Liebe Forum-Mitglieder,
Besonders Sabine,Paca, JeanLuc, Martin,Tanja, Silke und Casaneu :smileumarmung:
Heute feiere ich meinen 100. rauchfreien Tag! Ich bin so Stolz auf mich, das ich das geschafft habe! Das ging aber nur mit eurer Unterstützung, hätte ich nicht so viele Mitstreiter gehabt, mit denen ich Freud und Leid teilen konnte, wäre ich nie soweit gekommen. Aus diesem Grund möchte ich mich ganz herzlich bei euch bedanken!! Ihr seit alle zusammen und jeder einzeln ein wunderbare Hilfe beim Kampf gegen den Nico!! Macht weiter so!!!!
Natürlich möchte ich dem Rauchfreiteam und den Rauchfreilotsen danken, für die Entwicklung, das Betreiben der Website und die professionelle Unterstützung. Bitte auch hier "weiter so"!
:fireworks: :congratchamp: :fireworks:
Damit wir nicht nur literweise Champus trinken müssen, habe ich ein paar Vanillekipferl mitgebracht. Das sind meine Lieblingskekse(plätzchen), nicht nur zur Weihnachtszeit.:D
Wenn ich die Keksdose finde:oops:, werde ich auch da mich verewigen.
Jetzt geht es erstmal rund (weiter, wir haben ja durch gemacht:wink:)
Viele liebe und rauchfreie Grüße
Silver
P.S. Was nicht fehlen darf sind :D die WACKELBILDER :D
:valrose: :butterfly: :sweatpea:
Vanillekipferl
250g Mehl
210 g Butter
100 g Mandel(n), gemahlen
80 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Puderzucker, zum Wenden
2 Pck. Vanillezucker, zum Wenden
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 40 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die Zutaten für den Teig gut miteinander verkneten. Anschließend in Folie gewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
In der Zwischenzeit den Puderzucker in eine große, verschließbare Schüssel sieben und mit zwei Päckchen Vanillezucker vermengen. Die verschließbare Schüssel ist deshalb so wichtig, weil man evtl. Reste für die nächste Portion Vanillekipferl wieder verwenden kann.
Den Kipferlteig zu Rollen mit einem ungefähren Durchmesser von 4 cm formen. Danach in ca. 1 - 2 cm dicke Scheiben schneiden. Aus diesen Scheiben die Kipferl formen und nicht zu eng aneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im Umluftherd bei 175°C ca. 20 Minuten backen. Wenn die Kipferl beginnen zu bräunen, sind sie gut.
Die Kipferl nun etwa 3 Minuten kühlen lassen. Dann in die vorbereitete Puderzuckermischung legen und von allen Seiten darin wenden. Sind sie jetzt noch zu warm, zerbrechen sie sehr leicht; sind sie zu kalt, haftet der Puderzucker nicht mehr gut. Am besten immer wieder probieren, ob sie schon fest genug sind.
Tipp: Die Bleche am besten einzeln backen, da sie sonst zu stark abkühlen und man mit dem Wenden nicht nachkommt.
In einer Blechdose sind die Kipferl ca. 6 Wochen haltbar.