Liebe Kirsten,
weil im Januar nichts anders gewesen wäre.
Ich habe zuletzt einen alten Beitrag in einem anderen Forum von mir wieder gefunden :
Noch-Raucher und der Start in ein neues Leben. Jeder der mal geraucht hat, kennt das Problem. Die eine rauche ich noch, heute rauche ich noch, das Päckchen rauche ich noch, die Stange rauche ich noch, dann warte ich den Geburtstag ab, dann die Party, achja den Urlaub sowieso. Dann kommt wieder eine Party. Fakt ist, den richtigen Zeitpunkt gibt es nicht. Der Absprung ist das schwierigste. Manche rauchen nach einem Rückfall jahrelang weiter, eben weil der Absprung so schwer ist. Das heisst für alle willigen, einfach stur sein und es durchziehen. Am Anfang ruhig stunden und/oder tageweise denken. Am besten versuchen alles so zu machen wie bisher. Immer nur auf Dinge verzichten bringt nicht viel, irgendwann kommt sowieso so eine Situation. Das ist wie beim abnehmen, auf alles verzichten was dick macht, funktioniert auf Dauer auch nicht. Wenn man einmal ein paar Tage hat, nicht zuviel erwarten. Es ändert sich mitunter gar nicht soviel, außer das man alles macht ohne zu rauchen.
Mit dem freiwerdenden Zigarettengeld kann man sich belohnen, es müssen ja nicht immer Süßigkeiten sein. Man sollte auch nicht immer alles analysieren, jede Erkältung, jeder Husten, man sollte den Zigaretten gar nicht soviel Raum geben. Das haben die nämlich gar nicht verdient. Man wird sehr schnell merken das man vom Nichtrauchen nicht krank wird. Nichtrauchen schadet nicht. Nie mit der Sucht diskutieren, nein, es kommt nicht in Frage, auch die "eine" nicht. Auf eine folgen meistens tausende. Übrigens, wenn man wirklich ein Leben als Nichtraucher führen möchte, dann wäre es doch komplett wiedersinnig wieder anzufangen. Man würde anfangen um wieder aufzuhören, das kann man sich sparen.
--------------------------------------------------------------------------------
in diesem Sinne frohe Weihnachten und klasse das du durchhälst
LG Ralf