Das freut mich Micky. Du hast wie ich finde eine gute Einstellung, Entschlossenheit und Vorsicht bei deinem Einstieg in das rauchfreie Leben. Ich war die Tage auch bei der Arbeit von Rauchern umgeben, die locker 40 Zigaretten am Tag wegdampften. Das war wirklich eine nicht zu unterschätzende Situation. Ich bin mir aber auch sicher, dass diese Situation besser wird, je öfter man sie rauchfrei erlebt. Jedoch keinesfalls übertreiben, sonst geht der Versuch nach hinten los, ganz klar.
Es gibt auch Psychologen, die den Entzug nicht als solchen für den Raucher in den Vordergrund rücken, sondern den Weg über Reduzierung und Ausnutzen der rauchfreien Zeit (die ja selbst starke Raucher irgendwo haben) gehen. Weil der Gedanke der letzten Zigarette Stress verursachen könnte, was den Raucher wieder dampfen lässt.
Mir geht es gut, danke der Nachfrage. Es waren halt einige der oben beschriebenen Momente, die den Abend dann die Sucht auf den Plan riefen. Umgehe ich diese Situationen ist der Gedanke an Zigaretten fast gleich Null. D ich aber auch nicht vorhabe mich ein Leben lang vor meiner Sucht zu verstecken, muss ich diese Situationen immer wieder mal heraufbeschwören und damit fertig werden. Nur so kann man die Sucht dauerhaft besiegen, wie ich finde. Die 50 Tage sind dabei leider nur ein relatives Maß. Denn wenn man mehr kämpft, anstatt sich zu verstecken, geht das auf längere Sicht gesehen sicher schneller( ich rede jetzt wirklich auf Monate gerechnet). Aber das Grundmaß für mich bleibt auch mein Verstand und wie bei Dir auch die Vorsicht.
Was die 50 für mich wirklich bedeuten, ist die Tatsache, dass es recht bald zu harten Schmachtattacken kommen kann. Darauf versuche ich mich einzustimmen.
Und ... Schildkröten gehören da nicht hin! :lol:
Es stimmt schon, dass man so etwas durchaus tut. Aber erstens sind Schildkröten auch Überträger von Salmonellen und gehören wenn in einen separaten Kühlraum. Und zweitens sind meine Exemplare eher solche, die eine "leichte" Überwinterung benötigen. D.h. die kommen höchstens mal 2 Wochen in die Kälte. Sollte das Wetter bis dahin nicht 2-3 Grad wärmer ausfallen, geht es zurück ins heimische Becken.
Schönen Tag!