Hallo LUAT,
leider komme ich erst jetzt dazu, dir zu antworten. Ich hatte technische Probleme mit der Benachrichtigung über eingegangene Nachrichten. Jetzt aber!
Zunächst einmal vielen Dank für deinen Vertrauensvorschuss und herzlich willkommen hier im Forum.
Du bräuchtest "mehr Druck", hast du beschrieben. Ich behaupte mal, dass es mit dem 'Druck' so eine Sache ist. Vielfach sind wir Menschenkinder so gestrickt, dass wir auf "Druck" mit Gegendruck reagieren. Aber du schreibst ja auch, dass dich zusätzliche Motivation durch diese Community beim Rauchstopp unterstützen kann. Darauf möchte ich mich eher konzentrieren.
Du hast mehrere Schlagworte genutzt:
-Morgendliche Hustenanfälle
-Schlechtes Gewissen gegenüber deinen Kindern
-Angst davor, ernsthaft zu erkranken
-Angst frühzeitig an den Folgen des Rauchens zu sterben
Meine Idee dazu ist, dass sich alle diese Leitsätze ins Positive umkehren lassen. Es ist sicher kein Zufall, weshalb du dieses "Wohnzimmer" als erstes gewählt hast :
EIN GROßES PROJEKT BRAUCHT GUTE VORBEREITUNG!
Ich behaupte weiter, dass dir völlig bewusst ist, so einen Rauchstopp macht man nicht mal eben - so "nebenbei", könnte das auf dich zutreffen, LUAT? Wenn du deine Wohnung renovierst, fängst du sicher nicht als erstes damit an, die Teppiche zu verlegen und anschließend die Decke zu streichen, oder?
Aber zurück zu deinen Leitsätzen:
Ich möchte dir empfehlen, dich mit Stift und Zetteln zu bewaffnen. Wir sind nämlich in der Lage, uns und unsere Gedanken zu steuern, uns also auf Erfolg, oder Misserfolg zu "programmieren". Und das ist kein esoterisches Hokuspokus, sondern einer der wichtigsten ersten Schritte im verhaltenstherapeutischen Ansatz. Dieser Ansatz geht eben davon aus, dass wir alles das, was wir GE-lernt haben, auch wieder VER-lernen können. Bevor ich dich hier aber mit weiterem zupflastere, möchte ich dich bitten, doch mal deine Ziele schriftlich festzuhalten. Das ist manchmal nicht ganz so leicht, wie es sich vielleicht liest. Probiere dich aus, es gibt ja keine Schulnoten. Registriere, falls es dir bei bestimmten Themen eher schwer fällt.
Wenn du das möchtest, können wir gerne gemeinsam an dieser Stelle weitermachen. Du wirst sicher auch von anderen NichtMehrRauchern den einen oder anderen Tipp bekommen. Lass dich inspirieren, nimm dir das in deinen Seesack, was dir hilfreich erscheint. Und dann können wir auch schon an Bord gehen, unser Kurs ist die Rauchfreiheit, sicherheitshalber sollten wir uns auch auf so manches Unwetter mit Sturmböen gefasst machen. Also, mein Lieber ... nochmal ein "herzliches Willkommen an Bord."
Wir lesen uns.
Viele Grüße
Meikel