Liebe Marion,
das "Werk" sind Socken und sie blieben unbefleckt.
Ich stricke seit 12 Jahren Socken. Damals war unser Beagle Henry gestorben und ich war sehr unglücklich und musste immer wieder weinen. Um mich abzulenken, lernte ich das Socken stricken. Ich konnte zwar schon etwas stricken, aber Socken konnte ich nicht. Dass man im Internet für alles Anleitungen findet, hat mir geholfen und ich habe es tatsächlich im zarten Alter von 54 Jahren begriffen, wie Socken gehen. Seitdem sind unzählige Paare entstanden und ich habe immer selbstgestrickte Geburtstagsgeschenke für Familie und Freunde.
Wir leben seit 1988 mit Beagles zusammen. Unser erster war Tim, den wir aus dem Tierheim holten und der uns 4 Jahre begleitete und dann leider viel zu früh einen Tumor an der Wirbelsäule hatte und während der OP eingeschläfert werden musste. Auf Tim folgte mein Herzhund Henry, der 13 Jahre bei uns war, mit dem ich tausende Kilometer gelaufen bin, der mich begleitete, als Schwiegereltern und Eltern starben, der Tränen trocknen konnte. Einfach mein Herzhund. Als er starb, war ich noch Vollzeit berufstätig an der Uni. Eine unserer Studentinnen lebte mit einer Veterinärmedizin-Studierenden in einer WG und erzählte mir, dass sie einen ehemaligen Laborbeagle, der jetzt als Blutspendehund an der Uniklinik wäre, betreut. Für diesen Beagle wurde ein Zuhause gesucht. Nach anfänglicher Weigerung, einen "schwierigen" Hund zu uns zu nehmen, lernten wir unseren Happy kennen, der dann von 2005 bis zum 5. Dezember 2016 bei uns lebte. Auf meinem Avatar-Foto, welches im Oktober gemacht wurde, ist er noch drauf, aber im Dezember gab es wieder einen schmerzlichen Abschied von Happy. In dieser Zeit hätte ich leider den Rauchausstieg nicht anfangen können. Glücklicherweise lebt die ehemalige Laborbeaglehündin Juna seit Mai 2014 bei uns, so dass nicht diese Leere und Stille war, wie wir sie bei den Abschieden von Henry und Tim erleben mussten.