Chat am Dienstag

Liebe Community,

am Dienstag findet der Chat wieder wie gewohnt zwischen 20:00 und 22:00 Uhr statt.
Das Beratungsteam des BIÖG steht Ihnen dabei als Ansprechpartner für Ihre Fragen zur Verfügung.

Um am Chat teilzunehmen, müssen Sie eingeloggt sein oder ein Benutzerkonto erstellen, falls Sie noch keines haben.

21.03.2022 15:05

Rauchen und die Macht der Gewohnheit

102
102Beiträge
21.03.2021
11:39 Uhr
Hallo liebe Eva, vielen Dank für deinen Besuch und die Grüße zum 20-Tägigen. Ich verfolge deinen Countdown schon ein paar Tage und bin gespannt, wie dein Start laufen wird. Meiner war ja komplett gegensätzlich. Die ganzen Infos, die du hier im Vorfeld schon zusammenträgst, haben mich auf jeden Fall schonmal beeindruckt, sie werden auch für andere hilfreich sein, und dein Projekt wird auf ziemlich soliden Füßen stehen. Und wenn du mit der Theorie doch mal nicht weiterkommst, hast du hier im Forum viele Gleichgesinnte, die dich ganz praktisch über die ein oder andere schwere Stunde bringen werden. Dir auch einen schönen Sonntag! Jani P.S. darf man dir denn auch gratulieren? Immerhin gehts in 10 Tagen los, die letzte zweistellige Zahl! :)
23.03.2021
14:49 Uhr
[b]Dieses Kapitel zeigt mir, wie gut es ist , dass ich hier bin. [/b] Wo um alles in der Welt bekommen wir so viel Bestätigung? Eine Gratulation, :congratchamp: für das erreichte! Soviel Aufmerksamkeit :drachezumdampfablassen: wenn es schlecht läuft! Soviele Tipps :lesenalsablenkung: um den Tag zu überstehen! :butterfly: [Text aus urheberrechtlichen Gründen vom rauchfrei-Team entfernt] :mintlolly: Uns allen, wünsche ich einen schönen Sonntag. Er wird uns gelingen, weil wir auf dem richtigen Weg sind! Eva  
23.03.2021
14:47 Uhr
Ein kurzes Feedback zu meinen Vorbereitungen. Ein Hallo an alle, die dieses Thema interessiert. Seit ca' 3 Wochen beschäftige ich mich damit, das Rauchen aufzugeben. Lese viel über Sucht im allgemeinen, insbesondere über die Nikotinsucht. Es gibt allumfassende Informationen dazu. Eine Seite im Netz, bringt es für mich auf den Punkt. Dort finde ich mich wieder. Die Empfehlung akribisch Buch zu führen, warum will ich in diesem Moment rauchen. Ist es die Gewohnheit? Ist es die Sucht, die nach "bedient werden", schreit. Was kann ich als Alternative tun? Meinen Zigarettenkonsum konnte ich bereits drastisch reduzieren. Wie schon einmal erwähnt, fibere ich nach mehreren Stunden Abstinenz, der nächsten Zigarette entgegen. Was diese Art Vorbereitungen für mich gebracht haben, werde ich am 1. April wissen. [Text aus urheberrechtlichen Gründen vom rauchfrei-Team entfernt] :mintlolly: Einen schönen Tag, wünscht Eva
19.03.2021
16:22 Uhr
[quote="Stephilein"] Außer dass ich meinen Konsum reduziert habe, verfalle ich wieder in alte Muster. Mein Konsum steigt wieder an und mir helfen diese ganzen Tipps leider auch nicht wirklich. Ich hatte mich auch für das Ausstiegsprogramm angemeldet. Die ersten Tage blieb ich wenigstens unter 10 Zigaretten. Inzwischen klebe ich wieder bei 12-13 Stück. Immerhin sind es keine 40-50 pro Tag. Finde es nur sinnlos, dass mir Tipps angezeigt werden, die für Menschen sind, die keine Zigarette mehr angegriffen haben. Total unlogisch aber naja.... bin am überlegen, mich hier wieder abzumelden. [/quote] Hallo Stephilein, melde Dich bitte nicht wieder ab. Wie wäre es, wenn Du dir auch ein eigenes Thema anlegst? Das hat den Vorteil Dich schneller zu finden und Dir auch persönliche Tipps geben zu können. [i]"Und so funktioniert's: Klicken Sie einfach auf den orangen Button "Neues Thema", er befindet sich unter der Themenliste im jeweiligen Überthema. Ein Überthema, in dem viele schreiben, wäre beispielsweise "Alles zum Thema "Ausstieg"". Mit dem orangen "Antworten"-Button erstellen Sie einen Beitrag in einem Thema. Ein Klick auf den orangen Button "Thema beobachten" reicht aus und Sie erhalten Mail-Benachrichtigungen, sobald in diesem Thread etwas gepostet wird."[/i] (Erklärung vom rauchfrei-team) Hast Du schon mal in den März-Zug geschaut? Hier triffst Du auf eine tolle Gruppe, die alle in diesem Monat gestartet sind: http://www.rauchfrei-info.de/community/forum/?tx_mmforum_pi1%5Baction%5D=list_post&tx_mmforum_pi1%5Btid%5D=9453 Auch hier bist Du herzlich Willkommen. Gerne schreiben wir in Deinem Wohnzimmer und unterstützen Dich. Viele Grüße Andreas
