[quote=656848]Als ich die 10 Monate geschafft habe, war ein Rückfall-an dem Tag habe ich schon die ganze Zeit Gedanken gehabt wieder eine zu rauchen. Ich bin dann spazieren gegangen und hatte die Wahl zum Spätkauf Zigaretten holen oder weiter meine Runde gehen. Leider bin ich zum Spätkauf und habe mir Zigaretten geholt und dann waren die 10 MOnate dahin. Nur eine Rauchen gibt es nicht!
Liebe Grüße Andrea
[/quote]
Ich habe schon einmal, ab Neujahr 2007, aufgehört für fast 10 Jahre, und da war es Bestandteil meiner Methode, dass, wenn die Gedanken an eine Zigarette übermächtig werden und man den Gedanken an eine Zigarette nicht mehr los wird, dann nur eine Zigarette geraucht wird, die aber relativ aufwändig besorgt werden muss, z.B. in dem man jemand aus seinem Umfeld nach dieser einen "Notfallzigarette" fragen muss. Holt man eine ganz Packung aus dem Automaten oder von der Tanke, dann hat man ja gleich 20 Stück oder mehr. Wenn man da nur eine raucht wird es schwer, die restlichen 19 zu vernichten. Das Spiel verliert man leicht. Also ich habe damals in den ersten 1 bis 2 Monaten noch 4 Zigaretten geraucht und gelernt, dass die Zigaretten nach einigen Tagen nicht mehr schmecken und die körperliche Abhängigkeit nicht sofort nach einer Zigarette zurück kommt.
Das Problem bei solchen Rückfällen scheint wohl zu sein, dass man nirgendwo nur eine Zigarette kaufen kann. Das Tabakerzeugnisgesetz sieht vor, dass mindestens 20 Stück Zigaretten verkauft werden müssen. Das soll den Einstieg erschweren, aber gleichermaßen erschwert es wohl den Ausstieg. Könnte man an der Tanke, im Supermarkt oder von mir aus in der Apotheke eine einzeln verpackte Zigarette erwerben, und wenn das Stück dann 2 € oder 5 € kostet, würde es vielleicht helfen, dass ein Ex-Raucher nicht voll rückfällig wird, sondern nur einen Vorfall mit nur einer Zigarette hat. Das Gesetz zwingt die Ex-Raucher aber dazu, dass man im Fall der Fälle dann gleich 20 Dinger kaufen muss.
[quote=656848] und dann waren die 10 MOnate dahin. Nur eine Rauchen gibt es nicht!
[/quote]
Da möchte ich ergänzen, man kann vielleicht auch deshalb scheitern, wenn man zu streng mit sich selbst ist. Nach vielen Monaten Rauchfreiheit ist man nicht mehr abhängig, man hat aber ein Suchtgedächtnis. Wenn es zu einem Vorfall mit einer Zigarette kommt, darf man sich nicht verrückt machen. Eine Zigarette ist kein Rückfall, nur ein Vorfall. Man soll sich über so einen Vorfall ärgern, aber man macht rauchfrei weiter und wirft nicht die Flinte ins Korn und kauft dann bitte nicht eine ganze Schachtel. Selbstverständlich darf man sich nicht leichtsinnig denken, die eine Zigarette hat mich nicht wieder voll süchtig gemacht, ich kann jetzt gelegentlich alle vier bis acht Wochen eine rauchen. Dieser Fehler hat mich nach fast 10 Jahren wieder zum Rauchen gebracht.