ich schreibe meine antwort ausnahmsweise hierher, liebe greta, um das beieinander zu haben.
und ich bin sehr erleichtert, dass du reagierst, und noch erleichterter, wie du reagierst. grad habe ich nur mit einer anderen person hier aus dem forum hierzu kontakt: sie wollte etwas wissen, weil ihr der sinn von etwas, was ich geschrieben hatte, unklar war. ich habe mich über ihr nachhaken sehr gefreut/freue mich sehr. ich konnte glaube ich, was ich meinte, klären, und habe im zusammenhang damit geschrieben, dass ich mich manchmal einsam fühle und als beispiel, kurz vor birgits entgleisung (das war es für mich), das gendern genannt. ich zitier mich einfach mal selbst:
"wo ich (privat und beruflich) zuhause bin, verwendet niemand das generische maskulin (ich finde das wort gendern eigentlich doof, weil für mich seit ich denken kann normal ist, zb eine frau selbstverständlich als frau anzusprechen, da brauch ich kein wort wie gendern für). es ist für mich nicht schlimm, wenn du und ich glaube alle andern dies anders tun, es macht aber, dass ich mich manchmal eben alleine fühle bzw. ist ein beispiel für; gibt sicher mehrere."
kurz darauf kam:
[quote=634434]Hallo Ronald...
Irgendwo habe ich von dir gelesen: "ich gender nicht" ... Daumen hoch :like:
Wenn es gerade passt, will ich nicht sagen, dass ich Männlein und Weiblein nicht extra anspreche, aber ich halte von gendern nichts! ... Ich finde es sogar diskriminierend, wenn man es übertreibt und jedes Geschlecht einzeln ansprechen will ....wir sind Menschen ! ...Gleich, welchen Geschlechts oder welcher Hautfarbe , ich wertschätze nach Character, und den braucht man nicht zu gendern[/quote]
und das war mir tatsächlich too much. da kommt als wertschätzung und "Leben und leben lassen" daher, was dies genau einen satz vorher nicht tut: wer jedes Geschlecht einzeln ansprechen will, diskriminiert. es geht um den charakter, der braucht nicht gegendert werden. ??? wer doch gendert, verfehlt den charakter??? und diskriminiert??? das schreit ganz laut nach in sich gehen und nachdenken.
[quote=634472]Von daher tut es mir leid, wenn ich eventuell nicht ausreichend darauf geachtet habe und dich damit geärgert habe.[/quote]
um gottes willen nein, liebe greta, bis hierher ist mir im forum "gendern" als begriff immer nur kurz begegnet, ronald hat es mal gesagt, martin auch, und meikel. es war mir nicht mal einen kommentar wert, nur einmal in bezug auf meikel hab ich erwähnt, so sinngemäss "ach ja, meikel mag gendern nicht, ich sehr", hab ein smiley hinter gesetzt und schon im nächsten satz müsste klar gewesen sein, wie sehr ich meikel schätze.
es hat in meinen konkreten kontakten hier überhaupt keine rolle gespielt, wenn dann manchmal als allgemeineres alleine fühlen (<- stell dir vor, du lebst in einer welt, in der es in einem moment wirkt, als würden alle anderen eine andere sprache sprechen). und als ich schrieb: "ich finde es diskrimierend, wenn man es übertreibt und jedes geschlecht als eines anspricht", habe ich nur birgits satz ("Ich finde es sogar diskriminierend, wenn man es übertreibt und jedes Geschlecht einzeln ansprechen will") polemisch gewendet und vom kopf auf die füsse gestellt. ich hab schon manchmal überlegt, dass es bei einigen (aber sehr wenigen) hier mir gegenüber was geändert hat/ändert, dass ich zb die sternchen schreibe und ja, dass bei einigen "der Widerstand es … sogar nur zu lesen!" so groß ist" ...
noch einmal: ich habe zu keiner zeit irgend jemand angehalten, auf das generische maskulin zu verzichten, umgekehrt wäre es nicht unschick (gewesen), auf die tiraden gegens gendern zu verzichten bzw. mir zuzugestehen, dass ich es keinesfalls anwenden mag und werde. und auch du musst dich NICHT für mich verbiegen, liebe greta, aber klar freu ich mich, wenn du nachdenkst und eingreifst, und genau dafür mag ich dich so sehr :heart: