mir dann jetzt etwas zu spontan.
Dieser Termin steht jedoch fest und wird nicht mehr verschoben. Ich werde dann auf jeden Fall beginnen und wie es dann weiter geht wird sich zeigen, will nicht so groß in die Zukunft ohne Zigarette denken das deprimiert mich irgendwie. Irgendjemand hatte hier im Forum geschrieben, erst Stunden sammeln und dann Tage, glaube die Einstellung gefällt mir besser als direkt dieses „Nie wieder rauchen“.
Interessant fand ich hier auch den Beitrag von Keepcool, der sich dachte ich mache dann jetzt mal einfach eine RauchPAUSE und ist jetzt schon 161 Tage rauchfrei. Die Strategie gefällt mir auch, vor allem ist dann immer dieser Anreiz vorhanden, so jetzt schaffst du auch noch weitere X Tage usw. bis man irgendwann gar nicht mehr darüber nachdenkt, sondern einfach nicht mehr raucht.
Ich hoffe das Beste und alles wird gut!
Ich wünsche dir und allen anderen einen wunderschön Tag mit hoffentlich besserem Wetter als hier!!
LG
Nadine
:riesengrinser: