27.04.2022 17:02

Neues Saatkorn gesät!

66
66Beiträge
18.06.2017
12:22 Uhr
Liebe Andrea, Hallo ihr Lieben, danke für deinen lieben Ratschläge. Ja, das mit dem eigenen Bäumchen gefällt mir ja wirklich sehr gut und du hast sicher recht, wenn ich gleich mehr säen sollte, Ich finde, für dieses Vorhaben kann man nicht genug säen. Also, das war gestern mein letzter Samstag, den ich in meinem Leben mit Rauchen verbracht habe, heute ist es schon der letzte Sonntag, fühlt sich ganz schön eigenartig an. Aber auch toll, weil die Vorfreude jetzt schon mehr in den Vordergrund tritt. Lese derzeit sehr viel im Forum, auch die Ratschläge, die ich täglich per Mail bekomme und frage mich jetzt natürlich noch mehr: Wie kannst du eigentlich nur so unvernünftig sein und dir dieses unheimlich teure Gift freiwillig reinziehen. Sicherlich, es ist die Sucht! Und genau das ist das Thema, das mir noch ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet. Habe schon gelesen und auch in Vorträgen gehört, dass Sucht auch genetisch veranlagt ist. Also, wenn ich mir meine Vorfahren so anschaue und dann mich, dann kann das schon mal zutreffen. Ich stärke mich aber derzeit einfach mit dem Gedanken, auch wenn genetische Veranlagung etwas dazu beiträgt, ich ja doch meine eigene Persönlichkeit habe und auch nur ich bestimmen kann, was oder wer wirklich Macht über mich hat. Und das es auch funktioniert, zeigen mir die vielen Beiträge, die ich hier im Forum lesen kann. Danke, dass ihr diese niederschreibt und ich dadurch täglich in meinem Vorhaben gestärkt werde, in ein paar Tagen Nichtraucher zu werden. Danke und liebe Grüße, Sonja
16.06.2017
12:18 Uhr
liebe Sonja, deine Idee ist wunderschön. Ein Samenkorn (oder sicherheitshalber mehrere?) , das du an deinem ersten rauchfreien Tag sähst. Und dann hegst und pflegst. Es bracht wie beim rauchfrei werden viel Geduld und Ausdauer, aus Samenkörnern mehrjähríge Stauden zu ziehen. Respekt. Wenn du einen sonnigen Balkon hast, fände ich persönlich Lavendel schön. Aber das ist etwas so individuelles, welche Stauden magst du denn? Du kannst aber auch einen Baum anziehen, zum Beispiel aus Samen vom nächstgelegenen Ahorn, und ihn später, in ein paar Jahre, in die Wildnis auspflanzen, wo du ihn immer wieder besuchen kannst. Samen kannst du dir im Internet bestellen, einfach mal googeln. Was macht deine sonstige Vorbereitung? Deine Zweifel kann ich gut nachvollziehen, das war bei mir lange Zeit auch so. Was hast du schon im Leben alles erreicht, wobei du auch Zweifel hattest und dann dachtest: ich glaub ganz fest daran, dass ich es schaffe? Und du es Wirklichkeit werden lassen konntest? Herzliche Grüße Andrea
15.06.2017
23:26 Uhr
Hallo Sonja , du frägst nach einer Pflanze die ganzjährig auf Deinem Balkon wachsen kann . Nun da gibt es zwei die mir einfallen zum einen die Erika und es gibt auch Winterharte Nelken . Am besten frägst Du mal in einer Gärtnerei oder Gartencenter nach was es so an Pflanzen gibt . Denn es hängt ja von vielen Faktoren ab ob die Pflanze wächst und gedeiht . Vom Standort bis hin wo Du sie drin einpflanzt . Liebe Grüße Bärbel
15.06.2017
12:30 Uhr
Hallo Andrea, Hallo liebe Forum Gemeinde, danke für deinen Willkommensgruß! Humor, glaub mir den habe ich, wenn es auch im Moment eher nach einem Galgenhumor aussieht. Die letzten 9 Tage in meinem Leben als Raucher, na super, auf was lass ich mich da schon wieder ein. Ich finde, die Vorbereitungszeit nagt schon ein bisschen an mir, weil ich mir immer wieder die Frage stelle, wirst du es diesmal schaffen? Aber vielleicht ist es diesmal auch von Vorteil, dass ich mit ein bisschen mehr Bauchkrumeln in dieses Vorhaben starte. Beim letzten Mal war ich so euphorisch, dass es mir bis auf einzelne Tage fast schon zu leicht vorgekommen ist, Nichtraucher zu sein. Und dann habe ich mich nach 3 Wochen - als in meinem Leben ein nicht so schönes Ereignis eingetreten ist - doch wieder an den Glimmstengel gehalten. Heute weiß ich, dass ich die Probleme die ich hatte, auch ohne Zigarette überstehen hätte können. Warum hält man denn an etwas fest, dass dich eher noch weiter runterzieht und dir nicht im geringsten helfen kann. Meine größte Schwachstelle ist das Gefühl der Niedergeschlagenheit, dann kann ich mich sehr oft nur schwer dazu motivieren, noch etwas zu erledigen. Dann sitz ich am liebsten gemütlich da, und rauche und rauche usw. Also hier muss ich für mein Notfallköfferchen noch ein Zaubermittel finden. Auf jeden Fall habe ich mal schon Wolle und Häkelnadel eingepackt, dann haben wenigstens auch die Hände was zu tun. In den verbleibenden Tagen als Raucherin habe ich auf jeden Fall neben mir einen Block liegen, darauf wird jeder Punkt notiert, warum ich das Rauchen lassen möchte. Und ich denke, wir wissen alle, dass das eine sehr lange Liste werden wird. So jetzt werde ich mich mal informieren, was ich am 24.6. aussäen kann. