Hallo Panini,
ein Anruf auf der Not-Rufnummer ...klasse Idee. Wir wissen, dass es ein Suchtgedächtnis gibt. Immer wieder mal gibt es diese Flashbacks. Gefühlt, dauern diese Attacken Stunden. Und sie überschatten die vielen Momente der Zufriedenheit und des Wohlbefindens. Innerlich listen wir alle Missempfindungen auf:
-Kopfschmerzen
-Gereiztheit
-Unruhe
-Hilflosigkeit
-Ohnmacht (gefühlt. =ich kann nichts dagegen tun)
-
-
Wo kommt das alles her?
Wie kann ich das wegmachen?
Diese und andere Fragen können sehr sinnvoll sein. Ich bezweifle aber, dass sie in dieser Phase, in der du dich befindest, sinnhaft sind. Erinnere dich:
"Was sind meine Ziele beim Rauchstopp?"
"Welche Verbesserung sind seitdem eingetreten?"
"Was hat mich besonders motiviert?
Warum nicht das Ganze auf einem Blatt Papier niederschreiben?!
Unser MOD. (das ist der, der dienstags den Chat leitet) hat uns kürzlich einen Begriff vorgestellt, den ich bis dahin noch nicht kannte : Sa-lu-to-ge-ne-se. Dabei handelt es sich um eine Wissenschaft, die der Fragestellung auf den Grund geht, wie Gesundheit entsteht. Das Gegenteil davon ist die Pa-tho-ge-ne-se, die Wissenschaft von der Entstehung der Krankheiten. Schau dir doch mal auf einer großen Wissensdatenbank ("Wi. ..ped. .") die Hintergründe an.
Sturheit ist angesagt, liebe Panini. Ich gestehe, dass ich damals, so ziemlich am Anfang meiner Rauchfreiheit, häufiger das Gefühl hatte, wahnsinnig zu werden. So, wie ich das im Rückblick sehe, ist dieser Zustand nie eingetreten -wenngleich manche Menschen in meinem Umfeld vom Gegenteil überzeugt sind. :wink:
"Es sind die Krisen, die wir bewältigt haben, die uns zu dem gemacht haben, wer wir heute sind."
Lieben Gruß
Dein Meikel