19.03.2021
09:05 Uhr
Guten Morgen Eva, deine Überlegungen sind wirklich gut zu lesen und ich folge dir interessiert. Meinen Raucher-Lebenslauf kannst du gern in meinem Wohnzimmer nachlesen, Ich entschloss mich am Silvesterabend 19.35 Uhr eigentlich spontan, nach ein bisschen Geappe mit einer Freundin, hier das war jetzt die Letzte. Mit Tag 1 meines "Entzuges" begann ich dann erst mich zu informieren. Ich ersetzte mit Snuss / Lutschtabak 14 Tage erfolgreich die Zigarette. Informierte mich ohne Ende im Netz, kaufte Bücher, las Online-Bücher, probierte etliche Apps. Erst an Tag 16 oder so fand ich dieses Forum. Je länger man hier dabei ist, umso interessanter wird es. [list] Man kommt im Forums-Labyrinth mit der Zeit besser zurecht. Jedoch chatten kann ich bis heute nicht!!! Man liest sehr wertvolle Beiträge von weisen Mitreisenden. Man kann sich mal um Neulinge kümmern, ihnen vielleicht helfen. Man lernt aus Fehlern von anderen und scheut sich nicht, eigene Fehler zu posten. [/list] Angeregt von deiner systematischen Vorgehensweise ist mir in den Sinn gekommen, mal meine Schmacht-Attacken zu analysieren. Ich werde also eine Liste suchen oder herstellen, wo ich notiere, wann, warum ich jetzt gern eine rauchen würde. Dann müsste ich nach einiger Zeit wissen, was die Auslöser sind, wann sie kommen. Dann wäre ich vorbereitet und würde gelassen die Attacke wie ne lästige Fliege wegscheuchen. Alles Gute und lieben Gruß von Ilona
23.03.2021
14:39 Uhr
[Text aus urheberrechtlichen Gründen vom rauchfrei-Team entfernt] [b]Alternative Handlungen verändern das Verhalten.[/b] Meine Vorbereitungen nehmen Formen an! :mintlolly: Allen einen schönen Tag, gewünscht von Eva
18.03.2021
23:35 Uhr
Niemand wird letztendlich den Entzug für uns übernehmen. Vorbereitung, in welcher Form auch immer, finde ich für mich sehr wichtig. Von Knall auf Fall habe ich es schon zu oft probiert. Es war nie etwas von Dauer. Sag mal Stephilein, hast du für dich schon herausgefunden, welche Zigaretten dir die "wichtigsten" sind. Genau da gilt es für mich anzusetzen. Was mache ich in diesen Momenten. Heute habe ich von Andreas einen guten Tipp bekommen. Die Uni Münster bietet eine sehr interessante Liste an. Da ist für Jeden etwas dabei. Lass uns den Weg gemeinsam gehen Stephilein....am 1. April beginnt mein Weg in ein anderes Leben, ein Leben ohne Zigarette. Ich höre auf, weil mir dieses brennen in den Bronchien Angst macht. Ich höre auf, weil ich dieses Geld für andere Dinge benötige. Ich höre auf, weil in meinem Freundeskreis niemand mehr raucht. Ich höre auf, weil ich mir so bald ich es gespart habe, ein neues Smartphone kaufen werde. 1000 Gründe Schluss zu machen....nenne mir 1 Grund, warum wir das nicht endlich durchziehen. Gute Nacht Stephilein und gute Nacht an alle! :sleep: Eva
18.03.2021
14:24 Uhr
Außer dass ich meinen Konsum reduziert habe, verfalle ich wieder in alte Muster. Mein Konsum steigt wieder an und mir helfen diese ganzen Tipps leider auch nicht wirklich. Ich hatte mich auch für das Ausstiegsprogramm angemeldet. Die ersten Tage blieb ich wenigstens unter 10 Zigaretten. Inzwischen klebe ich wieder bei 12-13 Stück. Immerhin sind es keine 40-50 pro Tag. Finde es nur sinnlos, dass mir Tipps angezeigt werden, die für Menschen sind, die keine Zigarette mehr angegriffen haben. Total unlogisch aber naja.... bin am überlegen, mich hier wieder abzumelden.
18.03.2021
05:53 Uhr
