Hallo lieber Rudolf.....Du hast erst drei und gestern den Vierten Tag erfolgreich hinter Dich gebracht....dafür gibts jetzt sogenannte Vorschusslorbeeren...Heute ist bereits Dein fünfter Tag der Rauchfreiheit.
Bedenke stets, wie oft Du hingefallen und wieder aufgestanden bist, das hat Dich Kraft, Nerven und Mut gekostet.
Eigentlich möchten wir Alle, die hier in Deinem Wohnzimmer schreiben, dass es damit aufhört, ein Bewenden hat.
Du hast genug gelitten, das findest Du bestimmt auch. Und Du hast das bisher sehr gut hinter Dich gebracht. Und wir hoffen und glauben, dass Du stark und stur genug bist, auch den fünften Tag zu einem Erfolgstag für Dich zu machen.:gefsmilie:
Daher nutze die Gelegenheit, Schritt für Schritt, Stunde um Stunde und Tag auf Tag auf Dein großes Ziel zuzulaufen....der endgültigen Rauchfreiheit, bei guter Gesundheit ohne Hustenanfälle, die einen schier zerreißen möchten, ohne quälende Schmachter, ohne stinkende Klamotten und all die anderen Nachteile.
Sag Dir auch heute im Notfall....die nächste werde ich nicht rauchen, und ich werde heute gar nicht rauchen. Denke an die 4 A Tips, falls Du in die Bredouille kommen solltest. Hast Du die parat....immer im Kopf abrufbar? Falls nicht, hab ich sie für Dich nochmal von der BZgA -Seite geklaut...
1. Aufschieben
Das Verlangen wird auch ohne Zigarette vorbeigehen. Atmen Sie zum Beispiel zehnmal tief durch. Der Wunsch nach einer Zigarette wird allmählich schwächer. Oder machen Sie eine Entspannungsübung, zum Beispiel indem Sie einzelne Muskelgruppen wechselweise an- und entspannen (progressive Muskelrelaxation nach Jacobson). Nach der Entspannungsübung „schwenken“ Sie dann um und beschäftigen sich mit etwas ganz anderem (siehe auch vierter Tipp: Ablenken)
2. Ausweichen
Gehen Sie vorausschauend kritischen Situationen, wie Raucherpausen oder
Kneipenrunden, eine Zeit lang aus dem Weg. Geben Sie anderen, z. B. Kolleginnen und Kollegen, einen Hinweis, dass diese Situationen für Sie noch schwierig sind, und bitten Sie gegebenenfalls um Hilfe (z. B. keine Zigarette anbieten).
3. Abhauen
Entfernen Sie sich z. B. einfach aus einer Gruppe von Rauchenden bis Sie sich wieder besser fühlen. Ziehen Sie sich für einen Moment zurück und befolgen Sie Tipp 4.
4. Ablenken
Ersetzen Sie das Rauchen bewusst durch andere Tätigkeiten, die Spaß machen, Sie ablenken und auf keinen Fall mit dem Rauchen vereinbar sind. Rufen Sie beispielsweise jemanden an, der Sie auf Ihrem Weg in die Rauchfreiheit unterstützt hat. Wenn Sie zu Hause sind, können Sie auch für einige Minuten duschen. Oder machen Sie eine Atemübung. Legen Sie sich auf den Boden und entspannen Sie sich. In jedem Fall sollte die Tätigkeit ein angenehmes Gefühl in Ihnen auslösen.
Falls Du, was ich weder hoffe noch annehme, in eine wirkliche Notsituation kommen solltest, zögere bitte nicht, die folgende kostenfreie Telefon-Nummer anzurufen und um Hilfe zu bitten: 0800 8313131
Ich denke, dass das evtl. alles nicht nötig sein wird....aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Mindestens für heute wünsche ich Dir einen guten Tag...und einen erfolgreich rauchfreien Tag dazu.
Keep on your good work, Michael