Liebe Sherly,
das macht doch nichts! ((((Sherly))))))
Du hast dich richtig verhalten: Krönchen richten, aufstehen und weiter gehen ist unsere Devise. Durchschnittlich 7 Rückfälle braucht der Durchschnittsraucher, bis er sich endgültig in seinem neuen rauchfreien Leben fest verankert hat und ihn kein durchziehender Wirbelsturm mehr umreißen kann.
Deine Ausrutscher Analyse hast du sehr gründlich durchgeführt, prima: du warst geschwächt durch die Woche, ein Signalgegenstand, das Feuerzeug aus deiner Rauchervergangenheit ist aufgetaucht, das neue alternative Verhalten, nämlich der Anruf bei der heißen Linie (Hotline 01805/313131), war noch ungeübt und so kam es zu dem Ausrutscher. Bei dem du allerdings gleich wieder richtig reagiert hast und die restliche Schachtel weggeschmissen hast.
Wie kannst du denn erreichen, dass du so geübt bist im Hotline anrufen VOR einem Ausrutscher, dass du im Notfall neu reagierst und dir einen Ausrutscher ersparst?
Kennst du [color=purple]HALT? [/color][color=green]Hungry,[/color] [color=blue]Angry,[/color] [color=green]Lonely[/color], [color=red]Tired?[/color] Bei diesen vier Zuständen gilt es besonders achtsam zu sein, da sollten die Alarmglocken schrillen! Und eigeübte Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
Wie wäre es, wenn du dir ein Kärtchen (ich arbeite mit mir viel mit bunten Lernkärtchen im DinA 6 Format) schreibst: z.B. Nach Feierabend rauchfrei bleiben: Linke Spalte Situation rechte Spalte neues Verhalten.
Und du dann beschreibst, wie deine Situation aussieht nach Feierabend: Sehr müde, durstig, im Kopf vielleicht noch die Arbeit...
Ich schreibe mir manchmal die Schritte auf für neues Verhalten in schwierigen Situationen:
1. Sachen ablegen
2. Umziehen
3. Kaffe/Tee kochen
4. hinsetzen und mit Lieblings-CD ausruhen und auf Körpersignale achten....nur als Beispiel
Schöne Sachen hast du gemacht gestern, Klasse. Ganz ähnlich war das gestern bei mir: Auch Lesen, auch malen, auch Musik gehört, gestrickt, Katzis beschmust und bespielt....
Vielleicht kannst du eine Zeit deines Feierabends als "Kleinen Sonntag" gestalten? Mit dem entsprechenden Entspannungsgefühl?
Freue mich auf deinen nächsten Post und empfehle dir als Abschluss den neuesten Artikel in der blauen Rubrik "Informieren".
Hab einen guten Tag und vor allem einen sanften schönen Übergang vom Arbeitstag in den Feierabend mit einem genussvollen neuen Ritual.
Herzlich
Andrea, die gestern auch einen "Ausrutscher" hatte und nicht zum RAdeln ist:oops:
Motto: "Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas":riesengrinser: