Was hilft uns noch dabei, glücklich zu sein? Wie können wir unser Glück aktiv beeinflussen?
[b]1. Sich auf Positives fokussieren[/b]
Um langfristig glücklich zu werden, müssen wir unser Gehirn von einer negativen zu einer positiven Denkweise umschulen. Wie das funktioniert? Nimm dir jeden Tag fünf Minuten Zeit, um über Positives während des Tages nachzudenken. Tue das insgesamt 45 Tage lang, dann wird es zu deiner Gewohnheit.
Wähle ein positives Mantra für jeden Tag aus wie z. B. „Ich bin dankbar für alles, was ich habe“. Falls es mal nicht so gut läuft, nimm dir einen Moment Zeit, erinnere dich daran und versuche das Licht am Ende des Tunnels zu sehen.
[b]2. Erfolge feiern[/b] – egal ob klein oder groß
Unser Leben ist voller Höhen und Tiefen, aber zwischendurch passieren tolle Dinge. Feiere deine Erfolge im Alltag! Du hast deine To-do-Liste abgearbeitet? Du bist mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren, statt die Bahn zu nehmen? Oder hast es endlich geschafft, dein E-Mail-Postfach aufzuräumen?
[b]3. Meditieren[/b]
Meditation ist eine gute Möglichkeit für jeden, der spirituelles Wohlbefinden sucht. Durch die Meditation werden wir achtsamer, lernen uns selbst zu lieben, verbessern unsere Konzentrationsfähigkeit, tun etwas für unsere körperliche Gesundheit und werden kreativer.
Achtsamkeit reduziert unseren Stress und inspiriert uns dazu, freundlicher zu uns selbst zu sein. Gleichzeitig bauen wir mehr Dankbarkeit und Mitgefühl auf und erschaffen uns so eine glückliche Umwelt.
[b]4. Eine gute Work-Life-Balance finden[/b]
Den größten Teil unseres Tages verbringen wir auf der Arbeit. Dennoch sollte arbeiten nicht das Einzige sein, was wir tun. Um glücklicher zu sein, brauchen wir Hobbys, soziale Kontakte, Interessen und Aktivitäten, die wir gerne verfolgen.
Erst wenn wir ein Gleichgewicht in unserem Leben finden, werden wir glücklicher, bauen Stress ab und genießen die schönen Dinge im Leben.
[b]5. Glücklich werden durch Kreativität[/b]
Wissenschaftler aus den USA und Neuseeland haben herausgefunden, dass kreativ sein uns glücklicher macht und unser Wohlbefinden nachhaltig verbessert. Je länger wir der kreativen Tätigkeit nachgehen, desto zufriedener fühlen wir uns am nächsten Tag.
Fünf Möglichkeiten für mehr Kreativität:
Malen
Zeichnen
Stricken
Schreiben
Töpfern
Schon ein wenig mehr Kreativität im Alltag hilft dir zu langfristigem Glück. Nimm dir die Zeit und tue dir etwas Gutes.
[b]6. Unvollkommenheit akzeptieren[/b]
Vielen von uns streben nach Vollkommenheit: Wir wollen besser, produktiver und schneller sein. Aber um wirklich glücklich zu werden, müssen wir lernen, die Unvollkommenheit im Leben zu akzeptieren.
Perfektion ist unmöglich und der Versuch, perfekt zu sein, ist zwecklos. Der Drang nach Perfektionismus hindert uns daran, glücklich zu sein. Stattdessen sollten wir unsere Unvollkommenheit akzeptieren. Unsere Ecken und Kanten machen uns zu dem, wer wir sind und unterscheiden uns von den anderen. Und das ist auch gut so!
[b]7. Tun, was man liebt[/b]
In unserem Leben verbringen wir etwa 3.716 Tage mit dem Arbeiten – angenommen wir haben einen acht Stunden Job. Umso wichtiger ist es, etwas zu tun, das wir lieben. Glücklich zu werden, während man seinen Job hasst, ist unmöglich.
Konzentriere dich darauf, deine Karriere in einem Bereich aufzubauen, der dir Spaß macht und dich motiviert, dein Bestes zu geben. Es ist nie zu spät! Du wirst sehen, du wirst ausgeglichener und zufriedener sein.
[b]8. Geld weise ausgeben[/b]
Es ist verlockend zu glauben, dass wir glücklicher werden, je mehr Geld wir haben.
Aber die Realität ist, dass die Art und Weise, wie wir unser Geld ausgeben, uns glücklicher macht.
Reisen, Essen gehen oder Konzerte besuchen – am Ende des Tages sind es die Erlebnisse, die uns glücklich machen, da wir sie mit anderen Menschen teilen. Glück in Verbindung mit materiellem Besitz ist kurzfristig und verblasst, Erlebnisse hingegen machen uns zu dem, wer wir sind und sind damit nachhaltiger.
[b]9. Dankbar sein[/b]
Dankbarkeit hilft uns, glücklicher und zufriedener zu werden. Dankbarkeit ist eine Anerkennung für das, was wir im Leben erhalten haben. Diese Geschenke können materiell oder immateriell sein.
Gefühle wie Trauer, Angst und Enttäuschung werden abnehmen, da wir uns bewusst auf das Gute im Leben fokussieren.
[b]10. Man selbst sein[/b]
Du möchtest glücklicher werden? Sei einfach du selbst! Das bedeutet, nicht von der Anerkennung anderer abhängig zu sein, akzeptiere dich wie du bist. Verbringe Zeit damit, dich selbst kennenzulernen.
Was definiert dich? Woran glaubst du? Was ist dir wichtig im Leben? Du wirst sehen: Je mehr du dich kennenlernst, desto glücklicher du sein wirst. Du weißt, wer du bist und was du kannst. Dein Glück ist nicht von deinem Umfeld abhängig. Das ist wahre Freiheit.
[b]11. Wertvolle Beziehungen zu anderen aufbauen[/b]
Glück, Liebe, Freundschaft und Gemeinschaft gehen Hand in Hand. Als Menschen haben wir ein grundlegendes Bedürfnis nach Interaktion und Austausch. Wir möchten Menschen in unserem Umfeld haben, die uns verstehen, uns unterstützen und uns das Gefühl geben, dass wir auf sie zählen können.
Ohne Beziehungen fühlen wir uns einsam und isoliert. Wir sind glücklicher, wenn wir unsere Gefühle, Gedanken und Erlebnisse mit anderen teilen können. Echte Freundschaften und Familienverbindungen geben uns das Gefühl der Geborgenheit.
Aus Hapily
:smileumarmung:
:gemeinschaft:
:heart:
:sun: