Hallo Ihr Lieben,
ein Wenig Zeit ist ja ins Land gegangen, seit meiner letzten Meldung. Aber es ist zwischenzeitlich so viel Unerwartetes und Trauriges passiert.
Nachdem Anfang Dezember bei mir eine beginnende Zuckererkrankung festgestellt wurde, war ich der Hoffnung, dass dieses Jahr besser werden würde, als das Letzte, in dem fünf Freunde in meinem Alter mit Mitte bis Ende 50 Jahren verstorben waren.
Leider kam es anders, zwei Kollegen, mein ehemaliger Geschäftspartner und eine ehemalige Bekannte, alle 58 Jahre haben sich aus dem Diesseits verabschiedet.
Kurzfristig waren nicht nur die emotionale Stress, der total unnötige Krieg in Europa, sondern auch die Arbeitsbelastung so hoch, was unweigerlich zum Fortschreiten meiner Diabetis II führte.
„ Lieber rauchfrei, als Bauchfrei“ darf nicht mein Motto sein.
Dem Rauchstopp würde ich nicht für meine Erkrankung verantwortlich machen, sondern das ungezügelte Essen, als Ersatzkompensation zum Rauchen.
Mittlerweile habe ich vier Monate kohlenhydratarme Ernährung und den fast kompletten Verzicht auf Zucker hinter mir und der Erfolg ist messbar. Der Zuckerwert liegt nur nach knapp über Hundert und das Cholesterin ist im Normbereich.
Meine neue Ärztin nennt mich den Vorbildpatienten, weil ich ihrer Empfehlung gefolgt bin.
Es war eine sehr schwierige Zeit, da der Zuckerentzug ebenso am Belohnungssystem nagt wie der Rauchstopp.
Ich freue mich Euch mitteilen zu können, das meine Rückfälle sich auf ein paar Schokoriegel und ein paar Flaschen Kola beschränkt haben.
Abschließend kann ich nicht sagen was schwieriger war der Rauchstopp oder der Zuckerentzug, ich glaube aber Zweiteres.
Ja es geht mir wieder gut und ich hoffe Eich auch!
Aber eines sollten wir nicht vergessen, man braucht Ziele, um diese auch Erreichen zu können. Es lohnt sich immer.
… und jetzt freuen wir uns auf ein rauchfreies gesundes Frühjahr und hoffen auf Frieden und Gerechtigkeit.
Liebe Grüße
Je8)mand