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich? Ich habe nur einen Balkon, aber mich würde ein Pflänzchen interessieren, dass ganzjährig ist und mich auf meinem Weg als Nichtraucher begleiten wird. Lg Sonja
14.06.2017
12:22 Uhr
Also liebe Sonja, [color=red]herzlichst willkommen [/color]hier bei uns in der Gemeinschaft der Nichtmehrraucher! Entschuldige bitte, ich muss jetzt so herzhaft lächeln, will du von Raucherlotsen schriebst:riesengrinser:. Ich stelle mir nämlich gerade vor, wie wir "rauchenden" Lotsen anderen Tipps geben, rauchfrei zu werden. Danke für dieses Lächeln können, ich hoffe, du hast Humor. Und klar kann dein wort auch heißen: Die Raucher-Lotsen weisen denn Noch-Rauchern den weg in die Freiheit. Klasse finde ich, dass du neben der Gemeinschaft auch direkt uns Lotsen ansprichst, so wissen wir, dass du dir Unterstützung wünschst von uns. Beim Lesen deines ganzen Posts ist es mir dann ganz warm ums Herz geworden. Denn du hast schon einmal die gute Erfahrung gemacht: Ich kann rauchfrei leben. Ich möchte dir wiederum meine Hochachtung ausdrücken, denn ich finde diejenigen unter uns besonders tapfer, die nach einem Hinfaller schauen: "was kann ich wie das nächste Mal anders machen, um nicht hinzufallen"? Und die dann mit neuen Erkenntnissen stur weitermarschieren. Wie lange warst du denn rauchfrei im Winter, Sonja? Und welche Motive haben dich damals getragen? Und wie würdest du den Stolperstein beschrieben, über den du gefallen bist? Was war das für eine Situation? Starterpaket und Tipps unter dem grünen Reiter [color=green]Aufhören[/color] und Ablenkungsmöglichkeiten sind dir bestimmt vertraut. Wie bereitest du dich denn noch vor in den verbleibenden 10 Tagen? Für welche Rituale und Situationen könntest du denn noch Tipps brauchen? Was hast du damals schon an Verbesserungen bemerkt? Ich freue mich sehr über deinen Neustart. Die Überschrift zu deinem Wohnzimmer liest sich sehr vielversprechend, denn die Rauchfreiheit ist wirklich eine Pflanze, die das Leben ungemein verschönert. Und es drückt klar aus: es braucht (Gärtner-) Arbeit, um dieses Samenkorn zum Keimen und zum wachsen zu bringen. :sweatpea:Viel Erfolg dabei wünscht dir mit liebem Gruß Andrea
14.06.2017
08:26 Uhr
Hallo liebe Forum Gemeinde, Hallo liebe Raucherlotsen, mein Name ist Sonja und ich steige heute in das Raucherausstiegsprogramm ein. Ich beginne mit der 10- Tage-Vorbereitungszeit, somit wird mein erster Nichtrauchertag der 24.06.2017 sein. Mein Thema "Neues Saatkorn gesät" beruht darauf, dass ich November l. J. es auch schon probiert habe, das Rauchen aufzugeben, es leider nicht geschafft habe. Nichts desto trotz starte ich nun neu durch. Hat viele Vorteile, weil ich weiß, was auf mich zukommt und noch besser vorbereitet bin als beim letzten Mal. Ein Nachteil ist es vielleicht, zu wissen, dass ich daran schon mal gescheitert bin. Was mir es dieses Mal bestimmt leichter macht, dass ich viel Negatives aus meinen Lebensbereichen zurück gelassen habe, worauf ich heute noch nicht eingehen möchte, ergibt sich vielleicht mal aus der Situation heraus. Ich möchte allen, die meine Mitteilungen lesen, meine Hochachtung vor eurer Leistung aussprechen und vielleicht könnt ihr mir ja auch den einen oder anderen hilfreichen Kommentar schreiben, dafür schon mal ein liebes Dankeschön im Voraus. Auch bei den Raucherlotsen gibt es schon einen Vorschuss als Dankeschön, weil ich noch ganz genau weiß, dass ihr mir beim letzten Mal über viele schwache Momente hinweggeholfen habt. Mein Scheitern damals habe ich ganz alleine nur mir selbst zuzuschreiben. Aber was soll´s, nun ist es Zeit, nochmal von vorne zu beginnen. Ganz gleich wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen Ich freue mich darauf, ein Teil von euch zu sein! Liebe Grüße, Sonja
Hilfe