Hallo Eva, die Aufgaben für Dein Zettelglas kannst Du nach Deinen Bedürfnissen anpassen, selber hab ich mir solche simplen Tätigkeiten wie Schreibtisch aufräumen, Klamotten ausmisten.... Anbei bringe ich Dir mal den Link für eine Liste mit positiven Aktivitäten. Vielleicht ist ja was dabei für Dich: http://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/psychotherapie_ambulanz/aktivit__tenliste.pdf Auch die Entspannungsübungen sind eine gute Idee, gerade die progressive Muskelentspannung fand ich eine tolle Methode, die man auch schnell selber erlernen kann. Die meisten Krankenkassen übernehmen Kosten für solche Kurse. Da lohnt es sicherlich einmal nachzufragen. Viele Grüße Andreas
17.03.2021
22:54 Uhr
[b] Sanfter und nachhaltiger Nikotinentzug [/b] Mittlerweile denke ich, dass dieses Versprechen ein Schuss in den Ofen wird. Richtig ist, dass ich meinen Zigarettenkonsum drastisch reduzieren konnte. Dabei will ich nicht verhehlen, ja ich kann auf viele Zigaretten verzichten, immer mit dem Gedanken verbunden, es ist zum Glück noch kein endgültiger Verzicht. Wie groß die Ungeduld wird, bis die Wartezeit vorüber ist, lässt mich daran zweifeln, dass dieser Plan am Ende erfolgreich sein wird. An meinem Ausstiegsdatum halte ich fest. Meine Liste wann und warum will ich rauchen, zeigt, die Belohnungszigarette ist es, auf die ich am wenigsten verzichten kann. Die Ritualzigaretten, nach dem Frühstück, nach dem Essen, zum Kaffee fehlen mir am wenigsten. Wenn ich aber etwas erledigt habe, dann braucht es diese Belobigung in Form einer Zigarettenpause. Ausgiebig beschäftige ich mich mit Atem- und Entpannungsübungen. Ein Aufgabenglas wird derzeit gefüllt. Ich frage mich, welche Aufgaben denn sinnvoll sind, wenn die schweren Zeiten kommen. Dass sie kommen, steht wohl fest, wenn ich hier die Berichte lese. Gut, ich will mich nicht jetzt schon verrückt machen, jeder Entzug hat seine eigene Dynamik. Nachdem ich es dieses Mal mit Vorbereitung angehe, wird es hoffentlich keine Eintagsfliege werden. :screensaver: Gute Nacht Eva
23.03.2021
14:37 Uhr
Einen guten Morgen wünsche ich allen. Mein Projekt "Rauchfrei" beschäftigt mich mehr, als ich es im Vorfeld vermutet hatte. Ich informiere mich, lese viel im Netz, wie schaffe ich es, mit dem Rauchen aufzuhören, Ohne Zweifel gilt auch hier: [b]Wissen ist Macht![/b] Dabei habe ich für mich etwas gefunden, das mein Weg sein könnte. Alles das, was mir sinnvoll und logisch erscheint, lasse ich hier in meinem Thread. Diese Vorbereitungszeit gibt mir, so hoffe ich, die nötige Beharrlichkeit, auf meinem Weg in ein rauchfreies Leben. [Text aus urheberrechtlichen Gründen vom rauchfrei-Team entfernt] Dieses vielversprechende Programm hat mich sehr neugierig gemacht. :mintlolly: Viele Grüße Eva
14.03.2021
18:13 Uhr
Hallo Andreas, was ich als nächstes machen werde, möchtest du gerne wissen? Ich beschäftige mich mit meiner Sucht, möchte verstehen und frage mich bei jedem Griff zur Zigarette, warum will ich diese jetzt rauchen.... Die Zigarette nach dem Frühstück, zur Tasse Kaffee rauche ich nicht mehr. Ich lese Artikel, die für mich Sinn machen z.B folgendes.... [i]Rauchen – eine tief verwurzelte Gewohnheit Das Rauchen ist eine über Jahre erlernte, täglich wiederholte Gewohnheit, die mit sehr vielen Auslösereizen verknüpft ist. Die Kippe zum Kaffee, beim Autofahren, in Pausen, nach dem Essen, nach getaner Arbeit, zur Belohnung...und vieles mehr Wie sehr diese Ritualzigaretten den Alltag von uns Rauchern*innen bestimmen, merken wir erst, wenn wir den Entschluss gefasst haben, nicht mehr zu rauchen. Körper und Geist treiben dabei ein perfides Doppelspiel: Der Glückskick im Gehirn ist fest mit der Tätigkeit des Rauchens verbunden, Feuerzeug raus, Zigarette an – und schon gibt es ein Leckerli fürs Gehirn. Dadurch gräbt sich die Gewohnheit tief in das Suchtgedächtnis ein: Jemand, der täglich 20 Zigaretten einsaugt, aktiviert über 7.000 Mal im Jahr sein Belohnungssystem  und macht jedes Mal die Erfahrung, dass Rauchen eine beglückende Tätigkeit ist...... [/i] Ist das so, wenn ja, wie kann ich das ändern. Bestimmt gibt es dazu wissenschaftliche Lösungen. Viele Grüße Eva
Hilfe