So muss jetzt mal was los werden, auch wenn die Thematik nicht in ein rauchfrei Forum passt. Aber es regt mich gerade tierisch auf, weil ich es nicht verstehe.
Am 2. Juli (Samstag) ist an der Schule meiner Tochter Sommerfest. Bis heute sollten alle Zettel bezüglich Helfern und Kuchenspenden abgegeben werden. Bis jetzt hab ich 19 Kuchen (was gerade noch so ginge) und sage und schreibe 6 Helfer die aber nur in den ersten zwei Schichten kommen. Es ist eine Schulveranstaltung, d.h. was die Kinder mit Handicap angeht, sind die Kids betreut. Die kleinen haben einen Auftritt von ca. 14:00-15:00 und die großen von 15:30-16:30. Ende der Veranstaltung ist 17:00. Aber warum hilft denn keiner von den Eltern. Also zu meiner Zeit war das anders. Oder bin ich mit meinen 26 Jahren doch schon so alt??? Auch wenn ich eigentlich eine der jüngsten Mütter an der Schule bin.
Ist das normal, hingehen alles perfekt erwarten, aber nichts tun das es so ist.?
Am Mittwoch geht ein 2. Hilferuf raus, aber wenn da auch niemand kommt, ist es das erste Sommerfest ohne Kaffee und Kuchen. Die Lehrer sind rauszuhalten, da diese die Kinder haben und grillen. Zudem kann mir doch keiner erzählen, das alle alleinerziehend sind mit 2-6 zusätzlichen Kindern kommen.
So genug gejammert, wollte nur mal wissen ob ich da zu altmodisch denke. Achso an der Schule sind über 250 Schüler. Macht in meinen Augen alleinerziehende berücksichtigt mind. 100 mögliche Helfer.
Liebe Grüße
Steffi